Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Guten Tag liebes Forum.
Da ich nächstes Jahr umziehen werde (in ein kleineres Wohnzimmer) und mir neue Lautsprecher kaufen möchte, brauche ich eure Hilfe.
Zur Zeit besitze ich ein 5.1.2 System bestehend aus 2x Heco Aleva GT 602 als Frontlautsprecher, 2x Heco Aleva GT 202 als Rears, Heco Aleva GT 32 als Center, als Sub 1x den Jamo Sub 660 und als Atmos-Lautsprecher verwende ich 2x Dali Zensor Pico, die an der Decke montiert sind.
AVR ist der Yamaha RX-V781.
In meinem neuen Wohnzimmer (ca 18-20 m²), hab ich nun leider nicht mehr so viel Platz für das bestehende System, also sollten in dem Fall Wandlautsprecher her, da ich und meine Freundin auch möchten dass es "gut aussieht" und nicht alles in den Lautsprechern "untergeht".
Ich habe gelesen, dass die nuLine WS-14 sich als Front- und Rear-, sowie auch Center- und auch Deckenlautsprecher eignen.
Sind die WS-14 wirklich ausreichend, oder sollte ich sie als Front-LS lieber nicht einsetzen?
Bis jetzt habe ich mir vier verschiedene Möglichkeiten ausgesucht:
1.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuLine WS-14 als Rearlautsprecher
1x nuLine CS-64 als Center
2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
2.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuLine WS-14 als Rearlautsprecher
1x nuLine WS-14 als Center
2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
3.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuBox WS-103 als Rearlautsprecher
1x nuLine CS-64 als Center
und 2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
4.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuBox WS-103 als Rearlautsprecher
1x nuLine WS-14 als Center
2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
Welche Variante findet ihr am besten bzw. welche davon würdet ihr mir empfehlen?
Mein Budget liegt für Front-, Rear- und Center-Lautsprecher bei ca, 1500€. Also mehr als die oben genannten Möglichkeiten werde ich wahrscheinlich eh nicht haben.
Die nuBox WS-103 in Möglichkeit 3 und 4 würden mir wahrscheinlich auch ausreichen. Jedoch besitzen diese soweit ich weiß nur eine Stoffblende und nicht so wie der WS-14 eine aus Alu. Ist das richtig?
In dem Fall würde ich dann lieber die schönere Variante aus Alu bevorzugen.
Einen neuen und kleineren Sub möchte ich mir eventuell auch noch zulegen, aber das ist erstmal Nebensache...
Freue mich auf eure Hilfe und eure Antworten.
Mfg
nuMan
Da ich nächstes Jahr umziehen werde (in ein kleineres Wohnzimmer) und mir neue Lautsprecher kaufen möchte, brauche ich eure Hilfe.
Zur Zeit besitze ich ein 5.1.2 System bestehend aus 2x Heco Aleva GT 602 als Frontlautsprecher, 2x Heco Aleva GT 202 als Rears, Heco Aleva GT 32 als Center, als Sub 1x den Jamo Sub 660 und als Atmos-Lautsprecher verwende ich 2x Dali Zensor Pico, die an der Decke montiert sind.
AVR ist der Yamaha RX-V781.
In meinem neuen Wohnzimmer (ca 18-20 m²), hab ich nun leider nicht mehr so viel Platz für das bestehende System, also sollten in dem Fall Wandlautsprecher her, da ich und meine Freundin auch möchten dass es "gut aussieht" und nicht alles in den Lautsprechern "untergeht".
Ich habe gelesen, dass die nuLine WS-14 sich als Front- und Rear-, sowie auch Center- und auch Deckenlautsprecher eignen.
Sind die WS-14 wirklich ausreichend, oder sollte ich sie als Front-LS lieber nicht einsetzen?
Bis jetzt habe ich mir vier verschiedene Möglichkeiten ausgesucht:
1.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuLine WS-14 als Rearlautsprecher
1x nuLine CS-64 als Center
2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
2.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuLine WS-14 als Rearlautsprecher
1x nuLine WS-14 als Center
2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
3.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuBox WS-103 als Rearlautsprecher
1x nuLine CS-64 als Center
und 2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
4.
2x nuLine WS-14 als Frontlautsprecher
2x nuBox WS-103 als Rearlautsprecher
1x nuLine WS-14 als Center
2x Magnat Interior IC 82 als Atmos-Lautsprecher in der abgehängten Decke.
Welche Variante findet ihr am besten bzw. welche davon würdet ihr mir empfehlen?
Mein Budget liegt für Front-, Rear- und Center-Lautsprecher bei ca, 1500€. Also mehr als die oben genannten Möglichkeiten werde ich wahrscheinlich eh nicht haben.
Die nuBox WS-103 in Möglichkeit 3 und 4 würden mir wahrscheinlich auch ausreichen. Jedoch besitzen diese soweit ich weiß nur eine Stoffblende und nicht so wie der WS-14 eine aus Alu. Ist das richtig?
In dem Fall würde ich dann lieber die schönere Variante aus Alu bevorzugen.
Einen neuen und kleineren Sub möchte ich mir eventuell auch noch zulegen, aber das ist erstmal Nebensache...
Freue mich auf eure Hilfe und eure Antworten.
Mfg
nuMan
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Tut mir wirklich leid, nuMan, aber ich bin reiner Stereo-Hörer.nuMan hat geschrieben:Kann mir denn keiner weiterhelfen?
Diese neumodischen Surround-Beschallungen sind mir suspekt.

