Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 34 mit Stativ BS 652
Nuline 34 mit Stativ BS 652
Hallo Zusammen,
ich habe mir als Surround Lautsprecher die Nuline 34 mit Stativen BS 652 gekauft und bin einigermaßen irritiert.
Ich entschuldige mich gleich mal vorher, dass ich nicht genug recherchiert habe. Auch habe ich im Forum bisher nicht die passende
Antwort gefunden.
Leider erfüllen die beiden Produkte von der Aufstellung her nicht meine Wünsche.
Die Nuline 34 ist ein toller Lautsprecher, nur hat sie leider kein Gewinde für ein Stativ.
Ich möchte aber eigentlich schon die LS mit dem Stativ verschrauben.
Könnt Ihr mir bitte Tipps geben,wie ich die Nuline 34 mit dem Stativ trotzdem sicher aufstellen kann?
Gibt es eine größere Trägerplatte und dann mit Klettverschluss verbinden oder so? Die vorhandene Montageplatte des BS 652 ist viel zu klein für
die doch größere Box.
Irgendwelche Bastelarbeiten scheiden aus, da ich die Box sonst zurückgeben würde.
Oder sollte ich zähneknirschend doch auf die Nuvero 30 wechseln? Welches Stativ passt zur Nuvero 30 und kann man das dann
problemlos verschrauben?
Vielen Dank Euch und viele Grüße!
ich habe mir als Surround Lautsprecher die Nuline 34 mit Stativen BS 652 gekauft und bin einigermaßen irritiert.
Ich entschuldige mich gleich mal vorher, dass ich nicht genug recherchiert habe. Auch habe ich im Forum bisher nicht die passende
Antwort gefunden.
Leider erfüllen die beiden Produkte von der Aufstellung her nicht meine Wünsche.
Die Nuline 34 ist ein toller Lautsprecher, nur hat sie leider kein Gewinde für ein Stativ.
Ich möchte aber eigentlich schon die LS mit dem Stativ verschrauben.
Könnt Ihr mir bitte Tipps geben,wie ich die Nuline 34 mit dem Stativ trotzdem sicher aufstellen kann?
Gibt es eine größere Trägerplatte und dann mit Klettverschluss verbinden oder so? Die vorhandene Montageplatte des BS 652 ist viel zu klein für
die doch größere Box.
Irgendwelche Bastelarbeiten scheiden aus, da ich die Box sonst zurückgeben würde.
Oder sollte ich zähneknirschend doch auf die Nuvero 30 wechseln? Welches Stativ passt zur Nuvero 30 und kann man das dann
problemlos verschrauben?
Vielen Dank Euch und viele Grüße!
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Servus,
das BS-642 wäre die bessere Wahl, hat eine viel größere Montageplatte, ziemlich perfekt für 34er, und 16 selbstklebende Klettpads sollten dabei sein ...
das BS-642 wäre die bessere Wahl, hat eine viel größere Montageplatte, ziemlich perfekt für 34er, und 16 selbstklebende Klettpads sollten dabei sein ...
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Keine Sorge.
Die von Nubert auch bei den Stativen BS652 mitgelieferten Klettbandpads (Artikelposition "L" laut Montageanleitung, Artikelbezeichnung ZU1097) halten extrem fest.
Zur Erreichung der Endfestigkeit der Klebefolien an den Klettpads bitte die aufgeklebten Klettpads - mit aufgesetztem Lautsprecher, also unter Gewichtsbelastung - min. 24 Stunden aushärten lassen.
Gutes Gelingen
Die von Nubert auch bei den Stativen BS652 mitgelieferten Klettbandpads (Artikelposition "L" laut Montageanleitung, Artikelbezeichnung ZU1097) halten extrem fest.
Zur Erreichung der Endfestigkeit der Klebefolien an den Klettpads bitte die aufgeklebten Klettpads - mit aufgesetztem Lautsprecher, also unter Gewichtsbelastung - min. 24 Stunden aushärten lassen.
Gutes Gelingen
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Hallo Indianer, hallo Kardamon,
herzlichen Dank für Eure sehr nützlichen Hinweise!
Ich glaube, ich werde mal das Stativ BS 642 mit der größeren Montageplatte und den Klett-Klebern probieren.
Es gibt ja auch noch das "Nubert Montageset nuVero 3 & 30". Kann ich das auch für die Nuline 34 verwenden?
Wie groß ist die Monatgeplatte? Maße sind in der Beschreibung m.E. nicht angegeben.
Dann bräuchte ich die BS 652 nicht zurückschicken.
Viele Grüße
herzlichen Dank für Eure sehr nützlichen Hinweise!

