Seite 1 von 1

Nubert nuLine AW-1100 an Onkyo TX-NR686 sehr leise

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 12:11
von ramirezz
Hallo Zusammen

Herzlichen Dank an alle, welche sich für das Probem interessieren und sich evtl. damit befassen.

Ich habe mir vor kurzem einen AW-1100 angeschafft. Bei Probehören hat mich das Ding absolut aus den Socken gehauen. Zuhause, zusammen mit zwei 284er an einen Onkyo TX-NR686 Verstärker angeschlossen leider nicht mehr. Problem ist, dass ich kaum was vom Bass höre, geschweige denn Spüre. Ich habe schon etliches durchprobiert, der einzige Moment, wo der Subwoofer richtig laute Geräusche von sich gibt, ist im Setup des Onkyos, wo via Mic tönre gemessen werden und auch wenn ich im Onkyo die Lautstärke des subs einstelle, wummst dieser als Antwort ganz ordentlich. Sobald ich aber Sound via PS4, Spotify, Sonos Connect oder ähnliches laufen lasse, höre ich praktisch nichts vom Sub.

Ein paar Infos:
- Laustsärke am Sub Einstellung, enorm hoch, ca. 20 (0-höchster wert, 100-tiefster wert)
- Anschluss am Subwoofer Pre Out des Onkyos
- Crossover Frequenz, 80Hertz am Onkyo eingestellt
- Sound auf den 284er Boxen i.O..
- 2.1 Setup auf Onkyo, Sub aktiviert.
- Toneingang 7.1 von PS4, 2.0 von anderen Quellen (e.g. Spotify)
- Ausgang, etliches Probiert, überall gleiches Problem (Stereo und Mono natürlich gar kein Sound auf sub)
- Grundsätzlich hats sound auf dem Sub, e.g. im Onkyo Setup gut hörbar. Einfach sobald ein Film oder sonstige Tonspur abgespielt wird, ist nichts mehr zu hören.

Weiss jemand weiter, bin mitlerweile etwas verzweifelt, war halt schon ne grosse Investition.

lieber Gruss

Re: Nubert nuLine AW-1100 an Onkyo TX-NR686 sehr leise

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 12:21
von Dennis83
Hallo ramirezz,

erstmal herzlich willkommen im Forum!!!

Kannst du prüfen, ob überhaupt vom AVR Signal auf den Sub gegeben wird? Z. B. beim Filmton? Ansonsten evtl. mal die Trennfrequenz höher einstellen, damit man überhaupt mal prüfen kann, ob da was ankommt.

Gruß,
Dennis

Re: Nubert nuLine AW-1100 an Onkyo TX-NR686 sehr leise

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 14:38
von Kardamon
Notfalls bringt ein RESET deinen AVR zurück an den Start.

Re: Nubert nuLine AW-1100 an Onkyo TX-NR686 sehr leise

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 10:35
von Fly
doublebass.JPG
Onkyo Anleitung Seite 94
Double Bass auf ON
und in den Einstellungen der Quellen sicherstellen, dass ÜBERALL Bitstream aktiviert ist und du keinen PCM-Downmix rausgibst (was dann den Wooferkanal nicht getrennt anspricht).
Ergänzung:
Damit die Standbyschaltung des Woofers verlässlich arbeiten kann muss ein hohes EINGANGSsignal anliegen -
also Woofer um 10dB am Gerät leiser machen und im Setup des AVR neu einmessen
(Folge: lauteres Eingangssignal an den Woofer- Schaltung reagiert nur wenn wirklich kein Signal anliegt)

Re: Nubert nuLine AW-1100 an Onkyo TX-NR686 sehr leise

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 13:57
von ramirezz
Herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung!

Das Problem konnte nun grösstenteils gelöst werden. Falls jemand anderes in Zukunft auf das gleich Problem stösst, hier was ich gemacht habe:

- 1. @Kardamons Rat befolgt, gerät noch einmal zurücksetzen. Heisst auch Subwoofer Einstellungen möglichst wieder in Default setzen (was der Schlüssel war, siehe unten).
- 2. @Denis83 Rat befolgt, Signalquelle wählen, welches Todsicher Frequenzen hat, welche auf dem Sub ausgegeben werden. Für mich war folgendes super: Zuerst mit Y-Kabel direkt an Sub -> Hat geklappt, sound ertönt wie erwartet.
- 3. @Fly Rat befolgt und via Double Bass aktiviert, Sound tönt nun auch via Receiver.

Das Double Bass Setting hatte ich zuvor schon mal aktiviert, hat aber nicht geklappt. Nachdem ich Anfangs aufgrund von schlechten Settings am Receiver nichts vom Sub gehört habe, habe ich am Sub die Lautstärke stark aufgedreht (auf ca. 20 von 100) und auch am Receiver den Sub nach oben geregelt ca. + 20 db. Ohne Erfolg, der Sub machte immer noch keinen Muks. Nun habe ich bemerkt, dass auch bei nun Funktionierender Konfig am Receiver der Sub bei sehr hoher lautstärkte (ca. 20 von 100) den Dienst einfach verweigert. Alle anderen Settings sind dann erfolglos. Dies ist was mir scheinbar beim initialen Setting passiert ist. Jetzt funzt alles ganz gut, ich darf den Sub einfach nicht unter 20 drehen, sonst kommt nix mehr. Das ist grundsätzlich kein Problem, da er schon so mehr als ordentlich wummst.

Trotzdem, Frage die verbleibt, falls es noch jemanden interessiert: Weshalb verweigert der Sub ab einer bestimmten Lautsärtke am Sub selber (bei mir 20) einfach den Dienst? Kann es sein, dass er zu wenig Leistung aus der Dose bekommt? Sollte es dann nicht einfach die Sicherung Raushauen (hängt an 5 Ampere, wäre dann bei 1100 Watt der Fall). Gibt es andere Gründe für so ein Verhalten? Kann es damit zu tun habe, dass ich dem Sub schon via Receiver ordentlich zusätzlichen Wumms reinbuttere?

Liebe Grüsse