Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Übergangsfrequenzen A-500 und X-8000

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Roman1
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23. Dez 2019, 08:59

Übergangsfrequenzen A-500 und X-8000

Beitrag von Roman1 »

Hallo liebe Community,

kann mir jemand sagen wo die Übergangsfrequenzen der Tieftöner zu den Mitteltönern bzw. der Mitteltöner zu den Hochtönern bei A-500 und X-8000 liegen?
Gerne mit allen möglichen weiteren Infos, z.B. ob es sich um einen kontinuierlichen Übergang handelt oder ob er "digital" von einem Hertz aufs andere stattfindet.

Bei der X-8000 habe ich gelesen, dass die beiden Tieftöner unterschiedliche Übergangsfrequenzen aufweisen. Würde mich auch interessieren womit das zusammenhängt?

Lg Roman
RüLü
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:55
Wohnort: Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Übergangsfrequenzen A-500 und X-8000

Beitrag von RüLü »

Bei der X-8000 läuft der untere Tieftöner bis 150 Hz, der obere bis 200 Hz. Der Mitteltöner schließt sich dort nahtlos an und läuft bis 2,2 kHz, alles darüber geht an den Hochtöner. Die unterschiedliche obere Grenzfrequenz der Tieftöner verbessert wohl die Abstrahlcharakteristik.
2x nuPro X-8000
NAD Masters M50.2
SPL Phonitor xe + Audeze LCD-XC 2021
Silent Angel Rhein Z1 + UptoneAudio JS2
Silent Angel Bonn N8 + Kecec P3
Audioquest Dragonfly Cobalt + Audeze EL-8 CB
Supra MD08DC
Roterring Amitara 23
Antworten