Bin mir aber sicher, dass Dir bald einer der kompetenten Forums-Kollegen zur Hilfe eilen wird.
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Die meisten hier setzen eher auf wenige hochwertige denn viele preiswerte LS. Ein Mix der Serien NuBox/NuLine ist generell nicht zu empfehlen, da diese wahrscheinlich hörbar unterschiedlich klingen.
Deine Ansprüche an Verteilung Musik/Film und benötigte Pegel und Wiedergabequalität wären auch nicht unwichtig. Das Budget limitiert bei der Anzahl an LS schon erheblich. Deine aktuellen LS kann ich nicht einschätzen. Einen Neuerwerb verbinde ich persönlich immer mit einer Qualitätssteigerung. Ob Du die bei den einfachen Wandlautsprechern erreichen wirst außer Platzgewinn wage ich mal anzuzweifeln. Aus Deiner Auswahl wäre Variante 1 recht homogen und Variante 3 die Sparversion davon. Zum WS14 als Center findest Du hier im Forum etwas. Wäre nicht mein Favorit, der CS-64 ist ne andere Hausnummer, wenn Du ihn stellen kannst.
Trotzdem würde ich ein echtes Set für Musik aus NuLine 244 mit CS-64 in der Front immer bevorzugen, wenn man es stellen kann.
Deine Ansprüche an Verteilung Musik/Film und benötigte Pegel und Wiedergabequalität wären auch nicht unwichtig. Das Budget limitiert bei der Anzahl an LS schon erheblich. Deine aktuellen LS kann ich nicht einschätzen. Einen Neuerwerb verbinde ich persönlich immer mit einer Qualitätssteigerung. Ob Du die bei den einfachen Wandlautsprechern erreichen wirst außer Platzgewinn wage ich mal anzuzweifeln. Aus Deiner Auswahl wäre Variante 1 recht homogen und Variante 3 die Sparversion davon. Zum WS14 als Center findest Du hier im Forum etwas. Wäre nicht mein Favorit, der CS-64 ist ne andere Hausnummer, wenn Du ihn stellen kannst.
Trotzdem würde ich ein echtes Set für Musik aus NuLine 244 mit CS-64 in der Front immer bevorzugen, wenn man es stellen kann.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Meine meinung:
Die ws14 sind schon feine Lautsprecher, erfordern aber kräftige sub-unterstützung.
Wenn es denn wand-ls sein sollen, und die nv50 nicht infrage kommen, halte ich die Variante 1 auch für die zielführendste.
Gruß
Die ws14 sind schon feine Lautsprecher, erfordern aber kräftige sub-unterstützung.
Wenn es denn wand-ls sein sollen, und die nv50 nicht infrage kommen, halte ich die Variante 1 auch für die zielführendste.
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
ist eine rein persönliche Geschmacksfrage:
1. oder 3., wenn du mehr Wert auf den besseren Center, aber weniger Wert auf eine klanglich einheitliche Front legst
2. oder 4., wenn du mehr Wert auf eine klanglich einheitliche Front , aber weniger Wert auf den besseren Center legst, plus dezentere Optik
imho lässt sich das Argument des "besseren" Center mit guter Sub-Aufstellung und -Einbindung weitestgehend egalisieren …
damit sind also für mich die homogeneren Varianten 2. oder 4. "eindeutig" im Vorteil
denke du wirst um's ausprobieren nicht herumkommen
1. oder 3., wenn du mehr Wert auf den besseren Center, aber weniger Wert auf eine klanglich einheitliche Front legst
2. oder 4., wenn du mehr Wert auf eine klanglich einheitliche Front , aber weniger Wert auf den besseren Center legst, plus dezentere Optik
imho lässt sich das Argument des "besseren" Center mit guter Sub-Aufstellung und -Einbindung weitestgehend egalisieren …
damit sind also für mich die homogeneren Varianten 2. oder 4. "eindeutig" im Vorteil

