Upgrade: NuWave 125 oder NuVero 60?
Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 15:48
Hallo Nubertler,
ich überlege, meine Front aus 3x NuWave CS-65 upzugraden, weil ich irgendwie Lust dazu habe. Ich suche nach einem frischeren Klang, seit ich mal ein paar Bändchen Regalos von Saxx hier hatte. Erste Option wäre natürlich wieder Nubert, auch weil ich 9 Lautsprecher aus der NuWave Serie habe. Zumindest die untere Ebene (oder wenigstens die drei vorne) sollte recht homogen klingen. Wichtig wäre mir erst mal das Stereo Feeling. Mein CS-65 sind schon ok, aber man hört soviel Gutes von der NuVero 60, dass ich einfach neugierig bin, was da noch geht. Alternative - um bei den NuWaves zu bleiben - ein Päarchen 125er, die zusammen soviel kosten wie EINE NuVero 60.
Musik wird eigentlich ohne Sub gehört, im Filmbetrieb wir eh bei ca. 80 Hz getrennt.
Kennt jemand beide Modelle und könnte was dazu sagen? Sicherlich muss bei mir an der Akustik noch was gemacht werden, aber der Nachhall von max 450ms geht noch. Das Ganze hängt an einem Denon x4300 unterstützt durch eine IOTAVX AVXP1 Endstufe.
Danke
Daniel
ich überlege, meine Front aus 3x NuWave CS-65 upzugraden, weil ich irgendwie Lust dazu habe. Ich suche nach einem frischeren Klang, seit ich mal ein paar Bändchen Regalos von Saxx hier hatte. Erste Option wäre natürlich wieder Nubert, auch weil ich 9 Lautsprecher aus der NuWave Serie habe. Zumindest die untere Ebene (oder wenigstens die drei vorne) sollte recht homogen klingen. Wichtig wäre mir erst mal das Stereo Feeling. Mein CS-65 sind schon ok, aber man hört soviel Gutes von der NuVero 60, dass ich einfach neugierig bin, was da noch geht. Alternative - um bei den NuWaves zu bleiben - ein Päarchen 125er, die zusammen soviel kosten wie EINE NuVero 60.
Musik wird eigentlich ohne Sub gehört, im Filmbetrieb wir eh bei ca. 80 Hz getrennt.
Kennt jemand beide Modelle und könnte was dazu sagen? Sicherlich muss bei mir an der Akustik noch was gemacht werden, aber der Nachhall von max 450ms geht noch. Das Ganze hängt an einem Denon x4300 unterstützt durch eine IOTAVX AVXP1 Endstufe.
Danke
Daniel