Hallo Zusammen,
bei meinen X-3000 ist der Tiefton bei basslastigen Titeln in den default Einstellungen in meinen Räumlichkeiten zu "wummig". Schließt man die Bassreflex-Öffnung, so tritt eine deutliche Besserung auf. Es wird knackiger und klarer. Es stellt sich jedoch die Frage:
1) Wieviel geht durch die Schließung der Bassreflexöffnung mit Schaumstoff im unteren Frequenzbereich verloren?
2) Wenn über die App mit der Option "System HP" geregelt wird, tritt die Besserung bei ca. 55-60Hz auf. Geht dort dann nicht zuviel verloren?
3) Welche der beiden Möglichkeiten ist die bessere? Und warum?
Danke vorab für eure Hilfe.
Grüße vom lernwilligen
Fahrradfahrer
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 10. Dez 2018, 08:24
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
-
- Semi
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 11 times
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
Hallo
Wenn der "System HP"relativ hoch gesetzt ist, erhöht sich die Gruppenlaufzeit früher, das kann eventuell hörbar werden (denke aber eher nicht).
Die X3000 ist etwas "krass" abgestimmt, da sie um 80Hz einen "Buckel" von rund 4dB (laut Testbericht) aufweist. Freistehend macht die Schalldruckerhöhung noch Sinn, da der LS dann "satter und tiefer" klingt.
Wenn der LS aber nahe einer (z.B. Rückwand), zwei (z.B. Ecke) oder gar drei (Ecke, Boden) Wänden steht wird der Tieftonbereich bis ca. 100Hz theoretisch um bis zu 6, 12 oder 18dB angehoben, was dann schnell zu viel Bass werden kann, insbesondere wenn schon ein 4dB Buckel vorhanden ist.
Sollte eine Raummode bei 80Hz liegen, kann es ebenfalls schnell unangenehm werden.
Bei BR fällt der Schalldruck mit 18-24dB ab (abhängig vom gewählten Alignment).
Die geschlossene Version, fällt früher ab, weist einen sanfteren Abfall im Tiefton auf (12dB/oct) und sollte, falls der Buckel auch durch ein zu kleines Gehäusevolumen mit verursacht wird, diesen linearisieren.
Falls du bei der geschlossenen Version keine Probleme mit der Membranauslenkung bekommst (Membran lenkt im Tiefton in bestimmten Frequenzbereichen weiter aus als die BR Version, unter der BR Abstimmfrequenz ist dann wieder die geschlossene Version im Vorteil), würde ich diese Variante bevorzugen und nur falls nötig, den "System HP" zum Schutz vor zu großer Auslenkung setzen.
Gruß Armin
Das kann man ohne genaue Kenntnis der BR-Abstimmung und die zu betrachtende Frequenz nicht sagen. Grob ist alles zwischen 0-6 dB möglich.1) Wieviel geht durch die Schließung der Bassreflexöffnung mit Schaumstoff im unteren Frequenzbereich verloren?
Wenn es sich "gut" anhört, ist es doch eigentlich egal wie viel an Tiefton abgeschnitten wird (um so weniger werden die Chassis ausgelenkt).2) Wenn über die App mit der Option "System HP" geregelt wird, tritt die Besserung bei ca. 55-60Hz auf. Geht dort dann nicht zuviel verloren?
Wenn der "System HP"relativ hoch gesetzt ist, erhöht sich die Gruppenlaufzeit früher, das kann eventuell hörbar werden (denke aber eher nicht).
Welche hört sich besser an? Nimm die.3) Welche der beiden Möglichkeiten ist die bessere? Und warum?
Die X3000 ist etwas "krass" abgestimmt, da sie um 80Hz einen "Buckel" von rund 4dB (laut Testbericht) aufweist. Freistehend macht die Schalldruckerhöhung noch Sinn, da der LS dann "satter und tiefer" klingt.
Wenn der LS aber nahe einer (z.B. Rückwand), zwei (z.B. Ecke) oder gar drei (Ecke, Boden) Wänden steht wird der Tieftonbereich bis ca. 100Hz theoretisch um bis zu 6, 12 oder 18dB angehoben, was dann schnell zu viel Bass werden kann, insbesondere wenn schon ein 4dB Buckel vorhanden ist.
Sollte eine Raummode bei 80Hz liegen, kann es ebenfalls schnell unangenehm werden.
Bei BR fällt der Schalldruck mit 18-24dB ab (abhängig vom gewählten Alignment).
Die geschlossene Version, fällt früher ab, weist einen sanfteren Abfall im Tiefton auf (12dB/oct) und sollte, falls der Buckel auch durch ein zu kleines Gehäusevolumen mit verursacht wird, diesen linearisieren.
Falls du bei der geschlossenen Version keine Probleme mit der Membranauslenkung bekommst (Membran lenkt im Tiefton in bestimmten Frequenzbereichen weiter aus als die BR Version, unter der BR Abstimmfrequenz ist dann wieder die geschlossene Version im Vorteil), würde ich diese Variante bevorzugen und nur falls nötig, den "System HP" zum Schutz vor zu großer Auslenkung setzen.
Gruß Armin
Zuletzt geändert von ctrl am Fr 21. Dez 2018, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
Hallo Fahrradfahrer,
bei meinen X4000 hatte ich auch diesen Dröhn/Wumms. Reflexkanäle sind jetzt wieder verschlossen. Experimentiere mal mit der Dichte des Verschlusses (Schaumstoffes).
Stopft man es nicht so dicht kommt etwas mehr Bass durch, so kann man es feinjustieren. Kontrollierte Undichtigkeit
Dazu hab ich einen zugestopften Reflexbasswürfel tlw. Eigenbau mitlaufen. Das Management übernimmt die X4000, geht ganz gut bisher.
Bin aber wie immer noch am rumprobieren.
Grüße
bei meinen X4000 hatte ich auch diesen Dröhn/Wumms. Reflexkanäle sind jetzt wieder verschlossen. Experimentiere mal mit der Dichte des Verschlusses (Schaumstoffes).
Stopft man es nicht so dicht kommt etwas mehr Bass durch, so kann man es feinjustieren. Kontrollierte Undichtigkeit

Dazu hab ich einen zugestopften Reflexbasswürfel tlw. Eigenbau mitlaufen. Das Management übernimmt die X4000, geht ganz gut bisher.
Bin aber wie immer noch am rumprobieren.

