Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuLine 34 auf Boxenständer
NuLine 34 auf Boxenständer
Hallo Gemeinde,
Hat die NuLine 34 ähnlich wie die 24 kleine Gewinde auf der Unterseite zum Befestigen auf Boxenständern?
Oder stellt man die einfach nur oben drauf und den Rest macht die Masse?
Gr. Oliver
Hat die NuLine 34 ähnlich wie die 24 kleine Gewinde auf der Unterseite zum Befestigen auf Boxenständern?
Oder stellt man die einfach nur oben drauf und den Rest macht die Masse?
Gr. Oliver
Re: NuLine 34 auf Boxenständer
Dem muss ich wieder sprechen. Die nuline 34 hat keine Gewindebuchsen zum verschrauben. Die wird einfach nur drauf gestellt .
Nuvero 14@Musical Fidelity
-
- Star
- Beiträge: 895
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 40 times
Re: NuLine 34 auf Boxenständer
Okay, sorry. Ich dachte alle Boxen hätte die Gewindebuchsen. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass mal eine keine gehabt hat. Eigentlich schade, weil damit käme sie für mich nicht in Frage.
Re: NuLine 34 auf Boxenständer
Nein hat sie defintiv nicht da ich sie selber auch besitze und sie stehen nur auf den ständern. Ist ein wenig wackelig aber so lange keiner dran kommt geht alles gut . Man könnte sie höchstens mit doppelseitigen Klebeband festmachen aber ich glaube die Frage ist hier im Forum schon mal aufgekommen wie am besten befestiegen.
Nuvero 14@Musical Fidelity
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuLine 34 auf Boxenständer
Du sollst nicht dachten, sondern denken.Tomy4376 hat geschrieben:Okay, sorry. Ich dachte alle Boxen hätte die Gewindebuchsen. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass mal eine keine gehabt hat. Eigentlich schade, weil damit käme sie für mich nicht in Frage.

Genau so habe ich es auch gemacht. Aber nicht mit doppelseitigem Klebeband, sondern mit von Nubert mitgeliefertem "Klettband"Anni hat geschrieben:Man könnte sie höchstens mit doppelseitigen Klebeband festmachen aber ich glaube die Frage ist hier im Forum schon mal aufgekommen wie am besten befestiegen.
Re: NuLine 34 auf Boxenständer
Man könnte doch einfach der nuline 24 ähnliche Gewindeschrauben im Gehäuse versenken.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: NuLine 34 auf Boxenständer
Die nuLine 34 hat leider keine Gewindeeinlässe (das wird ein ewiges Geheimnis der Nubis bleiben warum, selbst die kleine A100 hat welche). Die Box einfach nur auf das Stativ zu stellen, halte ich für gefährlich. Wenn Kinder im Haus sind oder eine putzwütige Ehefrau keine wirkliche Option.
Klettband hält zwar sehr gut, lässt sich aber nur schwer wieder lösen. Wenn überhaupt, dann nur mit Wärme, also mit einem Fön. Der Prozess kann aber dauern und das Furnier kann dennoch beschädigt werden.
Weit besser geeignet ist Blu-Tack. Eine Knetmasse, die richtig angewendet einige Vorteile bietet:
Im Gegensatz zu Klebern (auch bei Klettband) trocknet die Masse nicht mit der Zeit aus und verliert damit an Klebekraft. Sie lässt sich relativ einfach entfernen, wobei es zu leichten Verfärbungen kommen kann (nicht muss).
Die Knetmasse hält die Box gut auf dem Stativ. Dennoch sollte man es nicht extrem darauf ankommen lassen. Ich habe es immer mit Tests probiert, was passiert eigentlich wenn... Blu-Track verhindert bei kleineren bis mittleren Zusammenstößen zuverlässig das abrutschen des Lautsprechers.
Klettband hält zwar sehr gut, lässt sich aber nur schwer wieder lösen. Wenn überhaupt, dann nur mit Wärme, also mit einem Fön. Der Prozess kann aber dauern und das Furnier kann dennoch beschädigt werden.
Weit besser geeignet ist Blu-Tack. Eine Knetmasse, die richtig angewendet einige Vorteile bietet:
Im Gegensatz zu Klebern (auch bei Klettband) trocknet die Masse nicht mit der Zeit aus und verliert damit an Klebekraft. Sie lässt sich relativ einfach entfernen, wobei es zu leichten Verfärbungen kommen kann (nicht muss).
Die Knetmasse hält die Box gut auf dem Stativ. Dennoch sollte man es nicht extrem darauf ankommen lassen. Ich habe es immer mit Tests probiert, was passiert eigentlich wenn... Blu-Track verhindert bei kleineren bis mittleren Zusammenstößen zuverlässig das abrutschen des Lautsprechers.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50