Seite 1 von 2
Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 23:16
von AlexW13
Moin,
erstmal ein großes Lob an die Foren-Gemeinde. Ich hab schon viele hilfreiche Infos mitnehmen können.
Nun zur Geschichte. Ich hab beim Hausbau vor ein paar Jahren darauf geachtet, das ich ein "Spielzimmer" behalte. Eine Skizze des ca. 41m2 großen Raums ist in meiner Galerie mit entsprechenden Notizen und Maßen enthalten. Dieser Raum lag nun ein paar Jahre brach, ehe ich im letzten Dezember mit dem Ausbau begonnen habe. Mittlerweile ist auch etwas Technik eingezogen. An der Front befindet sich eine akustisch transparente Leinwand. An der Rückwand ein Regal für die Technik. Das ist auch das Zuhause vom AV Receiver (Marantz SR6013), Apple TV, Beamer usw. An den markierten Positionen ist Testweise erstmal ein noch vorhandenes Harman Kardon 5.1 System angeschlossen worden. Bei der Raumgröße ist dieses allerdings überfordert. Die LS-Kabel sind dabei unter Putz geführt. Beim Center und den Rears jeweils auf ca. 1,20 Meter Höhe. Auf Nubert bin ich zufällig übers Internet aufmerksam geworden. Und wie es der Zufall so wollte, war ich kurze Zeit später beruflich in Duisburg. Dies habe ich zu einem Abstecher ins Hörstudio genutzt. Dort konnte ich dann im Surround Bereich die nuLine hören.
Als Zielbild habe ich an ein 5.1.2 gedacht, wobei es auch 5.2.4 sein könnte.
Dieses könnte wie folgt aussehen:
Front: 264
Center: CS-174
Rear: WS-14
Decke: WS-14
Sub: AW-600 (ggf 2x AW600 oder 1x 1100)
Nun gibt es das Budget leider nicht her, alles auf einmal umzusetzen. Ich muss also in Etappen kaufen. Für die Front hätte ich noch zwei 2,5 Wege Standlautsprecher, die ich zumindest erst mal testen würde.
1. Welche Position sollte ich zuerst tauschen? Vom Gefühl her dann den Center, oder?
2. Sollten die Rears an den markierten Positionen bleiben oder auf die Rückwand wandern? Hinter der Tür könnte es mit dem WS-14 inkl. Wandhalterung gerade klappen, aber dann lassen sie sich vermutlich nicht passend auf die Sitzposition ausrichten.
3. Wie ist eure Erfahrung beim Sub? Lieber einen 1100er oder zwei 600er? Oder ist beides zu viel und man nimmt nur einen 600er?
Weitere Vorschläge bzw. Hinweise zur Optimierung sind natürlich gerne genommen
Ich freue mich auf eure Antworten und Expertise.
Gruß
Alex
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 07:58
von AndyRTR
Ich würde zuerst die Front komplett auf einmal tauschen. Nur so kannst du im Testzeitraum feststellen, ob der Center bei Dir mit den Fronts harmoniert. Dabei stehen die linke und rechte Front für Standboxen sehr in die Ecke gequetscht nach der Skizze. Lieber etwas in die Mitte rücken und so weit als möglich in den Raum. ist meist besser für den Bass bei Musik und die Steoreo-Abbildung. Wenn nur Kino geplant ist und keine Musik wären eventuell auch 3x identische kleinere Lautsprecher eine Option (3x Center senkrecht oder 3x große Kompaktboxen NL34).
Die hinteren LS sollten eigentlich mehr seitlich bis fast auf gleiche Höhe des Sitzplatzes an den Seitenwänden angebracht werden. An der Rückwand geht aber auch, ist aber nicht so breit gefächert und luftig.
Bei viel Kino sind Subwoofer ein Muss. Bei der Raumgröße würde ich auf mindestens 2 Subs gehen. Für höhere Lautstärken und mehr "Erdbeben"-Feeling (=Tiefgang) sogar 2 große Modelle wählen. Dann können die Frontlautsprecher auch schwächer im Bass und somit kleiner ausfallen.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 08:10
von Dobbs
Hallo Alex,
ist die Anlage rein als Heimkino gedacht? Oder soll auch (viel) Musik damit gehört werden? Falls es ein reines Heimkino sein soll, sind Standlautsprecher nicht nötig. Mit potenter Subwooferunsterstützung reichen auch Kompaktlautsprecher.
Desweiteren sollte man für ein bestmögliche Homogenität des Klangs zumindest auf der unteren Ebene 5 gleiche Lautsprecher nehmen. Oder, da viele auf einen "richtigen" Center bestehen, 4 gleiche Lautsprecher für vorne und hinten und einen möglichst zum Rest ähnlichen Centerlautsprecher.
