ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Gaston, bin Baujahr '65 und wohne in Sachsen Anhalt. Im Jahr 1993 haben wir uns unsere erste Dolby Surround 5.0 Anlage zugelegt, eine Kenwood UD 900 (damals um die 3300,- DM) was viel Geld war aber für eine klanglich sehr gute Anlage. Vor ca. 2,5 Jahren mußte mal was neues aktuelles her weil sich auch langsam die Gehäusefronten (gummiert) auflösten und man schwarze "Teerhände" vom Anfassen bekam. Wir entschieden uns für B&W 600 Komponenten. Allerdings sind wir damit nie warm geworden bis auf den Sub ASW 610. Es fehlte bis auf den Bass an allem, wenig Dynamic, vieles klang Dumpf, Es fehlte allgemein an Power, das Mittendrin im Geschehen.
Seit einer Woche nun die teilweise neue Lautsprecher-Ausstattung in 7.1
Wohnzimmer( ca.2/3) 3,50m breit x 4,70m Länge, Sitzposition ca. 2,70 m vom Center entfernt, zu den Front's ca 3,00 m
AV Receiver Marantz NR1606, soll eventl. ersetzt werden durch einen SR6013/SR7013
BD-Player Marantz UD7007
Front 2 x nuLine 84 , einfach nur Top, alles da was vorher vermisst wurde

Rear 2 x nuLine 24 , im Dipol Betrieb auf der Seite , die bleiben
Rear Back 2 x noch die B&W AM-1, welche aber ausgetausch werden mit den nuline WS-14
Sub B6W ASW 610 welcher erstmal bleibt, der ist wirklich gut
und seit heute der nuline CS-44 . Dieser soll den B&W HTM 62 S2 ersetzen. Da ich diesen aber schon zum Verkauf anbiete, nutze ich in dieser Zeit einen meiner alten Kenwood Frontboxen liegend als Ersatz. Sieht wirklich nicht schön aus, aber die Verständlichkeit der Stimmen, wow. Wenn das nicht so sch... aussehen würde, naja. Das sollte nun nach einem Beratungsgespräch mit der Fa. Nubert der CS-44 richten. Heute angekommen und aufgebaut mag das Aussehen zutreffen. Nach der automatischen Einmessung dann der Test mit. versch. DVD/BD Quellen in 5.1 und 7.1.
Die Front's auf -2db, wurde der Center auf -7db eingemessen. Dann beim Test....ups, die Stimmen sind ja total leise, alles ringsum ist bei weitem viel lauter. Ich habe dann manuell um 3 db auf -4db gestellt. Die Stimmen sind jetzt da, aber kein Unterschied zu meinem alten B&W und schlechter als die alte Kenwood Box.
Ich werde morgen die CS-64 und die CS-174 bestellen mit der Hoffnung, daß die Stimmen brillianter und auch etwas breiter kommen. Es klingt irgendwie, schwer zu sagen, als sei das Gehäuse aus dickem Plaste oder so. Man nimmt einfach das Gehäuse bei Dialogen manchmal wahr, wie ein dumfer leichter Nachhall. Den Center habe ich bis vor an die Kante gestellt. Hatte ihn auch leicht nach oben gekippt, brachte aber nicht wirklich was. Beim Umschalten auf Brilliant gab es nicht wirklich einen Unterschied.
Es wird ja gesagt, daß bei den anderen Centern die Harmonie nicht passt, aber vielleicht gibt es ja doch noch einen Fortschritt ?
Kann es vielleicht sein, daß der NR1606 überfordert ist mit diesem Setup ? Zuwenig Leistung oder kommt das Einmesssystem XT nicht richtig mit klar ? Ist XT32 so viel besser ?
Fragen über Fragen, hoffe ihr könnt mir trotzdem hilfreiche Hinweise geben.
Mfg Gaston