Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von PhyshBourne »

ein freund von mit hat sich endlich nubies (nuvero 60) angeschafft.
er ist – überraschung! – begeistert!!
jetzt überlegt er, aufzurüsten.
80% musik, 20% filme (noch!)!
als center stehen nuline cs–64 oder cs–174 zur auswahl
für hinten würde kann er sich nicht entscheiden zwischen den nuvero 30 oder 50.
um die geht es hier.
gehört hat er sie schon.
für die 30er spricht nach seiner auskunft der größere tiefgang, für die 50er die größere trennschärfe (die er favorisiert).
ich habe beide nicht gehört, bin daher auf seine aussagen angewiesen.
den geringen tiefgang der 50er empfinde ich als suboptimal.
meine spontane reaktion, einen sub daher dazuzunehmen, finde ich beim näheren nachdenken aufgrund des geringen tiefgangs der 50er wegen der ortbarkeit des sub bei der trennfrequenz nicht wirklich optimal.
was würdet ihr ihm raten?
es segelt in mir
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von David 09 »

Auch wenn’s nicht den Kern des threadtitels genau trifft, so steckt in der Frage ja auch die Thematik der centerentscheidung, dazu:
Ich habe zwischen den 60 die 174 zu spielen...dat passt :mrgreen:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Dobbs

Re: nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von Dobbs »

PhyshBourne hat geschrieben:meine spontane reaktion, einen sub daher dazuzunehmen, finde ich beim näheren nachdenken aufgrund des geringen tiefgangs der 50er wegen der ortbarkeit des sub bei der trennfrequenz nicht wirklich optimal.
Bei der unteren Grenzfrequenz der 50 ist der Sub nicht ortbar.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von David 09 »

Jep, 2x aw 600 dazu, alles bei irgendwas zwischen 40-60 getrennt (da ortest du den Bass nicht mehr), och allet schick für mich...(auch eigene Erfahrungswerte :wink: )
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Dobbs

Re: nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von Dobbs »

David 09 hat geschrieben:alles bei irgendwas zwischen 40-60 getrennt (da ortest du den Bass nicht mehr)
Da kann man sogar noch höher gehen.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von Kardamon »

Hallo Physhbourne,

nachdem du nichts über den Raum und die Montagemöglichkeit schreibst,
in meinem Büro spielen die 30er ohne Sub in Stereo
in meiner Küche die 50er an der Wand plus Sub in Stereo

Ich würde nach der Aufstell- & Montagemöglichkeit entscheiden.
Freistehend die 30er und an der Wand die 50er.
Wobei die 50er auf Stativen (BSW800) als Rears sicher auch einen tollen Job machen.

ad Center:
3-Wege Center in eine 3-Wege Front.
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: nuvero 30 oder 50 als rears im musikbetrieb

Beitrag von PhyshBourne »

danke für eure überlegungen!
hab' sie ihm mitgeteilt… :D
es segelt in mir
Antworten