Frage zur Remote-App
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 13:06
Folgende Ausgangssituation:
Alle Komponenten meiner PC-Anlage, also auch "Master und Slave nuPro X-4000 RC" und "nuSub XW-700" waren über eine Steckdosenleiste stromlos.
War die Remote-App vor dem Stromlossetzen mit dem Subwoofer verbunden, so stellt sich nach dem Einschalten der Lautsprecher und dem Starten der App sogleich die Oberfläche des verbundenen Subwoofers dar, so weit so gut.
War die Remote-App zuletzt mit dem Master-Lautsprecher verbunden, so muss der gewünschte Lautsprecher jedes Mal erneut manuell verbunden werden, so weit, so nicht gut.
Warum ist das so? Bzw. ist damit zu rechnen, dass nach einem entsprechenden App-Update auch der Master-Lautsprecher automatisch verbunden wird, so er denn der letzte war, der mit der App kommuniziert hatte?
Danke für eine Einschätzung.
Alle Komponenten meiner PC-Anlage, also auch "Master und Slave nuPro X-4000 RC" und "nuSub XW-700" waren über eine Steckdosenleiste stromlos.
War die Remote-App vor dem Stromlossetzen mit dem Subwoofer verbunden, so stellt sich nach dem Einschalten der Lautsprecher und dem Starten der App sogleich die Oberfläche des verbundenen Subwoofers dar, so weit so gut.
War die Remote-App zuletzt mit dem Master-Lautsprecher verbunden, so muss der gewünschte Lautsprecher jedes Mal erneut manuell verbunden werden, so weit, so nicht gut.
Warum ist das so? Bzw. ist damit zu rechnen, dass nach einem entsprechenden App-Update auch der Master-Lautsprecher automatisch verbunden wird, so er denn der letzte war, der mit der App kommuniziert hatte?
Danke für eine Einschätzung.