Seite 1 von 4

Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 16:28
von 2205649
Lieber Nutzer,

es ist an der Zeit...bei mir wird wohl wieder ein "richtiges" Heimkino einziehen.
Nach altem JBL 5.1 und nun Soundbar...ich möchte wieder mehr :D

Unser derzeitiges Setup ist wie folgt:
  • Wohnzimmer mit ca. 24m² Fläche, +/- rechteckig.
  • Sofa / Sitzposition in ca. 4,70m Abstand zum TV (Sony 75 Zoll XF9005)
  • Soundsystem bestehend aus Soundbar Sony HT-XF9, dazugehöriger Subwoofer und den passenden Rears (SA-Z9R)
Hier mal eine aktuelle "Zeichnung" und Bilder des Ganzen:

Bild

Bild

Bild

Zuspieler sind in Reihenfolge des Nutzungsgrades:
  • AppleTV 4k (90%)
  • Nintendo Switch (5%)
  • PlayStation 4 (5%)
  • Vu+ Duo 2 (selten in Gebrauch)
Ich muss sagen, der Sound ist nicht der schlechteste für mein Empfinden, allerdings möchte ich einfach "mehr" rausholen, mehr Volumen / Bumms und bessere Akustik, vor allem aber Zuverlässigkeit. :-) Das macht die Soundbar leider nicht besonders gut.... Da das Ganze über Funk funktioniert, demnach nicht verkabelt ist, gibt es öfter mal Aussetzer.
Zudem hat der Hobel nur zwei HDMI Eingänge, ich muss also mit HDMI Switchen arbeiten, um zwischen den Zuspielern hin und her zu wechseln...macht keinen Spaß.

Primär steht erstmal 5.1 an, gerne ausbaufähig zu 7.2...daher auch der Receiver...hier habe ich mich schon festgeschossen auf den Denon X2600H, hier brauchen wir nicht zu debattieren. :)
Ich möchte keine Unsummen ausgeben, es sollte einigermaßen ehefrauverträglich sein, auch was die Optik angeht. Daher auch keine Standlautsprecher, sondern maximal Regallautsprecher, entweder auf dem Sideboard, maximal auf Ständern.
Budget sage ich mal ungefähr €1500 ohne den AV-Receiver

Mein Problem und gleichzeitig meine Fragestellung:

Die Couch steht relativ ungünstig an der hinteren Wand, der Abstand der Rears ist zwischen 1,5m (RL) und 0,9m (RR). Ich habe nicht viel Raum zum platzieren und umgestellt werden kann nicht. (will nicht :D )

Anhören kann ich mir derzeit leider auch nichts, lediglich Tests lesen...und bei meinen Anforderungen werde ich mit allem, was da kommt zufriedener sein, als jetzt (hoffe ich) :D
  • Reichen von der Größe her und in Verbindung mit dem X2600H Boxen der Leistungsklasse nuBox 313 aus, oder müsste ich bei der Raumgröße auf die 383er gehen? Diese wären ggf. ja auch ausbaufähig zu Atmos mit den entsprechenden Aufsätzen aber kein Muss...und klein sind die ja nicht...(Ehefrauenverträglichkeit)
  • Würde die Position der Rears mit den 313ern funktionieren? Oder empfehlt ihr hier eine bessere Alternative? WS-103 oder die Dipole 303?
Danke schon mal für eure Unterstützung und viele Grüße, :sweat:
Flo

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 16:44
von aaof
Hallo, die Soundbar ist aber niedlich. :lol:

Das mit dem 5.1 für den Anfang finde ich übrigens sehr gut. Das ist nämlich auch nicht so trivial sowas gescheit einzurichten. Und bevor man x Lautsprecher mehr oder weniger gut im Raum verteilt, erstmal eine gescheite Basis einrichten.

Auch wenn du es nicht hören möchtest, aber den AVR würde ich nicht unbedingt nehmen. Dein Raum ist meinem gar nicht mal so unähnlich. Die Sitzposition so nah an der Rückwand, die Raumecken werden ordentlich für Druck sorgen. Hier wäre ein Audyssey XT-32 eine durchaus bezahlbare und relativ leicht einzurichtende Lösung. Dafür musst du bei Denon jedoch aber etwas höher hinaus.

