Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hochtöner und tiefe Temperaturen
Hochtöner und tiefe Temperaturen
Hallo
Mein "Hörraum" ist ein unbeheizter Dachboden. Ich habe schon einiges hier gelesen das die Hochtöner tiefe Temperaturen nicht mögen.
Meine Frage ist, erreichen die Hochtöner beim spielen Betriebstemperatur? Wenn ja, wie lange dauert das?
Heute ist es auf dem Boden nur knapp über 0°. Meine Lautsprecher sind die Nubox 513.
Mein "Hörraum" ist ein unbeheizter Dachboden. Ich habe schon einiges hier gelesen das die Hochtöner tiefe Temperaturen nicht mögen.
Meine Frage ist, erreichen die Hochtöner beim spielen Betriebstemperatur? Wenn ja, wie lange dauert das?
Heute ist es auf dem Boden nur knapp über 0°. Meine Lautsprecher sind die Nubox 513.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
Hallo, Biblischer!
In der Tat sollten die Hochtöner nicht bei 0 Grad Celsius betrieben werden. Primär nicht, weil die dadurch Schaden nehmen könnten, sondern weil das Öl, in dem das Ferrofluid gebunden ist, dann zu "dickflüssig" ist (zu hohe Viskosität) und das durchaus bei Impulsspitzen hörbar wird.
Um auszurechnen, wie sehr sich das Öl in den Hochtönern im Betrieb erwärmt, müsste man die genauen Parameter kennen:
1) Verlustleistung des Hochtöners selbst bei bestimmtem Dauer-Pegel
2) Kühlkonzept und somit die Eigenerwärmung bei bestimmtem Dauer-Pegel
Beides ist aber leider unbekannt (man kennt nur die Parameter des Gesamtkonstruktes Lautsprecher inklusive Frequenzweiche).
Somit würde ich persönlich von einer Nutzung bei 0°C abraten, zumal es zusätzlich zum klanglichen Aspekt auch noch Probleme mit dem Taupunkt geben kann (Feuchtigkeit schlägt sich an den elektrischen Bauteilen nieder).
In der Tat sollten die Hochtöner nicht bei 0 Grad Celsius betrieben werden. Primär nicht, weil die dadurch Schaden nehmen könnten, sondern weil das Öl, in dem das Ferrofluid gebunden ist, dann zu "dickflüssig" ist (zu hohe Viskosität) und das durchaus bei Impulsspitzen hörbar wird.
Um auszurechnen, wie sehr sich das Öl in den Hochtönern im Betrieb erwärmt, müsste man die genauen Parameter kennen:
1) Verlustleistung des Hochtöners selbst bei bestimmtem Dauer-Pegel
2) Kühlkonzept und somit die Eigenerwärmung bei bestimmtem Dauer-Pegel
Beides ist aber leider unbekannt (man kennt nur die Parameter des Gesamtkonstruktes Lautsprecher inklusive Frequenzweiche).
Somit würde ich persönlich von einer Nutzung bei 0°C abraten, zumal es zusätzlich zum klanglichen Aspekt auch noch Probleme mit dem Taupunkt geben kann (Feuchtigkeit schlägt sich an den elektrischen Bauteilen nieder).
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
Okay, Ich gehöre bestimmt nicht zu den Frostbeulen, aber Musikhören im Thermoanzug bei dermaßen frostigen Temperaturen kann & will ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Auch das restliche Equipment (Verstärker / Zuspieler) sollten sicher nicht unter diesen Umständen betrieben werden.
Auch das restliche Equipment (Verstärker / Zuspieler) sollten sicher nicht unter diesen Umständen betrieben werden.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
....und Du gehst wirklich bei ca. 0 Grad auf den Dachboden um Musik zu hören?
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
Wenn er sich gut einpackt, warum nicht. Es gibt auf vielen Kaffeefahrten Heizdecken mega "günstig" zu kaufen.
Ich bin heute noch eine Stunde Motorrad gefahren, bei guter Schutzkleidung und Heizgriffen kein Problem.
Allerdings habe ich das Radio ausgeschaltet gelassen, damit die Lautsprecher keinen Schaden nehmen.
Ich bin heute noch eine Stunde Motorrad gefahren, bei guter Schutzkleidung und Heizgriffen kein Problem.
Allerdings habe ich das Radio ausgeschaltet gelassen, damit die Lautsprecher keinen Schaden nehmen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- HighwayStar
- Star
- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 64 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
Na das ist doch ganz klar: Der Hochtöner ist für hohe Temperaturen im Sommer, jetzt im Winter auf dem Dachboden sollte man nur den Tieftöner einschalten
Im Ernst und aus der Bedienungsanleitung der NuBox 513:
Im Ernst und aus der Bedienungsanleitung der NuBox 513:
Kälte und Klang
Werden Lautsprecher in der kalten Jahreszeit versendet und aus- geliefert, müssen sie sich unbedingt an die Temperatur des Wohn-raums anpassen. Niedrige Temperaturen haben einen erheblichen Einfluss auf die beweglichen Teile einer Lautsprecherbox wie Membran/Schwingspule, Sicke und Zentrierspinne. Die Fähigkeit dieser Bauteile, schnellen Schwingungen zu folgen oder große Auslenkungen zu vollführen, wird dadurch deutlich eingeschränkt. Dies ist zwar nicht gefährlich, „tiefgekühlte” Boxen sind aber weit von ihrer akustischen Höchstform entfernt. Deshalb unser Tipp: Kommen Ihre neuen Lautsprecher an einem kalten Wintertag, ge-ben Sie ihnen einfach ein paar Stunden zum Akklimatisieren. Ihre Nubert Boxen werden es Ihnen mit der überragenden Klangqualität danken, die Sie von uns zu Recht erwarten können.
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
-
- Semi
- Beiträge: 227
- Registriert: So 4. Feb 2018, 12:26
- Wohnort: Zuhause
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
ah,jetzt verstehe ich den Sinn von Dreiwegelautsprechern.
Dann mußder MT für Frühling u.Herbst sein,oder?
Dann mußder MT für Frühling u.Herbst sein,oder?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Hochtöner und tiefe Temperaturen
Ich glaube eher das der TE uns auf den Arm nehmen will. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen das jemand sowas wirklich macht .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN