Seite 1 von 5

Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 16:47
von Chris 1990
Servus zusammen
Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen, es geht um die Einstellung der Aw 991 (2stück)im Zusammenspiel mit den Nubox 683. Sie stehen genau auf einer Linie in der Front .
Bin von beiden genannten begeistert aber sie harmonieren nicht so recht miteinander .
Ich experimentiere mit dem Krempel seit Monaten seit dem ich die 683 besitze, habe nun endlich die Subwoofer so einstellen können das sie bei Musik sehr gut mit der Front harmonieren und das System bis ca 17 hz bei vollem Druck linear (+- 2-3 dB)spielen, im Filmbetrieb aber ,,nichts,, leisten .
Stelle ich im Avr Die AW‘s auf aus , knallt es richtig da der LFE über die Front geht .
Auch wenn ich die AW‘s im AVR anlasse und nur hinten am Hauptschalter aufstelle ist der Bass bei Filmen etwas heftiger,und natürlich etwas präziser.
Habe auch das Antimode nach vielen Fehlversuchen endlich richtig angeschlossen und eingesessen und danach natürlich den Avr nochmal einmessen lassen wegen der Abstände und viel mit der Phase experimentiert aber irgendwie erachte ich die 991er immer mehr als Staubfänger denn sie bringen nicht wirklich besseren ,,Klang,,bzw Tiefbass .
Der Raum ist 4x4 m und in der Front sind bastraps as Pu in ca 45x45 bis zu Decke (2,55m) mit einer Lücke von ca 80 cm ( siehe Galerie ) in den hinteren Ecken befindet sich das gleiche in 20x20 und an der Rückwand 1x2 m10cm dick PU absorber .
Hoffe hab keine Details vergessen ...
die Hotline hat es leider heute nicht geschafft mich zurückzurufen , vielleicht am Montag aber eventuell kennt jemand das Problem.

Zur Not hab ich 2x Nubox AW 991 ( Garantie abgelaufen) und ein Antimode 8033 s 2 abzugeben(ca 3Monate alt) :idea:

Mit freundlichen Grüßen Chris

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 18:06
von Indianer
mit Verlaub, der Threadtitel ist imho Quatsch, die 683er und 991 können nix dafür …

1) du hast einen schwierigen, weil quadratischen Raum
2) die Aufstellung der Subs ist dafür wahrscheinlich ungeeignet
3) du versuchst eine sehr "eigenwillige" Parallelkonfiguration, statt sauber zu trennen
4) Antimode und YPAO arbeiten dann nicht zusammen, sondern gegeneinander

just my 2c
:confusion-shrug:

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 18:26
von Zweck0r
Ich würde entweder den Subs nur den LFE überlassen, Front auf "Large", oder das ATM und eine PA-Endstufe kaufen.

Im letzeren Fall die Subs entweder verkaufen, oder an die Front Pre Outs anschließen und an die Raumrückwand stellen, und versuchen, per Messmikrofon einen DBA-Effekt zu erreichen. Das kann (muss nicht) auch schon ohne Delay funktionieren:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=4#4

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 18:59
von Chris 1990
@ Imdianer

Auf‘m Acker hört niemand daher ist meistens der Raum schuld .
Eigenwillig vielleicht , aber die Front sind zwar eingesessen mit YPAO aber hab die LS ohne EQ laufen , weil ich sonst Phasendreher und auslöschungen vom Feinsten drin habe , auch wenn die Front auf small steht mit Subs ist es nicht vergleichbar mit nur Front Large .
Werde sie mal ganz nach außen in die Ecken quetschen und testen .

@ZweckOr
Das mit dem ATM und der Endstufe habe ich auch in Erwägung gezogen.
Sollte ja locker drin sein vom Erlös der AW‘s und dem Antimode .

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:29
von Othmar
Machen wir's kurz und schmerzlos:

Welche Farbe haben die AW's, welches Baujahr und wieviel sollen sie kosten?

Zweite Frage:
Gibst du auch e i n e n AW einzeln ab?


Gruß aus den Bergen!

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:56
von Chris 1990
Ein Aw ist ca 6 Jahre als 2te wahl gekauft in Black Black .
Würde auch einzeln verkaufen.
Weis nicht was er noch wert ist 350 VB ?
Gerne auch PN

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:59
von Chris 1990
Der andere ist alter habe ihn gebraucht gekauft damals für 450 €
War Buche Silber , hab ihn dann filiert und die Front lackiert , der ist natürlich günstiger zu haben .

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:39
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

falls du doch noch mal zu weiteren Tests bereit wärst,

Nur einen Subwoofer verwenden/anschließen.
Diesen Subwoofer in eine Ecke stellen.
Trennfrequenz am Sub ganz "aufdrehen".
Diesen mit dem Antimode einmessen .
Danach das gesamte Setup mit dem Yamaha neu einmessen, Fronts auf Large, Trennfrequenz liest sich normal aus Einzelmessungen von Subwoofer UND Lautsprechern ab (falls du diese anzeigen kannst), würde bei 60Hz sowie 40Hz , diese beiden Trennfrequenzen nacheinander testen.
Ich hatte es schon öfter bei diversen Yamaha und Denon AVRs, das diese bei Filmen anders reagieren wie bei Musik, und man den Subwooferpegel bei Filmen um 4db grundsätzlich anheben musste, bitte testen.

Die Frequenzkurve sollte eigentlich zum Bass hin ansteigen (Pegel), hast du da eventuell dann Messungen der einzelnen Kanäle (Front einzeln und Sub) zur Hand und kannst diese zeigen?
Zu den Messungen, die dürfen ruhig im Pegel bei 85db liegen, bitte beachten.
Die Frequenzkurven sollten nicht zu stark geglättet sein, 1/6 bzw. 1/12

Gruß

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:58
von Chris 1990
Ok , das werde ich dann mal morgen testen, da die kleinen Schon schlafen , Messung werde ich machen, vielen Dank erstmal vielleicht hilft mir das weiter . I
Ansonsten werde ich sie wohl verkaufen .

Re: Standboxen und Subwoofer harmonieren nicht...

Verfasst: So 10. Feb 2019, 10:05
von Heinz-Wilhelm
Wie klingt es denn, wenn der AVR auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird? Einmessung gleich Verschlimmbesserung?

An den Lautsprechern und Subwoofer liegt es nicht. Ich bin 1998 mit 5.1 angefangen. Ein Yamaha DSP A1, alte IQ-Boxen 4180, Center und Rear irgendwas von Quadral, ein kleiner Sub Von B&W ASW500.

Für mich als damaliger Neueinsteiger hörte sich das einfach nur genial an. Nie hatte ich das Gefühl, mit dem Bass stimmt was nicht. Mit dem alten AV-Verstärker geht es bei Film auch wunderbar ohne Sub. Da wird der LFE auf Wunsch gnadenlos auf die Hauptkanäle gelegt. Die Auslenkungen der Chassis muss man einfach ignorieren. Mein Raum ist fast quadratisch. Alles ohne Einmessung, weil nicht vorhanden.