Ich glaube, ich werde mal das Stativ BS 642 mit der größeren Montageplatte und den Klett-Klebern probieren.
Es gibt ja auch noch das "Nubert Montageset nuVero 3 & 30". Kann ich das auch für die Nuline 34 verwenden?
Wie groß ist die Monatgeplatte? Maße sind in der Beschreibung m.E. nicht angegeben.
Dann bräuchte ich die BS 652 nicht zurückschicken.
Viele Grüße
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Meines Erachtens kommt es darauf an, wie gut die Boxen auf das Stativ befestigt werden. Und dafür reichen die Klettpads allemal locker aus.
Gruß
Kardamon
Kardamon
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Wenn man´s könnte, wäre das Montageset sicher beim Zubehör für die 34 aufgeführt.Karisma hat geschrieben:Es gibt ja auch noch das "Nubert Montageset nuVero 3 & 30". Kann ich das auch für die Nuline 34 verwenden?
Nimm der Klebepads und gut ist.
Gibt m. W. keine negativen Erfahrungen dazu hier im Forum.
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
sehe nicht, was das "Montageset" bringen könnte
https://www.nubert.de/boxenstativ-bs-65 ... ategory=27
siehe unten in der "Beschreibung"
oder am Montag 0800 - 6823780, da wirst du geholfen
https://www.nubert.de/boxenstativ-bs-64 ... ategory=27Karisma hat geschrieben:Wie groß ist die Monatgeplatte?
https://www.nubert.de/boxenstativ-bs-65 ... ategory=27
siehe unten in der "Beschreibung"
oder am Montag 0800 - 6823780, da wirst du geholfen

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Wie wäre es, nicht die Boxen zurückzuschicken, sondern die 652-Stative gegen die 642 auszutauschen? Die hat eine deutlich größere Montageplatte!
Ich habe meine nuLine 34 auf diesen stehen und die Montageplatte ist exakt so lang wie die nuLine 34 tief ist. Nur die Breite ist etwas geringer als die der nuLine 34.
Aber alles völlig unkritisch, da die nuLine so schwer sind, dass da nahezu nix verrutscht, es sei denn, es wohnen ungezogene Katzen oder Kleinkinder im Haushalt.
Ich habe meine nuLine 34 auf diesen stehen und die Montageplatte ist exakt so lang wie die nuLine 34 tief ist. Nur die Breite ist etwas geringer als die der nuLine 34.
Aber alles völlig unkritisch, da die nuLine so schwer sind, dass da nahezu nix verrutscht, es sei denn, es wohnen ungezogene Katzen oder Kleinkinder im Haushalt.

Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Hallo,
habe dann doch die BS 652 behalten und mir das Montageset für die Nuvero3/30 bestellt.
Wen es interessiert, die Montageplatte ist 23x15cm groß und passt da drauf.
Die Nuline 34 habe ich dann dort aufgeklebt.
Optisch und technisch ist es jetzt schon ok als Kompromiss.
Normal hätte ich natürlich lieber BS 642 bestellt mit der noch größeren Montageplatte.
Das die Montageplatte nur mit einer Schraube fixiert wird, halte ich schon für grenzwertig.
Ich bin ja ein Fan von Nubert Lautsprechern, aber die Stative anderer Herstellern sind da qualitativ schon besser, aber auch teurer
(z.B. Elac LS 70) . Da ist die Monatgeplatte mit zwei Schrauben gesichert und das Stativ sogar für unebene Böden einstellbar.
Viele Grüße
habe dann doch die BS 652 behalten und mir das Montageset für die Nuvero3/30 bestellt.
Wen es interessiert, die Montageplatte ist 23x15cm groß und passt da drauf.
Die Nuline 34 habe ich dann dort aufgeklebt.
Optisch und technisch ist es jetzt schon ok als Kompromiss.
Normal hätte ich natürlich lieber BS 642 bestellt mit der noch größeren Montageplatte.
Das die Montageplatte nur mit einer Schraube fixiert wird, halte ich schon für grenzwertig.
Ich bin ja ein Fan von Nubert Lautsprechern, aber die Stative anderer Herstellern sind da qualitativ schon besser, aber auch teurer
(z.B. Elac LS 70) . Da ist die Monatgeplatte mit zwei Schrauben gesichert und das Stativ sogar für unebene Böden einstellbar.
Viele Grüße
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Der Nachteil des Klebens ist leider der, dass man die Rückstände nur schwer bzw. überhaupt nicht mehr entfernen kann (selbst mit nem Fön können Reste bleiben).
Ich empfehle daher gern Blu Tak Knetmasse. Die hält zwar nicht ganz so gut, lässt sich aber einfacher und besser entfernen. Bei den Klebepads oder Klettband kommt hinzu, dass durch Heizungswärme z.Bsp. die Klebekraft nach einiger Zeit nachlässt, weil der Kleber austrocknet.
Es wäre schon wünschenswert, wenn alle LS verschraubt werden können. Was ja auf viele LS von Nubert auch zutrifft. Warum die 34 nun so daher kommt, bleibt mir ein Rätsel.
Ich empfehle daher gern Blu Tak Knetmasse. Die hält zwar nicht ganz so gut, lässt sich aber einfacher und besser entfernen. Bei den Klebepads oder Klettband kommt hinzu, dass durch Heizungswärme z.Bsp. die Klebekraft nach einiger Zeit nachlässt, weil der Kleber austrocknet.
Es wäre schon wünschenswert, wenn alle LS verschraubt werden können. Was ja auf viele LS von Nubert auch zutrifft. Warum die 34 nun so daher kommt, bleibt mir ein Rätsel.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50