Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 3.0 System, welcher AVR?
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2020, 22:17
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 1 time
Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Hallo miteinander,
ich möchte mir nach knapp 20 Jahren mal wieder eine Anlage zulegen, um sowohl Musik zu hören, also auch über Netflix, etc. mir Filme anzusehen. Ursprünglich hatte ich vor, das über eine normale Stereoanlage, also mit 2 LS zu machen. Ich hatte dafür mir die AS 125 besorgt, die mit dem TV-Signal gut klangen, bei bestimmten Youtube-Videos und Filmen aber die Stimmen komplett verschluckt haben. Deswegen sind die wieder zurückgegangen. Was ich ehrlich gesagt merkwürdig finde, wenn mein TV mit ebenfalls zwei LS es auch schafft Stimmen deutlich rüberzubringen.
Ich habe mich ein wenig belesen und gesehen, daß ein Center unerlässlich für Filmgenuß ist. Mehr als 3.0 will ich nicht haben, da mich Surroundeffekte nicht interessieren. Meine Wahl ist auf die Nuline 34 und CS 64 gefallen. Welcher AVR bietet sich hier leistungstechnisch an?
Und meine zweite Frage: Gibt es einen Weg, mit einer normalen Stereoanlage und entsprechenden LS die Verständlichkeit der Dialoge ohne Center hinzubekommen? Ich will mein System möglichst simpel halten.
ich möchte mir nach knapp 20 Jahren mal wieder eine Anlage zulegen, um sowohl Musik zu hören, also auch über Netflix, etc. mir Filme anzusehen. Ursprünglich hatte ich vor, das über eine normale Stereoanlage, also mit 2 LS zu machen. Ich hatte dafür mir die AS 125 besorgt, die mit dem TV-Signal gut klangen, bei bestimmten Youtube-Videos und Filmen aber die Stimmen komplett verschluckt haben. Deswegen sind die wieder zurückgegangen. Was ich ehrlich gesagt merkwürdig finde, wenn mein TV mit ebenfalls zwei LS es auch schafft Stimmen deutlich rüberzubringen.
Ich habe mich ein wenig belesen und gesehen, daß ein Center unerlässlich für Filmgenuß ist. Mehr als 3.0 will ich nicht haben, da mich Surroundeffekte nicht interessieren. Meine Wahl ist auf die Nuline 34 und CS 64 gefallen. Welcher AVR bietet sich hier leistungstechnisch an?
Und meine zweite Frage: Gibt es einen Weg, mit einer normalen Stereoanlage und entsprechenden LS die Verständlichkeit der Dialoge ohne Center hinzubekommen? Ich will mein System möglichst simpel halten.
- Iron
- Profi
- Beiträge: 443
- Registriert: Mi 15. Apr 2020, 22:39
- Wohnort: Friedberg
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 16 times
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Hallo
Also ich bin jetzt nicht so der Spezialist, aber normalerweise werden die Tonsignale den vorhandenen Ls zugeteilt.
Also sollte es eine Frage der Einstellung / Setup des AVR sein.
Aus meiner Sicht sollten Sie aber ein 2.1 oder besser 3.1 System wählen. Zum AVR, ich denke, in ihrem Fall sollte ein einsteiger Modell ausreichend sein. Dann darf man aber keine Wunder erwarten.
LG
Also ich bin jetzt nicht so der Spezialist, aber normalerweise werden die Tonsignale den vorhandenen Ls zugeteilt.
Also sollte es eine Frage der Einstellung / Setup des AVR sein.
Aus meiner Sicht sollten Sie aber ein 2.1 oder besser 3.1 System wählen. Zum AVR, ich denke, in ihrem Fall sollte ein einsteiger Modell ausreichend sein. Dann darf man aber keine Wunder erwarten.
LG
Musik.... macht unser Leben einfach schöner.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2020, 22:17
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Danke für die Antwort.
Wir brauchen keinen Subwoofer, die AS-125 hatten für uns genug Wumms und die Nuline LS sollten ja noch ne Schippe drauflegen.
Wenn ich Stereo, also Musik, höre, wie wird das über den AVR wiedergegeben bei zwei LS + Center? Wird der Center dann überhaupt angespielt?
Ich habe das hier in einem Forum gefunden:
Man stellt am AVR einfach ein, dass kein Center vorhanden ist, dann wird der Centerkanal automatisch von den beiden Fronts wiedergegeben.
Das sollte eigentlich jeder halbwegs vernünftige AVR können.