Die Raumakustik hat einen wesentlichen Einfluss auf den Klang (
Wichtigkeitsskala)

Je weiter die Lautsprecher vom Hörplatz weg sind, desto größer wird der (negative) Einfluss des Raumes auf den Klang. Und je weiter die Lautsprecher von den Wänden weg sind, desto besser kann sich der Klang entfalten. Hast du schon mal überlegt, den Heimkinobereich kleiner zu wählen? So klein, wie es die Leinwand erlaubt (optimaler Sichtabstand zur Leinwand und gleichseitiges Dreieck zu den Lautsprechern)? Raumakustische Maßnahmen bringen einen in der Regel auch weiter als teurere Lautsprecher.
Allgemein heißt es, dass für einen sauberen Bass zwei kleinere Subwoofer besser sind als ein größerer. Besonders bei Musik. Bei Heimkinoanwendungen ist das nicht ganz so dramtisch, da hier oft größtmögliches "Bumm" gewünscht ist und es den ein oder anderen begeistert, wenn es bei Explosionen auch mal ordentlich dröhnt.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 12:28
von AlexW13
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen
AndyRTR hat geschrieben:Ich würde zuerst die Front komplett auf einmal tauschen. Nur so kannst du im Testzeitraum feststellen, ob der Center bei Dir mit den Fronts harmoniert. Dabei stehen die linke und rechte Front für Standboxen sehr in die Ecke gequetscht nach der Skizze. Lieber etwas in die Mitte rücken und so weit als möglich in den Raum. ist meist besser für den Bass bei Musik und die Steoreo-Abbildung. Wenn nur Kino geplant ist und keine Musik wären eventuell auch 3x identische kleinere Lautsprecher eine Option (3x Center senkrecht oder 3x große Kompaktboxen NL34).
Alle drei zu tauschen ist schonmal eine wichtige Erkenntnis. Hätte ich nicht gefragt, wäre ich nach einem Kauf vermutlich unzufrieden gewesen, wobei die LS dann nichts dafür könnten. Dann werde ich das mal machen. Zu 85% wird der Raum als Heimkino (Filme, Serien aber auch Sport) genutzt. Die restlichen 15% wären dann Musik. Ich tendiere dann zu einem Center und zwei Standlautsprechern. Vermutlich CS-174 und dazu die 264er.
Auf der Skizze stehen die Front LS tatsächlich recht weit in der Ecke. Das ist im Raum etwas anders. Dort stehen die beiden etwas weiter in den Raum hinein.
AndyRTR hat geschrieben:Die hinteren LS sollten eigentlich mehr seitlich bis fast auf gleiche Höhe des Sitzplatzes an den Seitenwänden angebracht werden. An der Rückwand geht aber auch, ist aber nicht so breit gefächert und luftig.
Da habe ich beim Bau nicht gut überlegt bzw. wusste noch nicht abschießend wie ich es aufbauen will. In der aktuellen Position in den hinteren Ecken sind die jeweils ca. 3 Meter von der Hauptsitzposition entfernt. Dann müsste ich schauen, wie ich ein Kabel an die Seiten bekomme.
Wäre ein WS-14 hier die richtige Wahl?
AndyRTR hat geschrieben:Bei viel Kino sind Subwoofer ein Muss. Bei der Raumgröße würde ich auf mindestens 2 Subs gehen. Für höhere Lautstärken und mehr "Erdbeben"-Feeling (=Tiefgang) sogar 2 große Modelle wählen. Dann können die Frontlautsprecher auch schwächer im Bass und somit kleiner ausfallen.
Dobbs hat geschrieben:Allgemein heißt es, dass für einen sauberen Bass zwei kleinere Subwoofer besser sind als ein größerer. Besonders bei Musik. Bei Heimkinoanwendungen ist das nicht ganz so dramtisch, da hier oft größtmögliches "Bumm" gewünscht ist und es den ein oder anderen begeistert, wenn es bei Explosionen auch mal ordentlich dröhnt.
Ich muss zugeben, das ich schon gerne entsprechenden Tiefgang im Bass hätte. Vernünftigerweise dann vermutlich eher zwei kleine. Muss dann mal schauen was das Budget noch hergibt.
Dobbs hat geschrieben:Die Raumakustik hat einen wesentlichen Einfluss auf den Klang (Wichtigkeitsskala)

Je weiter die Lautsprecher vom Hörplatz weg sind, desto größer wird der (negative) Einfluss des Raumes auf den Klang. Und je weiter die Lautsprecher von den Wänden weg sind, desto besser kann sich der Klang entfalten. Hast du schon mal überlegt, den Heimkinobereich kleiner zu wählen? So klein, wie es die Leinwand erlaubt (optimaler Sichtabstand zur Leinwand und gleichseitiges Dreieck zu den Lautsprechern)? Raumakustische Maßnahmen bringen einen in der Regel auch weiter als teurere Lautsprecher.
Bisher hatte ich eine Anpassung der Sitzposition noch nicht in Betracht gezogen. Ich habs erstmal so gestellt wie es von den Sitzen her passte. Ich werde da aber auch nochmal etwas probieren.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 13:49
von AndyRTR
Für überwiegend Heimkino sind 2xAW-993/1100 + 3x NL34 oder 3xNV50 eine sehr homogene Front und preislich und klanglich sicher eine bessere Lösung als Standboxen und kleinere Subwoofer. Gerade durch die akustisch transparente Leinwand kannst Du im Gegensatz zu den meisten Wohnzimmer eine echte dritte identische Frontbox nutzten. Die seitliche Abstrahlung des Hochtons ist dann immer besser als bei quer liegenden Centern. Du solltest die Option wirklich in Erwägung ziehen. Der optische Kompromiss eines quer liegenden Centers für ein Rack oder unter einem TV ist bei Dir ja gar nicht nötig. Von Standboxen profitierst Du bei überwiegend Kino auch nicht mit guten Subwoofern.