Zu den Lautsprechern: nuBox ist die Volksbox schlechthin, da gibts nix zu meckern. Ich kenne den Raum jetzt nicht komplett, sehe hinten aber bei dir Dipole eher als ungeeignet bzw. weniger sinnvoll. Ein System aus 313 wären da ein vernünftiger Anfang.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:21
von 2205649
aaof hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 16:44 Hallo, die Soundbar ist aber niedlich. :lol:

Das mit dem 5.1 für den Anfang finde ich übrigens sehr gut. Das ist nämlich auch nicht so trivial sowas gescheit einzurichten. Und bevor man x Lautsprecher mehr oder weniger gut im Raum verteilt, erstmal eine gescheite Basis einrichten.

Auch wenn du es nicht hören möchtest, aber den AVR würde ich nicht unbedingt nehmen. Dein Raum ist meinem gar nicht mal so unähnlich. Die Sitzposition so nah an der Rückwand, die Raumecken werden ordentlich für Druck sorgen. Hier wäre ein Audyssey XT-32 eine durchaus bezahlbare und relativ leicht einzurichtende Lösung. Dafür musst du bei Denon jedoch aber etwas höher hinaus.

Zu den Lautsprechern: nuBox ist die Volksbox schlechthin, da gibts nix zu meckern. Ich kenne den Raum jetzt nicht komplett, sehe hinten aber bei dir Dipole eher als ungeeignet bzw. weniger sinnvoll. Ein System aus 313 wären da ein vernünftiger Anfang.
Denkst Du der Receiver ist bei diesem Raum ein "Flaschenhals"? Bekommt der XT32 das Einmessen so viel besser hin, als der X2600H? Du meinst hier konkret die schwierige Couch Situation?
Ich meine, der kleinste Hobel mit Audyssey XT32 kostet auch schon knapp €1000 (Denon X3700H) ...

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar.

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 18:42
von aaof
Ich würde zumindest sagen, dass du damit Raummoden effektiver bearbeiten kannst.

Der 3700h ist recht teuer stimmt. Muss es denn zwingend neu sein?

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 18:45
von 2205649
Nein, weder bei Receiver noch bei LS muss es neu sein.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:44
von AUT100
So ein großer Fernseher und dann kleine Kompakte?
Da würde ich mir eine schöne nuBox Standbox hinstellen. Rears könntest du weiterverwenden.
Was ist mit Center und Woofer?

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:43
von ltmajortom
Ich habe auch meine Couch sehr nah an der Wand und die hinteren LS recht nah an der Hörposition. Hab mich für Dipole entschiedenen, weil es nicht so direkt aus dem LS tönt sondern eher "von Hinten/Seite" kommt. Das direkte stört mich da eher.

Zum Thema AVR kann ich dir XT32 absolut ans Herz legen. Jetzt kommen zwar wieder die Fans von Dirac aber das ist wieder eine andere Preislage. Was XT 32 und vor allem die neue Denon APP da vollbringt ist schon Top. Gerade im Tiefton Bereich kann meiner Erfahrung nach XT32 viel mehr als das "normale" Audyssey. Aber ich verstehe auch das die Preislage eine Rolle spielt. Hab auch lange überlegt aber dann halt auf Jahre hin gerechnet und jetzt werkelt mein Denon 4500 das ganze.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 08:24
von 2205649
AUT100 hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 19:44 So ein großer Fernseher und dann kleine Kompakte?
Da würde ich mir eine schöne nuBox Standbox hinstellen. Rears könntest du weiterverwenden.
Was ist mit Center und Woofer?
Das Problem ist, es muss ehefrauenfreundlich sein...wenn ich den Fernseher an den Seiten noch mit Standlautsprechern schmücke, gibt es Krieg im Paradies :D

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 09:01
von Weyoun
Willkommen erst einmal im nuForum (wo sind bloß meine Manieren)! :D

Bei 4,70 m Abstand bekommst du so oder so kein vernünftiges Stereo hin.
Daher werfe ich mal folgende etwas größere Soundbars in den Raum:
nuPro AS-3500
nuPro XS-7500

Unter einem 75-Zoll-TV sollten die auch deine Frau nicht erschrecken. :wink:

PS:
Du kannst sogar jetzt eine kleine Verbesserung erreichen: Ziehe die JBL-Soundbar bis zur Kannte des Lowboards vor, damit es keine Refelexionen auf dessen Oberfläche mehr gibt.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 09:04
von Regenfreund
Hallo,

Geschmäcker sind verschieden... In Deinem Fall halte ich Wandlautsprecher für die schönste Lösung - WS-14 oder nuVero 50 plus Sub.

Es geht natürlich auch günstiger, doch aufgrund des großen Hörabstandes habe ich kräftigere Boxen vorgeschlagen - gibt es ja auch gebraucht.

Viele Grüße