Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
JamesBond007
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 10:19

Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von JamesBond007 »

Hallo zusammen,

betreibe ein 5.1.4 Setup an einem Denon X4400 und möchte nun unten auf 7 Kanäle aufrüsten, da die Vorstufe ja 11 Kanäle unterstützt. Dazu brauche ich ja mindestens noch eine Stereo Endstufe. Aufgrund des P/L-Verhältnisses hatte ich mal die IOTAVX PA3 in die engere Wahl genommen - kennt die jemand und kann was dazu sagen?

Ferner überlege ich, ob ich hierfür dann die beiden Surround Back Kanäle nehmen sollte oder diese sogar für meine beiden Fronts einsetzen sollte (nuline 264). Sollte sich dadurch ein klanglicher Mehrwert ergeben oder sind beim Denon X4400 besser aufgehoben? Ist ja keine HighEnd-Endstufe.

Alternativ würde ich noch überlegen die IOTAVX AVXP1 zu nehmen und damit die ganze untere 7er Ebene zu befeuern. Die Frage ist, ob das wirklich einen Mehrwert darstellt? Hohe Pegal fahre ich nicht, da nur 18qm Raum. Bringt mir die leistungsstärkeren Endstufen dann was?


Danke für Eure Einschätzung und Hilfe.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von David 09 »

Was sind denn die 5.1.4?
Wenn du auf 7.1.4 aufrüsten willst, dein avr schon 11 Kanäle anbietet und unterstützt, warum „musst“ du dann noch eine stereoendstufe anschaffen?
Wenn du keine abrisspegel hören möchtest, und das scheint ja nach deinem bekunden der Fall zu sein, brauchst du imho erst einmal keine zusätzliche Endstufe. Ich würde das einfach mal ausprobieren und schauen, ob dir irgendwo power fehlt.
Ich betreibe momentan mit einem kleinen avr mit 90w pro Endstufe 7 Kanäle (5.0.2) drei davon mit nuVero in der Front, das alles ohne sub, und glaube mir, selbst das reicht mir für gehobene Lautstärken grundsätzlich erst einmal völlig aus...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
müller

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von müller »

JamesBond007 hat geschrieben:Alternativ würde ich noch überlegen die IOTAVX AVXP1 zu nehmen und damit die ganze untere 7er Ebene zu befeuern. Die Frage ist, ob das wirklich einen Mehrwert darstellt? Hohe Pegal fahre ich nicht, da nur 18qm Raum. Bringt mir die leistungsstärkeren Endstufen dann was?
Da du keine hohen Pegel fährst kannst du Endstufenleistung vergessen, da man dann in solch einem Raum kaum in den zweistelligen Bereich kommen wird.
Falls man so laut hört, und einen großen Raum hätte, dann macht es allerdings Sinn wenn man externe Endstufen einsetzt, dann zumindest die drei vorderen Kanäle und nicht nur eine Stereoendstufe einzusetzen, den bei Surround ist Center und Subwoofer am Meisten gefordert.
Ansonsten macht eine Stereoendstufe nur im Stereobetrieb Sinn.
David 09 hat geschrieben: Ich betreibe momentan mit einem kleinen avr mit 90w pro Endstufe 7 Kanäle
Das wäre kein kleiner AVR wenn er pro Kanal wirklich 90W dauerhaft zur Verfügung stellen könnte,
in der Regel selbst auch die Modelle um die 1k€ nicht mehr wie 30W/Kanal, je nach Hersteller aber auch schonmal unterschiedlich.

Gruß
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von David 09 »

Ok, dann eben nominell 7 Kanäle a 90w (wie sollte man sonst die specs beschreiben, nimmt man nicht die herstellerangaben), aber die marantzen sind in ihren Leistungsangaben imho nicht der schwächsten ihrer.. :wink:
...und „klein“ ist er trotzdem, denn es ist ein slim-avr :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
JamesBond007
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 10:19

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von JamesBond007 »

Der Denon AVR X4400 hat eine 11 Kanal-Vorstufe, aber nur 9 Endstufen. Deshalb brauche ich noch 2 weitere zur Ergänzung.

