Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Centerspeaker für X-8000
Centerspeaker für X-8000
Hallo zusammen,
habt ihr einen Tip für einen optisch und klanglich passenden Centerspeaker für die nuPro X-8000?
Wenn man außerhalb des Stereodreiecks auf dem Sofa sitzt, ortet man die Stimmen nicht so richtig bzw. man hört die linke oder rechte Box zu dominant.
Ich bin mir nicht sicher, ob die X-3000 oder X-4000 optisch zum Lowboard (43 cm hoch, 120 cm breit, 40cm tief) passen, da zum TV nur ca 22 cm Abstand nach oben sind. TV ist an der Wand montiert.
Eventuell die X-3000/4000 liegend (20 cm), aber beeinflusst das die Ortung der Stimmen?
Die XS-7500 ist von der Höhe (16,8 cm) okay, aber optisch wahrscheinlich zu breit, etwas zu wuchtig und wohl als reiner Center etwas too much.
Was habt ihr euch überlegt bzw. umgesetzt?
Eine X-Variante der AS-250 wäre wahrscheinlich die Lösung, ist aber (noch) nicht angekündigt.
Danke für eure Meinungen.
habt ihr einen Tip für einen optisch und klanglich passenden Centerspeaker für die nuPro X-8000?
Wenn man außerhalb des Stereodreiecks auf dem Sofa sitzt, ortet man die Stimmen nicht so richtig bzw. man hört die linke oder rechte Box zu dominant.
Ich bin mir nicht sicher, ob die X-3000 oder X-4000 optisch zum Lowboard (43 cm hoch, 120 cm breit, 40cm tief) passen, da zum TV nur ca 22 cm Abstand nach oben sind. TV ist an der Wand montiert.
Eventuell die X-3000/4000 liegend (20 cm), aber beeinflusst das die Ortung der Stimmen?
Die XS-7500 ist von der Höhe (16,8 cm) okay, aber optisch wahrscheinlich zu breit, etwas zu wuchtig und wohl als reiner Center etwas too much.
Was habt ihr euch überlegt bzw. umgesetzt?
Eine X-Variante der AS-250 wäre wahrscheinlich die Lösung, ist aber (noch) nicht angekündigt.
Danke für eure Meinungen.
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Centerspeaker für X-8000
Aufgrund der Kammfiltereffekte würde ich auf die Soundbars als Center verzichten. Du hast dort die gleichen Nachteile wie bei einem Phantomcenter.
Re: Centerspeaker für X-8000
Stereoboards als Center im Monobetrieb sind für mich ein absolutes no-go
für kompromisslosen Klang und bestes Abstrahlverhalten: X-4000, stehend, und den Schirm eben etwas höher hängen
aber ohne AVR wird das imho sowieso nix, also dann passiv: CS-64
(oder 174)
für kompromisslosen Klang und bestes Abstrahlverhalten: X-4000, stehend, und den Schirm eben etwas höher hängen
aber ohne AVR wird das imho sowieso nix, also dann passiv: CS-64

Re: Centerspeaker für X-8000
Danke für euer Feedback.
AVR mit pre outs wäre gesetzt.
Ein anderes, etwas tieferes, Board wäre auch ne Option.
Den X-4000 stehend finde ich optisch nicht optimal als Center.
In eine andere Boxen- Reihe möchte ich ungern gehen...
Muss ich noch drüber grübeln.
Dass Soundbars keine idealen Center sein können, war mir so nicht klar. Danke für eure Meinungen dazu.
AVR mit pre outs wäre gesetzt.
Ein anderes, etwas tieferes, Board wäre auch ne Option.
Den X-4000 stehend finde ich optisch nicht optimal als Center.
In eine andere Boxen- Reihe möchte ich ungern gehen...
Muss ich noch drüber grübeln.
Dass Soundbars keine idealen Center sein können, war mir so nicht klar. Danke für eure Meinungen dazu.
Zuletzt geändert von Infinity2012 am So 20. Okt 2019, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Centerspeaker für X-8000
Und liegend? Ist bezüglich des Abstrahlverhaltens nicht optimal, aber das gilt ja für viele Center.
Re: Centerspeaker für X-8000
Man könnte den XS-7500 nehmen als zweites Hauptlautsprecher“paar“ für die Front in Stereo und mit dem EQ die Stimmfrequenzen etwas anheben im Bereich bis maximal +3 dB (240er nur soviel, dass es nicht aufdickt, 1000er ja, 3500er ja) und die räumlichkeitsdienliche 16000er etwas absenken. Zum Ausgleich bei den eigentlichen Hauptlautsprechern das Ganze umgekehrt. Das mindert zugleich die ersten/schnellen schallstarken Reflexionen der Seitenwände und könnte so den Klang angenehmer machen. Aber nicht übertreiben mit der Differenzierung der Frequenzgänge, weniger ist im Zweifel mehr.
Sinnvoller Vorschlag, wenn Abstand von Soundbar und Außenlautsprecher ausreichend? Frage in die Runde.
Sinnvoller Vorschlag, wenn Abstand von Soundbar und Außenlautsprecher ausreichend? Frage in die Runde.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Centerspeaker für X-8000
So die Theorie.Indianer hat geschrieben:Stereoboards als Center im Monobetrieb sind für mich ein absolutes no-go
In der Praxis waren bei einer privaten Vorführung eines Bekannten 2x nuVero 60 als Center in allen Belangen vor einem nuVero 70.
Keine Spur von Inteferenzen im Hochtonbereich und Abstrahlverhalten.
Alles klang super, egal welche Hörposition eingenommen wurde.
Bonus war die Gelassenheit durch das höhere Volumen in Bass und Dialogpegel im Hochtonbereich durch die zweite Kalotte.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Centerspeaker für X-8000
Was du mit "Gelassenheit" umschreibst können eben genauso gut die Interferenzen sein. Du sagst es ja selber, der echte Center hört sich anders an. Dass es dir so besser gefällt? Naja, es gibt sicherlich Leute die ihre LS verkehrtherum aufstellen und denen der räumlich-lässige Klang besser gefällt.
Re: Centerspeaker für X-8000
Wenn der Abstand vom Pseudocenter recht groß ist und dadurch viel Indirektschall dabei ist, dann fällt es nicht so auf, wenn man dazu Kopf stillhält. Schunkelt man dann aber etwas nach rechts und links bei anhaltendem Ton aus dem Center, dann fällt der Kammfiltereffekt schon auf. Das ist auch bei echtem Center der Fall, wenn dies kein 2,5 sondern 2-Wege ist, besonders wenn der Hochtöner nicht so niedrig angekoppelt ist wie bei Nubert.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“