normalerweise bin ich ja ein eher schweigsamer Mitleser im Forum außer es geht um Nupro Multikanalsysteme

Wer kennt das nicht. Man hat sein Traumsystem zusammengestellt und in deinen meisten Fällen befinden sich dieses in einer belebten Umgebung. Sei es ein Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder teilweise auch im Schlafzimmer. Bei mir ist genau das der Fall. Wenn Man(n) nicht alleine lebt kommt es vor, dass das holde Weib etwas auf den Lautsprechern ablegt. Bei mir sind so beispielsweise im Schlafzimmer durch Schmuckketten ein paar Kratzer auf den LS entstanden.

Der einfachste Weg die Störenfriede wieder loszubekommen, nämlich das Polieren, ist in diesem Fall leider der Falsche. Es klingt zwar durchaus nachvollziehbar aber das polieren, und sei es noch so zaghaft und das Poliermittel noch so fein, führt unweigerlich zu einer glänzenden Oberfläche. Mancher kann damit leben... ich nicht.

Sei es drum... ich habe mir aus der Bucht für einen schmalen Taler Bimsteinpulver der Körnung "superfein" und einen Schleifmodler, zu deutsch ein kleiner und kurzer Chinaborstenpinsel, bestellt.
Folgende Anleitung habe ich "versucht" zu befolgen: http://darkside-projects.de/?page_id=283
Leider empfand ich die Bepinselung der stark abgegrenzten Oberfläche einer Nupro A100 alles andere als praktikabel. Trotz einer Absperrung um die zu schleifende Deckfläche des LS aus gefaltetem Papier, habe ich mehr Pulver auf den Boden gepinselt als auf dem LS zur Verarbeitung verblieb. So würde ich das keine halbe Ewigkeit, die nach besagter Anleitung benötigt wird, aushalten. Des Weiteren würde mein Pulver auch nicht reichen. Ich habe mir dann einfach ein Mikrofasertuch geschnappt, welche ja ohnehin den Ruf haben sollen glänzende Flächen ermatten zu lassen, und dieses als Trägermedium für das trockene Pulver verwendet. Vier ca. 20 minütige Schleif-Sessions später mit ausreichend Pulver (ca. ein viertel Teelöffel pro Durchgang), welches ich via MF-Tuch mit leichtem Druck richtungsgleich über die Fläche geschoben hatte, stellte sich tatsächlich ein seidenmatter Glanz ein. Puh Glück gehabt

Was bleibt abschließend zu sagen?
- Mit Bimssteinpulver "superfein" einem Mikrofasertuch und viel Geduld und Schleifdisziplin lässt sich eine "leicht" verkratzte Nupro mit (in meinem Fall weißem) Schleiflack wieder optisch korrigieren
- Es sind keine Wunder zu erwarten in zweierlei Hinsicht
-- Ersten sind wirklich nur kleine Kratzer und Schatten zu entfernen; Bei tieferen Beschädigungen muss entweder härter vorgearbeitet werden oder man lässt es eben bleiben bzw. geht zum Lackierer des Vertrauens
-- Der Schleiflack-Look der sich einstellt ist nicht 1:1 mit dem Look ab Werk zu vergleichen da dieser maschinell erzeugt wird (alles andere wäre affig in Anbetracht des Preises der LS) vermutlich geschieht dies über eine Umlaufstrahlanlage. Der händisch erzeugte Look hat eben einen leichten Touch einer geschliffenen Oberfläche aber dies derart fein, so dass dies aus 30 cm Entfernung bei normalen Lichtverhältnissen nicht mehr auffällt.
-- Seidenmatte Optik und der daraus resultierender Reflexionsgrad der Oberfläche kommen gut an das werkseitige Finish heran
++ Ich gebe an dieser Stelle nur meine Erfahrungen mit um Leidensgenossen eine kleine Hilfestellung zu geben wie dem Leid zu Teilen Abhilfe geschafft werden kann
Bei Bedarf lade ich zeitnah gerne noch ein paar Bilder der geschliffenen Fläche hoch aber zu dieser späten Stunde würde das Licht keine Details erkennen lassen.
In diesem Sinne und bis dahin!
