Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Obwohl ich seit zwei Jahren auf meine NuVeros an meinem Denon 6400 im Wohnzimmer schwöre, liebäugle ich mit der NuPro 6000 und NuPro 8000 - weil mich die NuPro 3000 im "Arbeitszimmer" regelmäßig beeindrucken, was mit 2-Wege doch möglich ist.
Nun ist mir im Wohnzimmer beim Gedankenaufbau vom NuPro 4.2-System (vielleicht auch 4.0)aufgefallen, dass durch das LINK-System und die integrierten Verstärker ein AVR eigentlich gar nicht mehr benötigt wird. Meine Gedanken:
- Verstärker sind in den Lautsprechern enthalten
- Synchronisierung erfolgt über LINK-Kabel
- Kalibrierung der kritischen Tieftonbereiche nativ mittels NuPro App
- Codecs wie DTS und Dolby können an sich allesamt schon von modernen Fernsehern aufbereitet und weitergegeben werden
- Netzwerkstreaming geht auch meist schon über TV-App (LG WebOS, Android...)
- Tatsächlich ggf. Vorteil beim Gaming und HDMI-Geräte, da eine Fehlerquelle sowie eventuell sogar Latenz entfällt (Stichwort G-Sync vom PC-Gaming)
Übersehe ich etwas?
Nun ist mir im Wohnzimmer beim Gedankenaufbau vom NuPro 4.2-System (vielleicht auch 4.0)aufgefallen, dass durch das LINK-System und die integrierten Verstärker ein AVR eigentlich gar nicht mehr benötigt wird. Meine Gedanken:
- Verstärker sind in den Lautsprechern enthalten
- Synchronisierung erfolgt über LINK-Kabel
- Kalibrierung der kritischen Tieftonbereiche nativ mittels NuPro App
- Codecs wie DTS und Dolby können an sich allesamt schon von modernen Fernsehern aufbereitet und weitergegeben werden
- Netzwerkstreaming geht auch meist schon über TV-App (LG WebOS, Android...)
- Tatsächlich ggf. Vorteil beim Gaming und HDMI-Geräte, da eine Fehlerquelle sowie eventuell sogar Latenz entfällt (Stichwort G-Sync vom PC-Gaming)
Übersehe ich etwas?
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Ja. Dass der Fernseher zwar Mehrkanalton decodiert, dann aber keine vier separaten Kanäle ausgibt.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Ahhh, da liegt der Hase begraben. Wäre auch zu gut gewesen, um wahr zu sein. Dennoch stimmt meine Annahme eigentlich - denn man braucht keinen teuren AVR mehr, sondern nur noch einen Kasten, der die Signale aufteilt. Theoretisch reicht also ein kleiner, günstiger AVR, da man die NuPro letzten Endes nur an die Preouts stöpselt.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Richtig. Es gibt solche Decoder-Kästchen im Online-Handel für relativ wenig Geld. Die Signalgüte ist - zumindest bei dem Exemplar, das ich zuhause getestet habe - nicht überragend. Aber es funktioniert.
-
- Semi
- Beiträge: 207
- Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 34 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Hallo anphex,
- Korrekt, es wird kein Verstärker benötigt
- Für die X-Serie benötigst du keine Kabel. Du kannst alle Lautsprecher über Funk (X-Connect) verbinden und sie werden automatisch synchronisiert
- Korrekt, über die X-Room Calibration kannst du den Bass bis 160Hz in einem Bereich von +-6dB linearisieren
- Das stimmt, allerdings benötigst du auch einen Empfänger, der die Codecs versteht. Die X-Serie versteht diese nicht, sondern nur PCM. Damit ist ohne einen AV-Receiver, der diese Codecs versteht auch kein Surround 4.0/4.2 möglich. Du könntest ohne AV-Receiver nur die Stereosignale der Frontlautsprecher an die hinteren Lautsprecher weitergeben.
- Bzgl. Gaming und Latenzen kenn ich mich nicht so gut aus. Der den nuPro X beiliegende HDMI Adapter unterstützt meines Wissens nach bis HDMI 2.0
Gruß Ben
- Korrekt, es wird kein Verstärker benötigt
- Für die X-Serie benötigst du keine Kabel. Du kannst alle Lautsprecher über Funk (X-Connect) verbinden und sie werden automatisch synchronisiert
- Korrekt, über die X-Room Calibration kannst du den Bass bis 160Hz in einem Bereich von +-6dB linearisieren
- Das stimmt, allerdings benötigst du auch einen Empfänger, der die Codecs versteht. Die X-Serie versteht diese nicht, sondern nur PCM. Damit ist ohne einen AV-Receiver, der diese Codecs versteht auch kein Surround 4.0/4.2 möglich. Du könntest ohne AV-Receiver nur die Stereosignale der Frontlautsprecher an die hinteren Lautsprecher weitergeben.
