Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute,

ich komme auf das Thema, weil im FB in der Nubert Gruppe einer meinte, dass ein Einmesssystem nicht den Raum mit einmisst und man immer noch Raumakustik betreiben muss. Und einige haben das bejaht. Da ich jetzt allerdings meine Boxen im Raum habe einmessen lassen und seit kurzem einen neuen AVR habe, muss ich diese Aussage von dem User in FB wieder sprechen.
Wie ist eure Meinung zu den Systemen? Und braucht man noch Raumakustikverbesserung, ja oder nein?

Ich hab nur Erfahrung mit dem Yamaha-System. XT32 kann ich nix dazu sagen.

VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Stanne

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von Stanne »

Gegen den Nachhall kann ein Einmesssystem auch nichts machen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von mcBrandy »

Das ist jetzt ein Punkt, aber das Thema war im Gesichtsbuch eine Bassüberhöhung bei xxHz. Und die Aussage war, ein Einmesssystem misst nur den Lautsprecher ein.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Stanne

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von Stanne »

Das Einmesssystem versucht den Frequenzgang an der gemessenen Stelle zu linearisieren. Das System wird wohl nicht unterscheiden können, welchen Anteil am Frequenzgang der Raum und welchen der Lautsprecher hat.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
an einem verkorksten Raum kann kein System etwas grundlegend verbessern. Meine Meinung erst den Raum optimieren soweit es vertretbar (Optik, Kosten) ist und dann einmessen lassen.

Ich bin von Onkyo auf Denon umgestiegen und von dem Ergebnis der Messung mit MultEQ32 mehr als beeindruckt. Ein Freund war z.B. auch vom Bass mehr als angetan.

Wenn man nicht so viel rumspielen will sind die aktuellen Systeme meiner Meinung nach nicht schlecht.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
müller

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von müller »

mcBrandy hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 09:42 Das ist jetzt ein Punkt, aber das Thema war im Gesichtsbuch eine Bassüberhöhung bei xxHz. Und die Aussage war, ein Einmesssystem misst nur den Lautsprecher ein.
Grundsätzlich linearisieren die Systeme solche Überhöhungen glatt, was aber nicht immer komplett sinnvoll ist, da so dem gesamten Bereich Energie entzogen wird.
Eine Einmessung erreicht durch diese Linearisierung das man die Raumprobleme weniger bemerkt,
behebt die Probleme allerdings in keinster Weise.
Eine lange Ausklingzeit im Bassbereich wird weiterhin nicht so sauber klingen, wie eine kurze.

Die beste Korrektur ist keine Korrektur...und aktive Maßnahmen an der Raumakustik der Königsweg.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von mcBrandy »

Ok, verstanden. Wie ist es, wenn man im Wohnraum keine zig Absorber oder sonst etwas hinstellen kann/will? Dann ist das doch die einzige Möglichkeit, oder?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
müller

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von müller »

Aktive Absober wie z.B. BagEnd e-trap oder Psi Audio C20 AVAA wären noch eine Möglichkeit,
allerdings sind selbst diesen teuren Teilen Grenzen gesetzt,
Wunder gibts woanders....
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von steakhouse »

Mehrere Subs sind auch eine Möglichkeit. Da braucht es aber ein wenig Selbstständigkeit sich in die Guides und die Materie Einzulesen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einmesssysteme - Meinung/Vergleich/Nutzen

Beitrag von mcBrandy »

Also wenn ich das jetzt so lese, kann man mit den Systemen schon einiges machen, bis auf gewisse Probleme, wie Nachhall eben nicht. Hier muss man dann mit Akustikmaßnahmen arbeiten. Ist das so dann korrekt?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten