Hallo in die Runde!
Ich verzweifle gerade daran, meine beiden A-300 zusammen zu betreiben. Es ist immer nur auf einer Box Sound zu hören, je nachdem welche Master ist. Anscheinend kommt das Signal nicht bei der Slave an. "SPDIF IN" und "LINK OUT" sind richtig miteinander verkabelt und ich habe zwei verschiedene Coaxial-Kabel probiert, was keinen Unterschied machte. Außerdem habe ich jede Box ein paar Mal über die linke Pfeiltaste zurückgesetzt (10 Sekunden gedrückt). Wenn ich die Master anschalte, geht die Slave nicht automatisch an. Was vielleicht noch relevant sein könnte: Die Boxen waren die letzten 2,5 Monate im Karton und wurden das letzte Mal davor auf einer Feier betrieben, wo sie relativ gefordert waren und verschiedene Spezialisten wahllos auf den Pfeiltasten rumgedrückt haben...
Hättet ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro A-300 erkennen sich nicht
Re: nuPro A-300 erkennen sich nicht
Setzte einmal beide A-300 auf Werkseinstellung zu zurück.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: nuPro A-300 erkennen sich nicht
Meinst du damit die linke Pfeiltaste 10 Sekunden lang drücken oder etwas anderes? Das ist nämlich die einzig mir bekannte Methode.pr hat geschrieben:Setzte einmal beide A-300 auf Werkseinstellung zu zurück.
Re: nuPro A-300 erkennen sich nicht
So wie in der BDA beschrieben.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuPro A-300 erkennen sich nicht
Manchmal "verhaspeln" sich die nuPro A Modelle und gelangen in "undefinierte" Zustände. Abhilfe hat bei mir immer das Ziehen des Netzsteckers bei beiden Boxen für ca. 15 Minuten gebracht. Warum so lange? Ganz einfach: Alle wichtigen Spannungs-Schienen (1,5V / 3,3V / 5V und was noch so alles auf der Platine anliegt) müssen so stark entladen werden, dass nach einem Neustart eine komplette Initialisierung ermöglicht wird. Und das Entladen der Pufferkondensatoren dauert halt, wenn kein Strom fließt.
Re: nuPro A-300 erkennen sich nicht
Das war es! Ich dachte, wenn der Kippschalter auf "Off" ist, wäre das gleichbedeutend, aber dem ist anscheinend nicht so. Sie kommunizieren wieder miteinander, vielen Dank!Weyoun hat geschrieben:Manchmal "verhaspeln" sich die nuPro A Modelle und gelangen in "undefinierte" Zustände. Abhilfe hat bei mir immer das Ziehen des Netzsteckers bei beiden Boxen für ca. 15 Minuten gebracht. Warum so lange? Ganz einfach: Alle wichtigen Spannungs-Schienen (1,5V / 3,3V / 5V und was noch so alles auf der Platine anliegt) müssen so stark entladen werden, dass nach einem Neustart eine komplette Initialisierung ermöglicht wird. Und das Entladen der Pufferkondensatoren dauert halt, wenn kein Strom fließt.

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuPro A-300 erkennen sich nicht
Der einzige Unterschied zwischen Kippschalter und Kabel ziehen ist der, dass beim Kippschalter nur eine Leitung unterbrochen wird (Phase oder Masse), während beim Ziehen des Steckers derer beide Leitungen unterbrochen werden. Am Ende fließt kein Strom und die Elkos sollten sich eigentlich in beiden Fällen nach 15 Minuten hinreichend entladen haben.