Grüße
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 20 times
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
Das könnte im ungünstigen Fall zu Strömungsgeräuschen im BR-Kanal führen.kermi hat geschrieben:Hallo Fahrradfahrer,
bei meinen X4000 hatte ich auch diesen Dröhn/Wumms. Reflexkanäle sind jetzt wieder verschlossen. Experimentiere mal mit der Dichte des Verschlusses (Schaumstoffes).
Stopft man es nicht so dicht kommt etwas mehr Bass durch, so kann man es feinjustieren. Kontrollierte Undichtigkeit
Grüße
Dann lieber BR offen und über die Elektronik gehen oder BR dicht also als geschlossene Box, dabei den Hub des Tief(mittel)töners im Auge behalten. Der wird unventiliert halt ansteigen.
Gruß
Mac
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
Darf ich mal fragen (ernst gemeint), warum die Auslenkung bei geschlossenem Gehäuse größer wird?
Das ist meinem Empfinden nach etwas kontraintuitiv.
Die Auslenkung wird letztlich von der Stärke des angelegten Stroms bestimmt. Der Strom (also die Elektronik) weiß aber nicht ob das Gehäuse offen oder geschlossen ist.
Wenn das Gehäuse geschlossen ist muss die Membran ja gegen das Luftvolumen kämpfen - sprich es entweder komprimieren oder dekomprimieren. Beides "frisst" Energie.
Daher hätte ich intuitiv vermutet, dass die Auslenkung abnimmt wenn der Bassreflexkanal verschlossen wird.
Wo ist da jetzt der Denkfehler?
Das ist meinem Empfinden nach etwas kontraintuitiv.
Die Auslenkung wird letztlich von der Stärke des angelegten Stroms bestimmt. Der Strom (also die Elektronik) weiß aber nicht ob das Gehäuse offen oder geschlossen ist.
Wenn das Gehäuse geschlossen ist muss die Membran ja gegen das Luftvolumen kämpfen - sprich es entweder komprimieren oder dekomprimieren. Beides "frisst" Energie.
Daher hätte ich intuitiv vermutet, dass die Auslenkung abnimmt wenn der Bassreflexkanal verschlossen wird.
Wo ist da jetzt der Denkfehler?
- Listener
- Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 25 times
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
Danke Dexter, wollte ich auch gerade fragen! 

Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
.Dexter_Morgan hat geschrieben:Darf ich mal fragen (ernst gemeint), warum die Auslenkung bei geschlossenem Gehäuse größer wird?
...
Daher hätte ich intuitiv vermutet, dass die Auslenkung abnimmt wenn der Bassreflexkanal verschlossen wird.
Wo ist da jetzt der Denkfehler?
Bedankt hab verstanden es handelt sich im Kern um das Schwingkreisphänomen - Bei Resonanz maximale Energie bei geringster Auslenkung.
Zuletzt geändert von Jazzismo am Mi 4. Sep 2019, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Medion PC Workstation - NuPro X4000
-
- Semi
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 11 times
Re: Nupro X - Sytem HP vs Bassreflex-Öffnung schließen
Es wird oft etwas ungenau formuliert - um die Abstimmfrequenz des BR-Lautsprechers lenkt das geschlossene Gehäuse im Vergleich mehr aus, unterhalb der Abstimmfrequenz weniger - bei gleicher Signalspannung.Darf ich mal fragen (ernst gemeint), warum die Auslenkung bei geschlossenem Gehäuse größer wird?
Mal ganz vereinfachend formuliert:
Ein Chassis strahlt immer in beide Membranrichtungen ab. Im geschlossenen Lautsprecher wird der rückwärtige Anteil einfach vernichtet.
Ein Bassreflex-Lautsprecher nutzt sozusagen einen Teil der rückwärtig abgestrahlten "Schallenergie" über den Bassreflexport.
Der rückwärtig abgegebene Schall ist gegenphasig (Filter 2. Ordnung mit 180° Phasendrehung), daher eigentlich "unbrauchbar", aber die Federsteife der Gehäuseluft und die Luftmasse im Reflexrohr stellt ein weiteres schwingungsfähiges System dar, welches bei richtiger Abstimmung den Schall wieder phasenrichtig abstrahlt (Masse-Feder System mit Filterwirkung 2. Ordnung, weitere 180° Phasendrehung), die Reflexöffung wirkt wie eine weitere "Chassismembran", allerdings nur um die Abstimmfrequenz.
Dies führt dazu, dass bei BR-LS die Membranauslenkung um die Abstimmfrequenz des BR-Port sehr gering ist. Bei Frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz nimmt die Membranauslenkung aber extrem zu, da die Auslenkung nur noch durch die Nachgiebigkeit der Membranaufhängung bestimmt wird.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Geh%C3%A4use
Gruß Armin