Ist es tatsächlich so einfach?
Wir brauchen keinen Subwoofer, die AS-125 hatten für uns genug Wumms und die Nuline LS sollten ja noch ne Schippe drauflegen.
Wenn ich Stereo, also Musik, höre, wie wird das über den AVR wiedergegeben bei zwei LS + Center? Wird der Center dann überhaupt angespielt?
Ich habe das hier in einem Forum gefunden:
Man stellt am AVR einfach ein, dass kein Center vorhanden ist, dann wird der Centerkanal automatisch von den beiden Fronts wiedergegeben.
Das sollte eigentlich jeder halbwegs vernünftige AVR können.
Ist es tatsächlich so einfach?
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2020, 22:17
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Ah okay. Ich habe gerade den Nachteil von einem Phantomcenter gelesen, daß die Stimmen aufgrund des Dreiecks nur immer nur von einer Position mittig zu orten sind. Macht ja Sinn. Wir schauen mit Mehreren, das fällt dann weg. Also muß ein Center her.
Kann Stereo über 3.0 rausgegeben werden? Oder werden automatisch nur die beiden seitlichen LS angespielt?
Kann Stereo über 3.0 rausgegeben werden? Oder werden automatisch nur die beiden seitlichen LS angespielt?
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Stereo ist Stereo, also rechts/links.
Wenn du alle drei hören möchtest, wählst du eben je nach avr „Mehrkanal“ oder „all Channel“ (oder wie immer das bei dem jeweiligen avr heißen mag), dann werden eben auch alle drei Lautsprecher versorgt.
Du musst natürlich dem avr vorher durch entsprechende Einstellungen verklickern, dass, ein 3.0 versorgt werden soll.
Viele avr erkennen das aber beim einmessen auch selbst - alles kein hexenwerk
Wenn du alle drei hören möchtest, wählst du eben je nach avr „Mehrkanal“ oder „all Channel“ (oder wie immer das bei dem jeweiligen avr heißen mag), dann werden eben auch alle drei Lautsprecher versorgt.
Du musst natürlich dem avr vorher durch entsprechende Einstellungen verklickern, dass, ein 3.0 versorgt werden soll.
Viele avr erkennen das aber beim einmessen auch selbst - alles kein hexenwerk

RiF nuForum 18.07.2023



-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2020, 22:17
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Okay, eine letzte Frage, wenn ich aber meinen TV über optischen Ausgang mit einem regulären Stereo Verstärker verbinde, müßte ich doch das Dialogproblem eines Phantomcenters umgehen, da ich bei meinem Samsung MU6179 auch nur 2 LS habe und man dort ebenfalls die Stimmen gut versteht.
Alle Signale, die der TV zugespielt bekommt, egal ob Kabel-TV, Xbox, Fire Stick, etc. schickt der TV doch dann durch den optischen Ausgang als Stereo-Signal an den Verstärker. Oder übersehe ich hier etwas?
Alle Signale, die der TV zugespielt bekommt, egal ob Kabel-TV, Xbox, Fire Stick, etc. schickt der TV doch dann durch den optischen Ausgang als Stereo-Signal an den Verstärker. Oder übersehe ich hier etwas?
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Grundsätzlich richtig, aber die Charakteristika der Lautsprecher sind doch unterschiedlich, dazu hat der Raum imho einen größeren Einfluss auf die externen Lautsprecher... die sprachverständlichkeit muss also nicht zwangsläufig mit externen Lautsprechern besser sein.
RiF nuForum 18.07.2023



Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Ist damit die nuBox A-125 gemeint?
Dass kann man so nicht sagen. Es kann auch ohne Center gut gehen.RAL79 hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 22:38Ich habe mich ein wenig belesen und gesehen, daß ein Center unerlässlich für Filmgenuß ist.
Mir scheint, dass ein AVR bei solchen Fällen der Problemlöser ist, da der auch Mehrkanalton vernünftig auf Stereo downmixen kann. Ich nutze seit Jahren einen AVR mit im Laufe der Zeit mehreren Lautsprechern, aber ich hatte noch keine Probleme mit der Sprachverständlichkeit.RAL79 hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 22:38Und meine zweite Frage: Gibt es einen Weg, mit einer normalen Stereoanlage und entsprechenden LS die Verständlichkeit der Dialoge ohne Center hinzubekommen? Ich will mein System möglichst simpel halten.
