Klar, habe ich ein Paar Tricks, Bass wird auf die Subwoofer umgeleitet und die funktionieren DSP gesteuert gut.
Was mir nur wieder auffällt, dass bei guten Produktionen alles problemlos funktioniert. Selbst tiefreichender Bass wird akkurat und ohne nennenswerte Dröhnneigung wiedergegeben.
Dann hast du so Produktionen, gern aus Pop und Elektronik, die dröhnen plötzlich massiv. Da bekommst du einen unschönen Druck auf die Ohren. Ich habe die Tage mal gelesen, dass viele Produzenten Musik auf kleinen Lautsprechern produzieren und den Bass daher unnötig aufblasen, der dann, bei entsprechender Kette, als zu druckvoll erscheinen kann.
Wie sind da eure Erfahrungen? Was macht ihr, wenn ihr solche Aufnahmen hört? Gegenmaßnahmen die schnell funktionieren? Ich habe die Woche mal den Audyssey LFC bemüht, auf kleinem Level ganz nett. Ein ATM habe ich ja nicht mehr.
Nur das beste System scheitert ja daran, wenn solch akustischer Müll produziert wird. Den Fehler im System zu suchen ist da fast sinnlos. Ich kann aber nicht nur Musik hören, weil sie besonders gut produziert wurde. Musik darf ja auch mitunter nur gefallen.