- Bzgl. Gaming und Latenzen kenn ich mich nicht so gut aus. Der den nuPro X beiliegende HDMI Adapter unterstützt meines Wissens nach bis HDMI 2.0
Gruß Ben
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Ich bin ja auch purist und hab's gerne archaisch, aber dass mir jemand von Nubert einen China-Decoder verlinkt hat mich zum Lachen gebracht.R. Steidle hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 09:51 Richtig. Es gibt solche Decoder-Kästchen im Online-Handel für relativ wenig Geld. Die Signalgüte ist - zumindest bei dem Exemplar, das ich zuhause getestet habe - nicht überragend. Aber es funktioniert.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Beim X-Connect bin ich mir nicht ganz sicher, ob das mit 5,0 Ghz Band und verlustfrei wirklich funktioniert (TCP/UDP/Propietär?). Ich müsste es mal bei meinen NuPro 3000 ausprobieren, die aktuell bei Kabeln betrieben werden.Ben018 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:19 Hallo anphex,
- Korrekt, es wird kein Verstärker benötigt
- Für die X-Serie benötigst du keine Kabel. Du kannst alle Lautsprecher über Funk (X-Connect) verbinden und sie werden automatisch synchronisiert
- Korrekt, über die X-Room Calibration kannst du den Bass bis 160Hz in einem Bereich von +-6dB linearisieren
- Das stimmt, allerdings benötigst du auch einen Empfänger, der die Codecs versteht. Die X-Serie versteht diese nicht, sondern nur PCM. Damit ist ohne einen AV-Receiver, der diese Codecs versteht auch kein Surround 4.0/4.2 möglich. Du könntest ohne AV-Receiver nur die Stereosignale der Frontlautsprecher an die hinteren Lautsprecher weitergeben.
- Bzgl. Gaming und Latenzen kenn ich mich nicht so gut aus. Der den nuPro X beiliegende HDMI Adapter unterstützt meines Wissens nach bis HDMI 2.0
Gruß Ben
Wegen den Codecs: Daher ja der Fernseher, dort sind meist schon DTS und Dolby drin. Wobei ich nicht sicher bin, ob auch die super-premium Varianten dabei sind wie DTS:TrueHD etc.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Sollte keine Empfehlung sein. Aber hey, wenn man's minimalistisch mag, tut's das Shenzhen Special.anphex hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 16:02 Ich bin ja auch purist und hab's gerne archaisch, aber dass mir jemand von Nubert einen China-Decoder verlinkt hat mich zum Lachen gebracht.Aber ja, theoretisch würde der für das gröbste tatsächlich ausreichen. Danke für den Tipp!
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Jede Menge, wo soll ich anfangen? Leute, Hand aufs Herz, ein halbwegs guter AVR ist nicht so einfach zu ersetzen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Semi
- Beiträge: 207
- Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 34 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Stimme dir zu, wenn es um echten Surround Sound geht. Für hervorragenden Stereo Sound bringt die X-Serie aber alles schon mit.aaof hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 19:23 Jede Menge, wo soll ich anfangen? Leute, Hand aufs Herz, ein halbwegs guter AVR ist nicht so einfach zu ersetzen.
-
- Semi
- Beiträge: 207
- Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 34 times
Re: Macht die NuPro-Serie teure AVR obsolet?
Ich habe keinen A/B Vergleich zwischen Kabel und Wireless gemacht, aber wenn man den Aussagen von Tests und nubert selbst glaubt, ist es absolut verlustfrei und unterstützt bis zu 192KHz/24bit. Der Vorteil von X-Connect, insbesondere auch bei Verwendung eines nuSub soll sein, dass alle Komponenten innerhalb des Netzwerkes synchronisiert werden und der Sub sogar einen gehörrichtigen Vorsprung bekommt.anphex hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 16:02 Beim X-Connect bin ich mir nicht ganz sicher, ob das mit 5,0 Ghz Band und verlustfrei wirklich funktioniert (TCP/UDP/Propietär?). Ich müsste es mal bei meinen NuPro 3000 ausprobieren, die aktuell bei Kabeln betrieben werden.
Wegen den Codecs: Daher ja der Fernseher, dort sind meist schon DTS und Dolby drin. Wobei ich nicht sicher bin, ob auch die super-premium Varianten dabei sind wie DTS:TrueHD etc.
Bzgl. Codecs:
Das ist schön, wenn der Fernseher das kann, aber die X-Serie versteht diese nicht. D.h. du musst die Audioausgabe des TV auf PCM stellen. Damit werden keine Codecs mehr ausgegeben.