Seite 1 von 2

Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinieren

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 10:28
von Myki82
Guten Morgen,

aktuell habe ich nach Neuausrichtung an der TV Front inkl. neuem Lowboard das starke Bedürfnis mein Wohnzimmer neu zu gestalten. Ein Teil bestand darin, meine alten NuBox 311er gegen WS103 zu ersetzen, was mir optisch sehr gut gefällt und auch klanglich keine Nachteile bringt, eher den Vorteil, dass die Speaker jetzt auf Ohrhöhe sind, vorher deutlich drüber, wegen Platzproblemen.

Als nächstes gibt es zwei Projekte, wobei es ein Projekt gibt (NuVeros), welches optisch (sehr wichtig), aber nicht klanglich einen massiven Gewinn bringt und ein Projekt (AVR), welches technisch einen großen (?) Gewinn bringt. Beides gleichzeitig geht aber aufgrund Budgetlimitierung definitiv nicht.

Projekt 1 ersetzt meine NuBox (siehe Signatur) gegen NuVeros 50 in der Front + ABM oder kleinen Sub. Max. 2400€.

Projekt 2 ersetzt meinen Onkyo durch neuere Technologien. Worauf es mir dabei vor allem anderen ankommt ist HDMI 2.1. Ich gehe davon aus, dass alle neu erscheinenden AVR HDMI 2.1. haben werden, auch in der Mittelklasse. Mein C9 unterstützt 2.1 und die PS5 wird es auch. Dazu habe ich aktuell mit dem Sky Pro Receiver und der PS4 zwei UHD/HDR Zuspieler, mein Onkyo ist da inzwischen etwas limitiert. Aktuell wird alles am TV angeschlossen und per ARC an den Onkyo weitergeleitet.

Ich frage mich nun, ob man da für +/- 1200€ in naher Zukunft etwas zusammen bekommt, was qualitativ dem Onkyo das Wasser reichen kann und gleichzeitig die Technik erneuert. Im Endeffekt gibt es mMn zwei Möglichkeiten wobei ich durch mein aktuelles ABL (oder zukünftiges ABM) etwas limitiert bin, was die Auswahl angeht.

1. Neuer Mittelklasse AVR plus kleiner Sub, weil der AVR nicht mehr aufgetrennt wäre.

2. Die bessere Lösung mMn: Mittelklasse AVR + Endstufe. Hier wird ja öfter die xtz edge a2-300 empfohlen. Wenn man diese z.b. mit einem Marantz 50xx oder Yamaha V6xx/A8xx (also den potentiellen Nachfolgern mit HDMI 2.1) über Preouts verbindet und das aktuelle ABL dazwischen klemmt, dürfte doch ein gutes Ergebnis bei rauskommen. Die höchste Last geht doch sowieso an die Frontspeaker, die Rears sind klein und selbst ein aktueller CS411 oder mögliche NuVero 50 sind für Mittelklasse AVR kein Problem.

Die Anschlüsse wären dann: Center und Rears an den AVR, Front an die Endstufe, ABL dazwischen. Da ich sowas noch nie gemacht habe (also die Endstufe) meine Frage: ist das praktikabel und wäre ein solches Setup sinnvoll oder wäre der Zugewinn so gering, dass man doch lieber auf Projekt 1 geht? Außerdem frage ich mich, ob es Probleme mit Laufzeiten gibt, wenn die Frontspeaker über die Endstufen gehen, alles andere über den AVR.

Danke für eure Hilfe!

2237822379

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 11:38
von aaof
Du hast keinen so richtigen Platz für einen Subwoofer oder? :?

Die 50 sind wirklich Klasse, dennoch selbst mit ATM eben auch nur Kompakte, die obendrein geschlossen sind. Das kann fürs abendliche Kino zwar ok sein, dennoch fehlt dir ein richtiger Abnehmer für den LFE.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 11:53
von Myki82
Doch. Sowohl links als auch rechts vom Lowboard bzw. den Fronts ist ein guter Meter Platz.

Wenn der Baum weg ist, schiebe ich alles ein paar cm nach rechts. Dann kommt zwischen LS und Fensterfront ein Sessel, dahinter könnte z.b. ein Sub. Er wäre ja sowieso nicht zu orten?! Rechts das Regal kann und wird wohl entfernt werden, alleine um den 511ern etwas Raum zum atmen zu geben.

