aktuell habe ich meine Musiksammlung auf eine externe SSD gerippt (und auf zwei weiteren gesichert), die per USB an eine Teufel Connector angeschlossen ist. Dieser Connector fungiert als Host und daher können die auf der dort angestöpselten SSD vorhanden Songs auch auf zwei anderen Teufel-Endgeräten bei mir wiedergegeben werden.
Gelegentlich spiele ich mit dem Gedanken, mir ein NAS anzuschaffen, um neben der Musiksammlung auch eine ganze Reihe weiterer Dateien aus dem PC auszulagern und für mehrere Devices zugänglich zu machen.
Vorhanden sind ein Windows-PC, die drei Teufel-Connectoren, zwei Windows-Laptops und diverse Apple Devices (Phones und Pads).
Wie muss ich mir die Betriebnahme eines NAS vorstellen?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Reicht es, z. B. ein Synologie DS18J per Patch-Kabel an die Fritz-Box (7580) zu hängen, die GUI aufzurufen und das ganze installiert sich mehr oder weniger von allein?
Anschließend die Dateien rüberschieben und den Connectoren den neuen Pfad bekannt machen und alles ist gut?
Oder sind dafür weitere Kenntnisse erforderlich?
Muss ggfs. mehr Installiert werden?
Wie verläuft die Freigabe der Berechtigungen für die verschiedenen Endgeräte?
Hat hier doch sicher schon mal jemand gemacht, der mir etwas dazu sagen kann. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Letztendlich funktioniert alles, wie es jetzt ist ganz gut und mich möchte mir keine größeren Probleme anschaffen. Umgesetzt wird das NAS also nur, wenn diese nicht zu befürchten sind.