Der E-Bike-Thread
Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 22:13
Da im Fahrrad-Thread schon sehr viele Beiträge über Pedelecs (E-Bikes) gepostet wurden, dachte ich, ich mache einmal einen neuen hierzu auf.
Mein Hintergrund: Seit mittlerweile 20 Jahren fahre ich MTB und hatte schon diverse Bikes. Dazwischen lernte ich meine jetzige Frau kennen, die mein Hobby zumindest zu einem gewissen Teil mitmachte. Frustrierend war allerdings für beide Seiten das vorhandene Leistungsgefälle, sodass ich sie 2014 zu einem E-MTB (29er Merida mit Bosch Performance-Line) überredete. Das Gefährt faszinierte mich allerdings dermaßen, dass ich mir zwei Jahre später selbst eines zulegte, zunächst zur Fahrt in die Arbeit, wobei ich auf 10 Kilometern immer über einen Berg drübermuss, andererseits das Bike (29er Felt mit Bosch Performance-Line) aber mittlerweile mehr in der Freizeit nutze. Wie ihr in meiner Signatur seht, wohne ich im Bayerischen Wald, und egal, wohin man hier fährt, gehts immer bergauf. Zumindest bin ich so gut trainiert, dass ich von den vier Unterstützungsstufen meist nur die untersten zwei brauche.
Nach drei Jahren zeigt das System aber auch schon erste Schwächen, so ist der 400-Wh-Akku nach einer Tour mit 33 Kilo- und 1 000 Höhenmetern leer, obwohl das Fahrrad gerademal gute 2 000 Kilometer drauf hat. So stehe ich vor der Wahl, mir einen größeren Akku zu kaufen, oder aber ein neues Bike, das schon über den neuen integrierten 625-Wh-Akku verfügt. Der Bauch tendiert eher zu letzterem. Wobei ich nicht unbedingt auf das Bosch-System festgelegt bin, aber einen 500Wh-Akku finde ich mittlerweile auch schon grenzwertig.
Wie sind eure Erfahrungen?
Mein Hintergrund: Seit mittlerweile 20 Jahren fahre ich MTB und hatte schon diverse Bikes. Dazwischen lernte ich meine jetzige Frau kennen, die mein Hobby zumindest zu einem gewissen Teil mitmachte. Frustrierend war allerdings für beide Seiten das vorhandene Leistungsgefälle, sodass ich sie 2014 zu einem E-MTB (29er Merida mit Bosch Performance-Line) überredete. Das Gefährt faszinierte mich allerdings dermaßen, dass ich mir zwei Jahre später selbst eines zulegte, zunächst zur Fahrt in die Arbeit, wobei ich auf 10 Kilometern immer über einen Berg drübermuss, andererseits das Bike (29er Felt mit Bosch Performance-Line) aber mittlerweile mehr in der Freizeit nutze. Wie ihr in meiner Signatur seht, wohne ich im Bayerischen Wald, und egal, wohin man hier fährt, gehts immer bergauf. Zumindest bin ich so gut trainiert, dass ich von den vier Unterstützungsstufen meist nur die untersten zwei brauche.
Nach drei Jahren zeigt das System aber auch schon erste Schwächen, so ist der 400-Wh-Akku nach einer Tour mit 33 Kilo- und 1 000 Höhenmetern leer, obwohl das Fahrrad gerademal gute 2 000 Kilometer drauf hat. So stehe ich vor der Wahl, mir einen größeren Akku zu kaufen, oder aber ein neues Bike, das schon über den neuen integrierten 625-Wh-Akku verfügt. Der Bauch tendiert eher zu letzterem. Wobei ich nicht unbedingt auf das Bosch-System festgelegt bin, aber einen 500Wh-Akku finde ich mittlerweile auch schon grenzwertig.
Wie sind eure Erfahrungen?