Seite 1 von 2
klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 13:54
von Mistkerl
Hallo,
aktuell habe ich nuline 84 die von einem Pio VSX930 betrieben werden. Nun wollte ich mittelfristig auf was neues umsteigen. Ich erhoffe mir davon einen merklich besseren Klang (sowohl stereo als auch 5.1) zu meinem jetzigen Setup (cs411, aw443, 303 dipoler).
Wird man den Unterschied extrem merken? Kann man klanglich noch viel aus den nuline 84 rausholen? Ich höre 80% Musik (stereo), 20% Streaming (5.1).
Im Auge habe ich einen ARCAM 390 und einen RX A 2080 von Yamaha. Andere Ideen?
Viele Grüße
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:32
von müller
Hallo,
du misst dein Setup automatisch ein und es wird mit verschiedenen AVRs unterschiedlich klingen.
Inwieweit dies bei zusätzlicher manueller Manipulation auch noch so ist,kommt auch darauf an, wie weit du die Möglichkeiten (des Pio) ausgereizt hast (manuell).
Du wirst das testen müssen, ob dir der neue Receiver so viel mehr liefert, wie du erwartest.
Grundsätzlich sind Unterschiede zwischen Lautsprechern oft größer, wie bei zwei ausgereizten AV Receivern....
Gruß
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 19:13
von Andreas H.
Gääääähn !!!
Der 13289564293751937ste AVR-Thread.
Wie in allen anderen Threads zu diesem Thema würde ich zu einer Überprüfung / Optimierung (falls noch nicht geschehen) der Raumakustik raten.
Ein guter AVR (evtl. sogar mit Dirac) bringt Dich sicherlich nach vorne, aber die "Grundeinstellungen" müssen halt auch passen...
Was bedeutet denn für Dich "besserer Klang" ?
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 19:39
von müller
Andreas H. hat geschrieben:Gääääähn !!!
Ja, irgendwie ist man hier mit einer Nicht-Lautsprecherfrage eher ein Störenfried oder lästiges Übel....
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 20:59
von Andibuss
...wobei natürlich keiner gezwungen wird, den Thread zu lesen. Ich finde es völlig legitim, dass die Frage gestellt wird, wenn sie dem TE wichtig ist. Ist doch gut, wenn er die Kompetenz dieses Forums schätzt. Hinweise, es sei der soundsovielte Thread bringen hier nicht weiter. Wem das zu wenig intellektuell ist, der kann ja gerne den 1000000000ten Thread über Raummoden eröffnen - da meckert keiner drüber... Sorry, musste mal gesagt werden.
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 22:23
von David 09
...nicht so gaaaanz verkehrt...
Zumal es immer wieder einmal neue Erfahrungen mit neuen Gerätschaften gibt, welche Erfahrungen das auch immer sind, ob „eingebildete“ oder „physikalisch begründbare“, schadet imho nix, über den eigenen Tellerrand zu schauen
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 09:43
von Andreas H.
Okay, ich rudere etwas zurück...
Bleibt aber trotzdem die Frage:
Andreas H. hat geschrieben:Was bedeutet denn für Dich "besserer Klang" ?
Desweiteren wären Angaben zum maximalen Budget, bzw. zur Situation vor Ort (Raumskizze o.ä) sicherlich hilfreich, um Empfehlungen abzugeben.
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 10:02
von Funkatir
Andreas H. hat geschrieben:Okay, ich rudere etwas zurück...
Aber erstmal rumpöbeln.
Naja, die meisten können deine Beiträge eh einordnen. Nur Neulinge messen denen wohl anfangs noch Bedeutung zu.
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 10:48
von Weyoun
Naja man könnte auch erst einmal die Forensuche zu den bisher existierenden drölfzehntausend AVR-Threads bemühen, bevor man den drölfzehntausendundersten aufmacht.
Ich schließe mich den letzten beiden Fragen von Andreas an. Wie definierst du "besseren Klang" (wie ist der Klang jetzt und wie soll er sich ändern)? und wie ist deine derzeitige Situation des Hörraums (Raumskizze möglich)?
Zaubern können AVR jedenfalls nicht. Die Unterschiede liegen ausschließlich in der Einmessung (im Pure-Direct-Mode klingen sie alle gleich, wenn nicht zu viel Leistung abgerufen wird).
Re: klanglicher Unterschied - Kaufberatung neuer AVR
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 11:51
von steakhouse
Naja, die Hintergrund ist wohl die Befriedigung der Upraditis. Es muss "etwas neues her". Und da die Elektronik am leichtesten auszutauschen ist, tauchen hier eben Fragen zu AVRs gehäuft auf. Man sollte vorher schon wissen, was man eigentlich erwartet. Geht es nur ums erstere, kann man sich irgendeinen AVR kaufen und ein paar Wochen am New Toy Syndrome erfreuen. Will man aber zB ein besseres Einmesssystem, ist der Arcam klar vorzuziehen.