Für hinten musst Du schauen, wie du die untere und obere Ebene abgrenzen kannst. Vielleicht fährst Du auch ausreichend gut, nur vorn Höhen-LS oben anzubringen und nur zwei hinten zu nutzen. Wenn Du sinnvoller Weise weit vorn sitzt ist das Bild schön groß. Dann brauchst Du aber auch hinten nicht die Auflösung von vier verschiedenen LS, wenn sie zu dicht beieinander angebracht sind.
Viel Erfolg!
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 15:17
von Dobbs
AndyRTR hat geschrieben:Gerade durch die akustisch transparente Leinwand kannst Du im Gegensatz zu den meisten Wohnzimmer eine echte dritte identische Frontbox nutzten. Die seitliche Abstrahlung des Hochtons ist dann immer besser als bei quer liegenden Centern. Du solltest die Option wirklich in Erwägung ziehen. Der optische Kompromiss eines quer liegenden Centers für ein Rack oder unter einem TV ist bei Dir ja gar nicht nötig. Von Standboxen profitierst Du bei überwiegend Kino auch nicht mit guten Subwoofern.
Das meine ich aber auch.
Ich nehme, dass du die Standboxen und die Center einfach vom Gefühl her haben möchtest, weil man das überall so sieht.
Ich habe zwar auch Standboxen, aber nur weil ich auf Musik großen Wert lege und keinen Subwoofer mehr haben wollte. Vorher hatte ich erst die nuLine 24 und dann die nuVero 50 als Frontlautsprecher und nur wegen Heimkino hätte ich nicht auf Standboxen gewechselt. Die nuVero 50 sind echt klasse. Und mein Center ist der oben angesprochene optische Kompromiss eines quer liegenden Centers für ein Rack.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 17:11
von AlexW13
AndyRTR hat geschrieben:Für überwiegend Heimkino sind 2xAW-993/1100 + 3x NL34 oder 3xNV50 eine sehr homogene Front und preislich und klanglich sicher eine bessere Lösung als Standboxen und kleinere Subwoofer. Gerade durch die akustisch transparente Leinwand kannst Du im Gegensatz zu den meisten Wohnzimmer eine echte dritte identische Frontbox nutzten. Die seitliche Abstrahlung des Hochtons ist dann immer besser als bei quer liegenden Centern. Du solltest die Option wirklich in Erwägung ziehen. Der optische Kompromiss eines quer liegenden Centers für ein Rack oder unter einem TV ist bei Dir ja gar nicht nötig. Von Standboxen profitierst Du bei überwiegend Kino auch nicht mit guten Subwoofern.
Dobbs hat geschrieben:Ich nehme, dass du die Standboxen und die Center einfach vom Gefühl her haben möchtest, weil man das überall so sieht.
Das stimmt wohl. Ich war Gedanklich so sehr auf Standboxen und einem Center fixiert, weil man es eben fast überall so sieht. Die Notwendigkeit ist bei mir tatsächlich nicht gegeben. Zumindest der zentrale Lautsprecher könnte hinter der Leinwand verschwinden. Bei 3,30 Meter Breite vielleicht die anderen auch noch?
Optisch gefallen mir die NV50 deutlich besser. Was sich natürlich auch im Preis widerspiegelt. Sollte ich Front links und rechts dann besser auf ein Stativ stellen? Oder tut sich das nicht viel. Wenn dem so ist, würde ich auf die Stative verzichten.
Und eine letzte Frage noch. Könnte man für die Rears die WS-14 nutzen? Falls das passt würde ich die in ferner Zukunft gegen NV50 tauschen und die WS-14 als Atmos an die Decke bringen.
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 17:22
von aaof
Du hast eine Gesamtbreite von 3,30?
Oder die Leinwandbreite?
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 17:23
von AlexW13
AndyRTR hat geschrieben:Für überwiegend Heimkino sind 2xAW-993/1100 + 3x NL34 oder 3xNV50 eine sehr homogene Front und preislich und klanglich sicher eine bessere Lösung als Standboxen und kleinere Subwoofer.
Da fällt mir gerade noch was ein. Du schreibst hier zwar schon von der homogenen Front, nur um sicher zu gehen daher noch die Frage: der/die Subs sollten also im Optimalfall an der Front stehen?
Re: Upgrade auf Nubert im Keller Kino
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 17:25
von AlexW13
aaof hat geschrieben:Du hast eine Gesamtbreite von 3,30?
Oder die Leinwandbreite?
Die Leinwand ist 3,30. Der Raum an sich ist im Bereich der Leinwand ca. 5,80 breit.