X-8000RC Beratung/Erfahrung / Tipps
Verfasst: So 7. Feb 2021, 10:55
Hallo im Nubert-Forum!
Ich überlege gerade an den X-8000.
Dass die Boxen an sich die Richtigen sein könnten (werde sie noch probehören), da bin ich mir recht sicher. Warum? Ich suche drahtlose Aktivboxen. Ich mag insgesamt einen ehrlichen Klang und gebe zu, dass ich dazu eine Bassbetonung durchaus mag (ja, auch wenn es nicht audiophil ist). Ich bin ein Freund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses. Optisch gefallen sie mir auch. Passt also, würde ich sagen.
Trotzdem hätte ich ein paar Anfänger-Fragen. Wäre toll, wenn ihr mich dort in "die richtige Richtung" schicken könntet, danke dafür schon mal vorab!
Hinweis: Ich möchte die LS drahtlos untereinander verbinden, dazu auch die Einspielung drahtlos via Handy gestalten (ja, ich weiß...
)
1. Hat jemand die Raumeinmessung der X-8000 nachgemessen? Denn bekanntlich klingt der beste LS nicht, wenn der Raumklang nicht passt. Wenn die eigene Raumeinmessung sehr gut funktioniert, braucht man ja eigentlich kein Live Dirac mehr.
2. Falls Live Dirac trotzdem empfohlen wird: Gibt es einen DSP mit Live Dirac, den ich drahtlos verwenden kann (siehe oben, ich möchte keine Verkabelung)?
Beste Grüße
Mike
PS: Vielleicht eine kurze Vorstellung am Ende meinerseits.
Ich bin 48 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder. Musik hat mich schon immer interessiert.
So habe ich meine ersten Azubigehälter in eine, für mich damals, sehr teure Anlage gesteckt (ASW Boxen, Sony TAF 450D Verstärker, Denon CD Player). Danach wurde das Auto aufgerüstet (zu viele verschiedene Aufbauten zum Aufzählen. Besonders hat mich damals das Soundboard von Jehnert Sound Design beeindruckt und die HIfonics Verstärker.)
Vor 13 Jahren habe ich im eigenen Haus dann eine "große Anlage" aufgebaut. Magnat Quantum LS mit dem großen Sub und sehr viel Aufwand bzgl. Raumakustik getrieben (dank der Hilfe von Hifi-Selbstbau.de sehr erfolgreich).
Vor 3 Jahren stand dann eine Wohnzimmerrenovierung an. Dort haben wir uns dann auf "unsichtbare" Musikanlage geeinigt (Sonos One mit Sonos Sub).
Pandemie-getrieben habe ich jetzt wieder mehr Zeit, Musik zu hören und wollte meine "Anlage" jetzt wieder verbessern. Habe dazu 2 Play 5 gekauft. Aber unter "Hifi-Aspekten" sind auch 2 Play 5 mit Sonos Sub nicht wirklich toll.
Deswegen jetzt die Überlegung, wieder richtig gut Musikhören zu können, mit den X-8000!
Ich überlege gerade an den X-8000.
Dass die Boxen an sich die Richtigen sein könnten (werde sie noch probehören), da bin ich mir recht sicher. Warum? Ich suche drahtlose Aktivboxen. Ich mag insgesamt einen ehrlichen Klang und gebe zu, dass ich dazu eine Bassbetonung durchaus mag (ja, auch wenn es nicht audiophil ist). Ich bin ein Freund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses. Optisch gefallen sie mir auch. Passt also, würde ich sagen.
Trotzdem hätte ich ein paar Anfänger-Fragen. Wäre toll, wenn ihr mich dort in "die richtige Richtung" schicken könntet, danke dafür schon mal vorab!
Hinweis: Ich möchte die LS drahtlos untereinander verbinden, dazu auch die Einspielung drahtlos via Handy gestalten (ja, ich weiß...

1. Hat jemand die Raumeinmessung der X-8000 nachgemessen? Denn bekanntlich klingt der beste LS nicht, wenn der Raumklang nicht passt. Wenn die eigene Raumeinmessung sehr gut funktioniert, braucht man ja eigentlich kein Live Dirac mehr.
2. Falls Live Dirac trotzdem empfohlen wird: Gibt es einen DSP mit Live Dirac, den ich drahtlos verwenden kann (siehe oben, ich möchte keine Verkabelung)?
Beste Grüße
Mike
PS: Vielleicht eine kurze Vorstellung am Ende meinerseits.
Ich bin 48 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder. Musik hat mich schon immer interessiert.
So habe ich meine ersten Azubigehälter in eine, für mich damals, sehr teure Anlage gesteckt (ASW Boxen, Sony TAF 450D Verstärker, Denon CD Player). Danach wurde das Auto aufgerüstet (zu viele verschiedene Aufbauten zum Aufzählen. Besonders hat mich damals das Soundboard von Jehnert Sound Design beeindruckt und die HIfonics Verstärker.)
Vor 13 Jahren habe ich im eigenen Haus dann eine "große Anlage" aufgebaut. Magnat Quantum LS mit dem großen Sub und sehr viel Aufwand bzgl. Raumakustik getrieben (dank der Hilfe von Hifi-Selbstbau.de sehr erfolgreich).
Vor 3 Jahren stand dann eine Wohnzimmerrenovierung an. Dort haben wir uns dann auf "unsichtbare" Musikanlage geeinigt (Sonos One mit Sonos Sub).
Pandemie-getrieben habe ich jetzt wieder mehr Zeit, Musik zu hören und wollte meine "Anlage" jetzt wieder verbessern. Habe dazu 2 Play 5 gekauft. Aber unter "Hifi-Aspekten" sind auch 2 Play 5 mit Sonos Sub nicht wirklich toll.
Deswegen jetzt die Überlegung, wieder richtig gut Musikhören zu können, mit den X-8000!