Seite 1 von 2

Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 13:37
von MPB
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach guten, aktiven Lautsprechern, um den Musik- und TV-Genuss zu verstärken. Ein schöner neuer OLED von Philips hat vor ein paar Monaten den Weg in unser Wohnzimmer gefunden und ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich damit Netflix etc. schaue. Die Augen können sich also schon erfreuen - jetzt sind die Ohren dran ;)

Habe mir vor ein paar Jahren die Harman & Kardon BDS 335 gekauft und war damit auch zufrieden, bis ich mir vor kurzem mal die Audio Pro Addon T20 bestellt habe, und selbst die klangen schon deutlich besser (dröhnten leider nur viel zu stark, und der Bass ließ sich m. M. n. nicht stark genug runterregeln - und bei der Lautstärke gab es zu wenig Reserven). Der Bass mit dem Subwoofer von H&K dröhnt komischerweise bei gleicher Lautstärke nicht so heftig.

Hier mal unser kleines Wohnzimmer zur besser Übersicht:

https://s12.directupload.net/images/200428/obf8ypxr.jpg

Jetzt zu meiner Frage: Ich plane, mir die A-500 zu holen, frage mich aber, ob diese nicht doch zu „heftig“ für unser kleines Wohnzimmer sind. Die Lautsprecher würde ich links und rechts neben den TV-Tisch stellen und diesen natürlich dann etwas nach links verschieben, damit die Tür nicht den LS verdeckt.

Wenn ihr nicht alle gleich laut aufschreit, werde ich mir die A-500 wohl zum probehören bestellen. Was meint ihr? Verbindung läuft dann über optisches Kabel.

Edit: Sorry, kriege das Bild nicht als Hotlink hin ...

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 15:35
von Indianer
Servus,

Tür zumachen wäre wg Symmetrie im Raum und breiterem Stereodreieck besser, aber kein Einspruch, die 500er sind schon gut, für den aktuellen Preis erst recht 8)

PS: den würde ich ggf noch dazu nehmen
https://www.nubert.de/hdmi-arc-cinch-ad ... tegory=218

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 17:02
von Regenfreund
Hallo,

ich hatte mir vor einem Jahr die nuPro A-200 für Fernsehen und Musikgenuss gekauft (auf Ständern). Der Klang dieser Boxen war äußerst angenehm und ,was den Bass betrifft, für mein kleines Wohnzimmer ideal. Die Boxen haben einen sanften, fantastischen Bass. Die A-500 wird mit Sicherheit genau so schön klingen, aber es kann natürlich sein, dass der Bass etwas zu voluminös ist. Das kannst Du ja mal ausprobieren - bei Nubert kein Problem.
Der riesengroße Vorteil bei Nuberts Aktivboxen liegt in der Klangregelung. Der Bass lässt sich wunderbar dem Raum und den persönlichen Vorlieben anpassen. Mittels Verstellung der unteren Grenzfrequenz lässt sich Dröhnen beseitigen. Diese Möglichkeiten wirst Du bei anderen Herstellern sicher nicht finden.
Ich bin vor kurzem zu Passivlautsprechern gewechselt, weil ich diese mit Nuberts neuem Stereoverstärker nuConnect ampX betreiben wollte. Dieser Verstärker hat die gleichen Möglichkeiten der Klangregelung - jedoch noch komfortabler zu steuern (eine 1A-Fernbedienung und App).
Du wirst für Dich das Passende finden und ganz sicher begeistert sein.

Viele Grüße

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 17:34
von armin-m
Ich denke für den Preis machst du bei der nuPro A-500 nichts verkehrt. Ich hatte die letztes Jahr auch im Auge und mich dann u.a. wegen dem
mehr an Anschlussmöglichkeiten für die nuPro X-6000 entschieden. Damals waren die 500er jedoch noch etwas teurer.

Solltest du damit nicht zufrieden sein kannst du sie ja problemlos zurückschicken.

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 21:28
von MPB
Hallo,

vielen Dank für die reichlichen Antworten. Ich hab mir die A-500 mal bestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts :mrgreen: Falls diese vom Bass her doch zu voluminös sind, werde ich mal versuchen meine Frau zu den Regal-LS (A-200) zu überreden.

