Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
rase
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 09:15
Been thanked: 4 times

RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von rase »

Hallo, ich habe zur Zeit die RS-54 auf meinen 334 stehen. Über die Deckenreflexion ist der Raumeindruck wie bei vielen anderen, eher bescheiden. Nachdem ich nun einen AV-Receiver mit Auro 3d habe, benutze ich viel die Auromatic. Nun bin ich am überlegen, die RS-54 als Front high an die Wand zu hängen. Durch die begrenzte Deckenhöhe und den Abstand komme ich aber max. auf 20 Grad.
Kann ich da mit den RS-54 an der Wand einen besseren räumlichen Klangeindruck bekommen, oder kann ich mir den Aufwand sparen?
Sitzabstand zu den Lautsprechern ca. 4,3m, Abstand der Lautsprecher zueinander 3,2m, Deckenhöhe 2,38m.
VG Ralf
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von m.a.206 »

Hallo,
versuch doch erst mal die Rs 54 ohne anbohren zum testen an die Wand zu bringen. Ich nutze seit 20 Jahren am Yamaha die Front High, auch mit jetzt Dolby atmos und Dsp ist der Gewinn nicht so hoch.
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von matthias321 »

Ich habe eine recht ähnliche Situation. Bei mir sind es zwar nur Dali Atelco als Aufsatz Lautsprecher, aber ich bin auch am uebrrlegen, ob es was bringt sie an die Wand zu kleben beineinem Denon x4400.

Testweise ist aber recht schwer die zu montieren.

Der Unterschied mit und ohne Aufsatz ist zwar nicht hörbar, aber in Form von mehr Raumvolumen bemerkbar.

Macht das bei Front Highs einen Unterschied?
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von m.a.206 »

Die Front High laufen als Atmos oder im Dsp Modus mit an einer Yamaha cx a5100 Vorstufe. Ich nutze zur alten Nuvero Serie ein Paar Nujubilee 40.
Am alten Yamaha dsp Ax 1 wurde die Bühne mit nach oben gehoben, da hatte ich noch ein Set von Canton aus der Ergo Serie.
Mit der Nuvero 14 ist der Gewinn nur sehr gering.
rase
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 09:15
Been thanked: 4 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von rase »

Also die RS-54 testweise hoch heben, ist nicht so einfach. Hat niemand sonst ähnliche Erfahrungen schon hinter sich?
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von Der Pabst »

m.a.206 hat geschrieben: versuch doch erst mal die Rs 54 ohne anbohren zum testen an die Wand zu bringen.
Das ist definitiv die beste Idee :!: Auro 3D gibt idealerweise einen Winkel von 30° vor und nutzt auf gar keinen Fall Aufsatzlautsprecher. Mit den von dir genannten Abständen kommst du zwar nur auf einen Winkel von 20°, das sollte aber deutlich direkter auf den Hörplatz schallen als die bisherige "Test"Lösung mit Aufsatzlautsprechern.
rase hat geschrieben: Also die RS-54 testweise hoch heben, ist nicht so einfach.
Das habe ich nicht bedacht. Mach doch gleich Nägel mit Köpfen :lol: 4 Dübel, 4 Schrauben, fertig. Wo - wenn nicht oben in der Front - lassen sich die RS-54 denn sonst für dich sinnvoll einsetzen? Also nicht lange überlegen, sondern ran an den Bohrer.
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von Chris 1990 »

Wer etwas handwerklich begabt ist , einen akkuschrauber paar Bleche und Metallvorsitzenden zu Verfügung hat kann sie ganz ohne Beschädigung aufhängen . Ich habe meine DS 301 auch aufgegangen ohne anzubohren. Dafür muss man bloß bei einen Winkel oder flaches Blech (je nach dem wo das anschlussterminal sitzt ) 4 Bohrungen machen von etwa 4-5 mm Ø die den Maßen der Schraubenposition am anschlussterminal entsprechen. Natürlich sollte ein großzügiges Loch für das Kabel vorhanden sein. Auf den Winkel/Blech noch einfaches schaumband geklebt und dann fest mit dem Anschlussterminal verschrauben . Hoffe das liest sich einigermaßen verständlich
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
rase
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 09:15
Been thanked: 4 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von rase »

Hallo zusammen, hab jetzt gestern einfach die 4 Löcher gebohrt und die RS-54 aufgehängt.
Mit den Upmixern hört man gefühlt deutlich mehr. Muß aber noch eine Blueray mit Dolby Atmos anhören.
Eine Auro-3D habe ich nicht.
VG Ralf
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von Scotti »

Also für Dolby Atmos sollten die Deckenlautsprecher schon annähernd so angebracht werden wie
Dolby es auch vorsieht.Sonst wird dass leider sehr wahrscheinlich nichts werden.
Für 2 Deckenlautsprecher:
https://www.dolby.com/siteassets/about/ ... ounted.pdf
Für 4 Deckenlautsprecher:
https://www.dolby.com/siteassets/about/ ... ounted.pdf

Gruß Scotti
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: RS-54 Aufsatz oder Wandbefestigung bei Auromatic

Beitrag von m.a.206 »

Hallo,
wie ist denn der Eindruck von der Patzierung der 54er?
Antworten