Btw. ca. 90% Filme gucken und 10% spielen ist mein Nutzung. Musik läuft über Sonos.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 11:59
von aaof
Ja gut, dann wäre meine Lösung einfach: hol dir einen kompakten Subwoofer, da kannst du wenigstens auch den LFE auskosten und kannst dir das ATM und die Endstufe getrost einsparen.

Wenn der Schwerpunkt vor allem bei TV und Kino liegt und du mit deinen aktuellen LS zufrieden bist, würde ich nicht zwingend wechseln. Der Klanggewinn ist nicht so riesig...

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 12:10
von Venuspower
Richtiges HDMI 2.1 AVRs muss man mal abwarten.
Von D+M sollen die nächstes Jahr wohl alle nur einen HDMI 2.1 IN haben.
Bei Yamaha & Co. muss man mal gucken. Aber dank eARC wäre es ja sogar verkraftbar, wenn der AVR
kein richtiges HDMI 2.1 hat. Zumindest wenn LG, wie sie bereits gesagt haben, Mehrkanal PCM via eARC unterstützen. Das
ist ja aktuell nicht der Fall.

Ohne aber jetzt genau die AVRs zu kennen, wird man da halt auch nicht wirklich was empfehlen können.
Wird wohl noch einige Monate dauern, bis es in der Richtung etwas gibt. Für den Denon 8500H soll der HDMI-Board-Tausch wohl
erst im Herbst 2020 anlaufen. Frühestens dann werden wohl auch die anderen Herstellern mit ihren HDMI 2.1 Produkten aufschlagen.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 12:14
von aaof
Yamaha hat ja deswegen dieses Jahr keine neuen RX-A Modelle auf den Markt gebracht, da die HDMI Einbindung wohl länger dauert. Das ist zumindest mein letzter Kenntnisstand.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 12:57
von Venuspower
Bei Yamaha soll das eher daran gelegen haben, dass
die keine Lust mehr haben jedes Jahr Produkte auf den Markt zu werfen.
Die wollen die Lücken wohl wieder größer werden lassen.

HDMI 2.1 wird da zwar auch irgendwo hineingespielt haben. Andere Hersteller haben
sich 2019 ja auch eher zurückgehalten.

Zudem gab es ja noch die Crossupmixing-Problematik, die einige Hersteller wohl ausgesessen haben.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 18:41
von Myki82
Venuspower hat geschrieben:Richtiges HDMI 2.1 AVRs muss man mal abwarten.
Von D+M sollen die nächstes Jahr wohl alle nur einen HDMI 2.1 IN haben.
Bei Yamaha & Co. muss man mal gucken. Aber dank eARC wäre es ja sogar verkraftbar, wenn der AVR
kein richtiges HDMI 2.1 hat. Zumindest wenn LG, wie sie bereits gesagt haben, Mehrkanal PCM via eARC unterstützen. Das
ist ja aktuell nicht der Fall.

Ohne aber jetzt genau die AVRs zu kennen, wird man da halt auch nicht wirklich was empfehlen können.
Wird wohl noch einige Monate dauern, bis es in der Richtung etwas gibt. Für den Denon 8500H soll der HDMI-Board-Tausch wohl
erst im Herbst 2020 anlaufen. Frühestens dann werden wohl auch die anderen Herstellern mit ihren HDMI 2.1 Produkten aufschlagen.
Das mit LG ist wirklich ziemlich blöd, hab ich erst nach TV Kauf herausgefunden und ärgert mich schon etwas.

Wo ist denn der Sinn nur HDMI 2.1 IN anzubieten, gerade das Out Signal mit 4k/120HZ, ALLM etc muss doch zum TV kommen, sonst macht das keinen Sinn.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 20:37
von Venuspower
Der HDMI Out wird das natürlich unterstützen. Würde ja, wie du schon sagst, sonst keinen Sinn machen.
Die anderen HDMI Ports sind aber wohl nur normaler 2.0b Ports.

Re: Mittelklasse AVR (inkl. HDMI 2.1.) mit Endstufe kombinie

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 21:40
von Myki82
Ich habe nochmal eine Verständnisfrage. Im Endeffekt geht man bei einem Verstärker doch nur mit dem Cinch Kabel aus dem ABL in einen der möglichen Eingänge, zum Beispiel CD und lässt den Verstärker dann auf CD, mehr muss man nicht machen oder? Wenn ich mir jetzt beispielhaft den Onkyo TX-8250 raussuche, dann würde dieser über den besagten CD Eingang als Endstufe fungieren. Richtig?