Das mit der unteren Grenzfrequenz habe ich auch gelesen, ich bin schon gespannt ob ich sie verstellen muss. Ich hoffe nicht, weil eigentlich bin ich schon eher tiefen Bass gewöhnt und wie gesagt mit meinem aktuellen Subwoofer gab es da nie große Probleme :( Z.B. von Phelian - Aerias ... oder Cushy - Pushing ...wenn das nicht dröhnt, bin ich schon zufrieden :D

Verstehe ich das mit der unteren Grenzfrequenz eigentlich richtig? Mal angenommen, ich habe bei 50 Hz ein heftiges Dröhnen. Dann muss ich die untere Frequenz ja auf 60 Hz stellen (war doch in 10 Hz-Schritten regelbar?) und da die A-500 bis auf 36 Hz runter gehen, würden mir doch glatt 24 Hz des möglichen Frequenzbereichs entgehen, oder?

Das mit dem Stereodreieck werde ich so gut es geht mal versuchen, plus 30-40 cm Abstand von der Wand. HDMI-Adapter werde ich mir erst einmal nicht holen, bin es gewöhnt, die Lautstärke mit einer anderen Fernbedienung einzustellen ;) Vllt. hole ich mir das, wenn ich mir irgendwann mal bessere Kabel als die mitgelieferten hole, um noch das letzte Bisschen rauszuquetschen. Am Donnerstag kommen die Schätzchen voraussichtlich :eusa-pray:

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 21:36
von F.Lauschiplauschi
https://www.oaudio.de/minidsp/minidsp-2x4-hd-boxed.html

Damit kann man mehrere schmalbandige Filter setzen, um z.B. Raummoden (Dröhnen) stark abzusenken oder gar zu tilgen.

Oder der (mit noch besserem DSP-Ergebnis, phasenlinear(er)):

https://www.oaudio.de/minidsp/raumkorre ... dirac.html

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 21:44
von Regenfreund
Die Bedienung bzw. Einrichtung der Lautsprecher ist wirklich kein Hexenwerk, zumal die Bedienungsanleitungen bei Nubert grundsätzlich seeehr verständlich geschrieben sind.
Dann hast Du ja am langen WE keine Langeweile :dance:

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 23:21
von MPB
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:https://www.oaudio.de/minidsp/minidsp-2x4-hd-boxed.html

Damit kann man mehrere schmalbandige Filter setzen, um z.B. Raummoden (Dröhnen) stark abzusenken oder gar zu tilgen.

Oder der (mit noch besserem DSP-Ergebnis, phasenlinear(er)):

https://www.oaudio.de/minidsp/raumkorre ... dirac.html
Gut zu wissen, dass es sowas gibt! Werde mich mal damit auseinandersetzen. Hoffe aber, ich brauchs nicht :D

@ Regenfreund: Bin zwar schon 30, aber wenn ich neue Technik ins Haus bekomme, lese ich mir immer noch wie ein kleines Kind vorab die Bedienungsanleitung / diverse Tests durch bis die Sachen da sind :D Von daher werde ich sofort loslegen können, wenn die Dinger ankommen :mrgreen:

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 22:22
von Mr. Bean
Verstehe ich das mit der unteren Grenzfrequenz eigentlich richtig? Mal angenommen, ich habe bei 50 Hz ein heftiges Dröhnen. Dann muss ich die untere Frequenz ja auf 60 Hz stellen (war doch in 10 Hz-Schritten regelbar?) und da die A-500 bis auf 36 Hz runter gehen, würden mir doch glatt 24 Hz des möglichen Frequenzbereichs entgehen, oder?
Ne. Wenn du das machst hast du keinen Baß mehr. Wäre das Bekämpfen eines Problems mit der Brechstange. Danach hast du keinen Tiefbaß mehr. Hier wäre eher ein Equalizer mit vollparametrischen Bändern hilfreich. Dann könntest du ein Notchfilter setzen. Oder die Bekämpfung per Absorber.

Aber der Lautsprecher hat ja auch einen Baßsteller. Damit kann man den Frequenzgang nach Unten absenken da ja die Wand im Rücken der Lautsprecher diesen ja anheben.

https://www.amazon.de/BDS-335-Heimkino- ... B01JZIWL4K

Natürlich liegen zwischen der HK und den Nuberts Welten. Ein Bekannter hat eine ähnliche Anlage von HK. Da klingt der Subwoofer absolut bumsig und unpräzise. Und Tiefgang gibt es auch keinen.

Re: Welche NuPro für mein Wohnzimmer

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 19:53
von captainbeyond
Der Hochpassfilter der Nupro kann sehr wohl bei Raummoden helfen auch ohne den Bass komplett zu eliminieren.
Würdest du jetzt 60Hz einstellen, hieße das nicht dass die Lautsprecher darunter nichts mehr wiedergeben.

Hier zur Veranschaulichung einmal mit Sys-HP "off" und einmal bei 50Hz. Nutze die A-200 auf dem Schreibtisch.

Bild