denke du wirst um's ausprobieren nicht herumkommen

Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Vielen lieben Dank für die super Antworten.
Also nochmal Standlautsprecher kommen ja eh nicht mehr in Frage, sonst könnte ich ja meine Hecos behalten.
Als Sub-Unterstützung werde ich entweder meinen Jamo Sub behalten, oder mir etwas neues zulegen. Deshalb hoffe ich auch, dass die WS-14 damit ausreichend sind.
Könntet ihr mir einen Sub empfehlen, der kompakt ist und für mein Wohnzimmer ausreichend ist?
Am besten nicht teurer als 250€.
Ich schaue hauptsächlich Filme und höre ab und zu Musik.
Also sollte alles eher für Film geeignet sein.
Mfg
nuMan
Also nochmal Standlautsprecher kommen ja eh nicht mehr in Frage, sonst könnte ich ja meine Hecos behalten.
Als Sub-Unterstützung werde ich entweder meinen Jamo Sub behalten, oder mir etwas neues zulegen. Deshalb hoffe ich auch, dass die WS-14 damit ausreichend sind.
Könntet ihr mir einen Sub empfehlen, der kompakt ist und für mein Wohnzimmer ausreichend ist?
Am besten nicht teurer als 250€.
Ich schaue hauptsächlich Filme und höre ab und zu Musik.
Also sollte alles eher für Film geeignet sein.
Mfg
nuMan
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Hallo nuMan,
Mit dem Set 1 oder 2 hast Du ein sicherlich ein geiles Set Up für Heimkino
Behalte doch deinen alten Sub solange bis Du Dir den AW-600 zusammengespart hast,oder 2
Der AW-600 ist jetzt auch nicht so riesig,aber macht genügend Druck und passt dann optisch zu den WS-14
und oder CS-64.
Gruß Scotti
Mit dem Set 1 oder 2 hast Du ein sicherlich ein geiles Set Up für Heimkino

Behalte doch deinen alten Sub solange bis Du Dir den AW-600 zusammengespart hast,oder 2

Der AW-600 ist jetzt auch nicht so riesig,aber macht genügend Druck und passt dann optisch zu den WS-14
und oder CS-64.
Gruß Scotti
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
...
...
Kann ich voll zustimmen. Habe seit Kurzem zwei 600 in Betrieb, schön schlanke Geräte, dennoch für den hausgebrauch klanglich nen pfund

Kann ich voll zustimmen. Habe seit Kurzem zwei 600 in Betrieb, schön schlanke Geräte, dennoch für den hausgebrauch klanglich nen pfund

RiF nuForum 18.07.2023



Re: Kaufberatung, Erfahrungen nuLine WS-14
Also ich habe mich jetzt für Variante 1 entschieden, da mein Heco Center mich nicht so überzeugt hat und ich jetzt mehr Wert darauf legen möchte.
Den Jamo Sub behalte ich erstmal und schaue wie ich den unterbringen kann. Der AW-600 kostet schon nochmal ein Batzen Geld und ich denke in der Wohnung werde ich eh nicht so arg aufdrehen können. (hab noch keine Erfahrung mit Heimkino in einer Wohnung, da wir bisher in einem Haus gewohnt haben).
Die Rears montierte ich ja natürlich parallel zu den Front-LS und richte sie dann alle auf Hörposition, richtig?
Mfg
nuMan
Den Jamo Sub behalte ich erstmal und schaue wie ich den unterbringen kann. Der AW-600 kostet schon nochmal ein Batzen Geld und ich denke in der Wohnung werde ich eh nicht so arg aufdrehen können. (hab noch keine Erfahrung mit Heimkino in einer Wohnung, da wir bisher in einem Haus gewohnt haben).
Die Rears montierte ich ja natürlich parallel zu den Front-LS und richte sie dann alle auf Hörposition, richtig?
Mfg
nuMan