Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero mit Scaena Protekt 260

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von AndreasG. »

Guten Morgen,

ich überlege gerade mein aktuelles 5.1 Setup 2x NV110, NV70, 2x NV50, AW-12 zu ändern.
Ich würde gerne von der Firma Roterring das Scaena Protekt 260 Board bestellen. Leider habe ich dann für die NV110 keinen Platz mehr.

Der Center NV70 soll in das Board hinter der oberen Blende verschwinden. Die NV110 würde ich dann verkaufen und auf das Board 2x NV60 stellen.
AW-12 und die beiden RearLS NV50 sollen bleiben.
Kann mir jemand sagen, ob es eine "gute Idee" ist, die LS im und auf dem Board zu betreiben?
Ich denke das der Center und die beiden LS zu tief stehen :/

Grüße
Andy
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von rdohmeier »

Hallo Andy,

das Scaena Board kann ich sehr empfehlen! Siehe in meiner Galerie.

Die 60-er hatte ich leider erst nach meinem Kauf der kürzeren Variante „ins Herz“ geschlossen.
Von daher- bestimmt eine gute Entscheidung.

Der Center. Hier habe ich meinen 174-er weiterhin im Einsatz. Der 70-er würde hineinpassen, aber je nach Entfernung des HP-es, ggf. nicht weit genug angewinkelt werden können. Und mit dem 174-er plus „Rampe“ (mit entspr. Winkel, vom Schreiner nach Wunsch angefertigt) klappt es mMn. sehr gut.
Bei einer Center-Lösung im OG des Boards solltest Du bei der Bestellung vorher mit Roterring sprechen, dass Sie Dir eine passende Klappe verbauen. Die Standard-Klappe (mit Akustik-Stoff) hat Streben (Stabilität) in Standard-Hifi-Bausteinen-Breiten verbaut. Die TT des Center-LS wären ansonsten tlw. verdeckt :wink:

Oder alternativ halt die kurze Variante wählen und mit den nuVero 110 planen. Und nicht täuschen lassen. Da passt eine Menge rein! Mein gesamter Gerätepark ist in unserem Board „versteckt“.

btw., viele Grüße und viel Spaß bei Deinem Projekt!
Zuletzt geändert von rdohmeier am Do 18. Jul 2019, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von rdohmeier »

Hier als Bsp. 174 und Rampe vor dem Einbau
Dateianhänge
174 plus Rampe
174 plus Rampe
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von rdohmeier »

Und hier im verbauten Zustand (nachträglich habe ich die Höhe noch nachjustiert, um die max. Höhe des Board-Faches zu erreichen)
Dateianhänge
nuLine 174 und Scaena 155
nuLine 174 und Scaena 155
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von rdohmeier »

21508
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von AndreasG. »

Sieht sehr gut aus. Welche Farbe hast Du - ist das weiß oder weiß lackiert? Wollte mir mal Proben schicken lassen...
Danke für den Tipp mit den Streben, darauf hätte ich nicht geachtet.
Der NV70 als Center ist so hoch, dass ich diesen nicht mehr angewinkelt bekomme :/
Meinst Du ich brauche noch kleine Ständer für die NV60 oder reicht die Höhe aus wenn diese direkt auf dem Board stehen?
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von rdohmeier »

AndreasG. hat geschrieben:Sieht sehr gut aus. Welche Farbe hast Du - ist das weiß oder weiß lackiert? Wollte mir mal Proben schicken lassen...
Danke für den Tipp mit den Streben, darauf hätte ich nicht geachtet.
Der NV70 als Center ist so hoch, dass ich diesen nicht mehr angewinkelt bekomme :/
Meinst Du ich brauche noch kleine Ständer für die NV60 oder reicht die Höhe aus wenn diese direkt auf dem Board stehen?
- Wunschfarbe original Mehrschichtlack „nuLine weiß“ (da ich noch bis vor kurzem ein 284-er Set besaß).
(Roterring lackiert auch Wunschfarben für einen geringen Aufpreis; nuVero-Lack wäre theoretisch ebenfalls möglich; einfach mit deren Vertriebsleiter mal durchsprechen :wink: )

- meine Überlegung war bei einem 70-er, dass ich eine Art großes Mauspad (oder Moosgummi) als Unterlage lege und somit die natürliche Schräglage durch das Klangsegel realisiere (plus ggf. weiterer Puffer)

- mein Scaena ist 56,5 hoch. Plus nuVero 60 ergäbe das in etwa eine HT-Höhe von ca. 94cm. Und das ist im Bereich der üblichen Höhe für den HT. Der HT meiner 140 liegt bei 101cm, was eine Homogenisierung des Zusammenspiels in der Front mit tief liegendem Center-LS, erst recht bei kurzem Hörabstand, erschwert. Von daher könnte das ganz gut ohne Ständer für die 60-er funktionieren
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von rdohmeier »

Und noch ein Tipp. Falls der 70-er im Board angedacht sein sollte, dann ggf. bei Roterring nachfragen, ob das unten/mittig in der obigen Akustik-Klappblende liegende Scharnier in zwei geändert werden könnte.
In der Summe wären es dann 2 Scharniere plus Hubzylinder außen und zwei „mittig“ liegende, re/li neben dem Center. Somit könnte der 70-er noch 2-3cm nach vorne platziert werden
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
AndreasG.
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: So 22. Mai 2016, 21:16

Re: Nuvero mit Scaena Protekt 260

Beitrag von AndreasG. »

Ich werde Roterring anschreiben und mal nach einem Preis fragen. ggfs. kann man das Board auch 10cm höher bauen :)
Danke Dir !!!
Antworten