Da ist die Frage, ob die vorgeschlagene Sinn macht und wenn ja, welche Lautsprecher ich damit befeuere.
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von m.a.206 »

Img stage line sta-2000d, 4 Kanal mit Leistung.
Nur aus dem Pa Bereich, um 680€.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von Scotti »

Wenn ich das richtig verstehe, geht es dem TE nicht um mehr Leistung durch eine Endstufe/n.
Die Endstufe soll dafür dasein das er die 2 zusätzlichen Lautsprecher unten auf 7.1 b.z.w. oben auf 7.1.4erweitern kann.
Der Receiver hat neun Endstufen, mit den Pre Out Height 2 kann er das Set Up um zwei weitere Lautsprecher
ergänzen.
Das geht mit dem Denon wahrscheinlich mit den Zuweisungen der Lautsprecher und den internen Endstufen nicht anderst.

@ JamesBond007
Wenn ich die BDA richtig verstehe,dann kannst Du mit der zusätzlichen Endstufe dann nur die Deckenlautsprecher
mit versorgen aber immer nur zwei, je nach LayOut der Deckenlautsprecher.

Gruß Scotti
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von Zweck0r »

Auf Bildern der Endstufe fällt mir positiv auf, dass sie keine Schuko-Erdung hat (zweipolige Kaltgerätebuchse). Brummprobleme sind deshalb sehr unwahrscheinlich.

Andererseits bekommt man schon für alberne 179€ eine Endstufe: https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.10499/

Und auch mit dem wahrscheinlich gegen Brummen notwendigen Übertrager (24€) bleibt es ein Schnäppchen.
JamesBond007
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 10:19

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von JamesBond007 »

Scotti hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, geht es dem TE nicht um mehr Leistung durch eine Endstufe/n.
Die Endstufe soll dafür dasein das er die 2 zusätzlichen Lautsprecher unten auf 7.1 b.z.w. oben auf 7.1.4erweitern kann.
Der Receiver hat neun Endstufen, mit den Pre Out Height 2 kann er das Set Up um zwei weitere Lautsprecher
ergänzen.
Das geht mit dem Denon wahrscheinlich mit den Zuweisungen der Lautsprecher und den internen Endstufen nicht anderst.

@ JamesBond007
Wenn ich die BDA richtig verstehe,dann kannst Du mit der zusätzlichen Endstufe dann nur die Deckenlautsprecher
mit versorgen aber immer nur zwei, je nach LayOut der Deckenlautsprecher.

Gruß Scotti
Richtig, genau darum geht es. Und welche Kanäle ich dann damit befeuere. Bzw. wenn du recht hast, wird mir die Wahl ja abgenommen.

Kann man da wirklich nur die Heights nehmen? Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Vielleicht hat jemand noch eine hochwertige STereoendstufe, die er verwenden will für seine Fronts. Das kann er dann mit dem Receiver nicht? Das wäre irgendwie nicht sinnig.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Beitrag von Scotti »

JamesBond007 hat geschrieben:Kann man da wirklich nur die Heights nehmen? Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Vielleicht hat jemand noch eine hochwertige STereoendstufe, die er verwenden will für seine Fronts. Das kann er dann mit dem Receiver nicht? Das wäre irgendwie nicht sinnig.
Mit den Height Pre Out ist es so halt beschrieben in der BDA.Da wirst Du sehr wahrscheinlich eine ext. Endstufe brauchen für
dann insgesamt 4 Höhen/Decken Lautsprecher.
Ob dann noch die anderen PreOuts für die Front Lautsprecher und oder Center belegbar sind kann schon sein
den anderer Stelle der BDA steht:

Wenn “Zuweisung” auf “11.1-Kanal” eingestellt ist, wird der PRE OUT-Anschluss des in der MAIN ZONE verwendeten externen Leistungsverstärkers ausgewählt.
Die auswählbaren PRE OUT-Anschlüsse hängen von den Kombinationen der Einstellungen für
“Hauptlautspr. -“Layout” und “Heightlautspr.” - “Layout” ab, die im Menü konfiguriert sind.

Gruß Scotti
Antworten