Mit AVR und zwei Lautsprechern hättest du auch eine normale Stereoanlage, nur das ein AVR das kompententere Gerät bei Filmwiedergabe ist. Der AVR versteht alle Filmtonformate und kann auch entsprechend vernünftig damit umgehen.
Je nach Lautsprecher und Anspruch kann auf einen Subwoofer auch verzichtet werden.Iron hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 02:23Aus meiner Sicht sollten Sie aber ein 2.1 oder besser 3.1 System wählen.
Sofern man am AVR nichts anderes eingestellt hat, wird vom AVR auch nur Stereo ausgegeben, wenn Stereo reingeht (was bei Musik üblicherweise der Fall ist). Der Center bleibt dann stumm.RAL79 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 02:55Wenn ich Stereo, also Musik, höre, wie wird das über den AVR wiedergegeben bei zwei LS + Center? Wird der Center dann überhaupt angespielt?
Ja, ist es.RAL79 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 02:55
Ich habe das hier in einem Forum gefunden:
Man stellt am AVR einfach ein, dass kein Center vorhanden ist, dann wird der Centerkanal automatisch von den beiden Fronts wiedergegeben.
Das sollte eigentlich jeder halbwegs vernünftige AVR können.
Ist es tatsächlich so einfach?
Wenn eingestellt ist, dass es nur die beiden Frontlautsprecher gibt, dann werden auch nur die Frontlautsprecher versorgt. Dann brauch man keinen Stereo-Modus einstellen.David 09 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 03:21 Einfacher- man stellt im avr den Stereo-Modus ein, dann werden nur die Front versorgt![]()
Wenn alle Wert darauf legen, dass der Ton auch genau mittig kommt. Bei uns bin ich der einzige der Wert darauf legt, daher setz ich mich immer mittig zwischen die Lautsprecher. Die anderen stört das nicht bzw. die merken das vielleicht nicht mal wirklich.RAL79 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 03:37 Ah okay. Ich habe gerade den Nachteil von einem Phantomcenter gelesen, daß die Stimmen aufgrund des Dreiecks nur immer nur von einer Position mittig zu orten sind. Macht ja Sinn. Wir schauen mit Mehreren, das fällt dann weg. Also muß ein Center her.
Kann man einstellen. Der Klang wird dadurch aber nicht unbedingt besser. Muss man selbst ausprobieren.RAL79 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 03:37 Ah okay. Ich habe gerade den Nachteil von einem Phantomcenter gelesen, daß die Stimmen aufgrund des Dreiecks nur immer nur von einer Position mittig zu orten sind. Macht ja Sinn. Wir schauen mit Mehreren, das fällt dann weg. Also muß ein Center her.
Kann Stereo über 3.0 rausgegeben werden? Oder werden automatisch nur die beiden seitlichen LS angespielt?
Die erkennen bei der Einmessung, dass auch ein Center vorhanden ist, aber mischen den Center nicht standardmäßig bei der Stereowiedergabe rein.David 09 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 03:43Viele avr erkennen das aber beim einmessen auch selbst - alles kein hexenwerk
Was ist das Dialogproblem eines Phantomcenters? Und wie soll ein Steroverstärker das umgehen?RAL79 hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 04:29 Okay, eine letzte Frage, wenn ich aber meinen TV über optischen Ausgang mit einem regulären Stereo Verstärker verbinde, müßte ich doch das Dialogproblem eines Phantomcenters umgehen, da ich bei meinem Samsung MU6179 auch nur 2 LS habe und man dort ebenfalls die Stimmen gut versteht.
Der Stereoverstärker gibt nur wieder, was der TV ihm zukommen lässt.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2020, 22:17
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nuline 3.0 System, welcher AVR?
Danke für die Antworten. Die haben mir weitergeholfen. Das Hauptargument für den AVR ist, daß er mit allen Tonformaten umgehen kann und ich bei Bedarf von 2.0 auf 3.0 aufstocken kann. Ob der Center notwendig ist, werde ich dann rausfinden.
Mein Grund für einen Stereo Receiver war die einfachere Handhabung ohne komplexes Menü, aber ich bin durch die Online Bedienungsanleitung des RX V485 durchgegangen, das sieht sehr aufgeräumt aus.
Danke nochmal für die zügigen Antworten.
Mein Grund für einen Stereo Receiver war die einfachere Handhabung ohne komplexes Menü, aber ich bin durch die Online Bedienungsanleitung des RX V485 durchgegangen, das sieht sehr aufgeräumt aus.
Danke nochmal für die zügigen Antworten.