hallo
ich brauche mal hilfe im namen meiner eltern:
ich suche einen geeigneten verstärker für ein paar nuline100, sollen ganz normal im stereobetrieb verwendet werden.
mein vater will damit einfach nur schön musik hören, sauber muss es klingen und er will auch gern mal ein bisschen aufdrehen.
ich habe diesen verstärker ins auge gefasst
Marantz PM 55 Special Edition
passend hierzu die auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
habt ihr erfahrung mit diesem amp? könnte man ihn für die nuline100 verwenden?
vielen dank für eure hilfe
norbert
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
empfehlung stereo-verstärker
Hallo
Erfahrung mit dem Geraet selbst habe ich keine, aber laut Marantz wurde dieser Vollverstaerker das erste mal 1987 gebaut und dann noch eine Auflage 1995.
Technische Daten habe ich keine mehr gefunden, nur vage Aussagen fuer den Vorgaenger den PM 50, die lauten 80/120W.(GOOGLE)
Zu dieser Zeit wurden immer, wenn ich mich nicht irre, 8-Ohm Lautsprecher angegeben.
Dies ist ein Verstaerker aus den "guten" Stereozeiten und meines Erachtens nicht mit den heutigen Geraeten unbedingt vergleichbar.
Musik hoeren ist damit möglich, wobei ich schreiben sollte: ich habe noch keine nuline 100 gehoert, sondern nur mal aus Neugierde einen alten TEAC M50 mit 50 Watt Sinus an meine 125er gehaengt und das hat auch fuer "sehr gehobene Zimmerlautstaeke" gereicht.
Marantz war und ist relativ "neutral" und kommt meinen Hoergewonheiten sehr entgegen.
Sollte der Preis nicht ueber 100 Eu's gehen, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
(Das ist aber nur meine persoenliche Meinung).
Viel Spass weiterhin
Gruss jeti4
Erfahrung mit dem Geraet selbst habe ich keine, aber laut Marantz wurde dieser Vollverstaerker das erste mal 1987 gebaut und dann noch eine Auflage 1995.
Technische Daten habe ich keine mehr gefunden, nur vage Aussagen fuer den Vorgaenger den PM 50, die lauten 80/120W.(GOOGLE)
Zu dieser Zeit wurden immer, wenn ich mich nicht irre, 8-Ohm Lautsprecher angegeben.
Dies ist ein Verstaerker aus den "guten" Stereozeiten und meines Erachtens nicht mit den heutigen Geraeten unbedingt vergleichbar.
Musik hoeren ist damit möglich, wobei ich schreiben sollte: ich habe noch keine nuline 100 gehoert, sondern nur mal aus Neugierde einen alten TEAC M50 mit 50 Watt Sinus an meine 125er gehaengt und das hat auch fuer "sehr gehobene Zimmerlautstaeke" gereicht.
Marantz war und ist relativ "neutral" und kommt meinen Hoergewonheiten sehr entgegen.
Sollte der Preis nicht ueber 100 Eu's gehen, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
(Das ist aber nur meine persoenliche Meinung).
Viel Spass weiterhin
Gruss jeti4
Marantz SR9200;
Ballad Röhre 2x 18W ClassA;
Ballad Prestige CD (Röhre)
2x NW125; 1xCS65;1x AW1000
2x NW35
Ballad Röhre 2x 18W ClassA;
Ballad Prestige CD (Röhre)
2x NW125; 1xCS65;1x AW1000
2x NW35
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Falls deine Eltern mit einem ABL liebäugeln, kann ich dir als Ersatz auch einen ReVox B 251 empfehlen.
Der ist allerdings etwas teurer aber sicherlich sein das Geld wert.
Es gibt allerdings auch noch andere gebrauchte Verstärker, die bis auf den Bassregler auch einen Kauf wert sind.
Ohne ABL reichen bestimmt auch 50watt.
Der ist allerdings etwas teurer aber sicherlich sein das Geld wert.
Es gibt allerdings auch noch andere gebrauchte Verstärker, die bis auf den Bassregler auch einen Kauf wert sind.
Ohne ABL reichen bestimmt auch 50watt.
Hi jeti4:jeti4 hat geschrieben:...Marantz war und ist relativ "neutral" ...
na ja , also obwohl ich persönlich viele Geräte von Marantz sehr schätze, so widerspreche ich Deiner Äußerung !
Der Marantz SR7400 + PM7200 hatten ein über 1 wöchiges Gastspiel in meinem Wohnzimmer: Der SR7400 war derart "warm" und "dunkel" abgestimmt, dass mein Onkyo Stereo Amp vollkommen aufgefallen ist! Erst mit dem (imho übrigens uneingeschränkt empfehlenswerten ) PM7200 hatten auch die Fronts die passende Abstimmung.
Ich würde das nicht für einen Nachteil halten - der SR7200 + PM7400 haben mir wirklich seeehr gut gefallen , insbesondere wegen dieser angenehmen warmen Abstimmung. Auch ein SR9300 / SR14 würde mich interessieren - jedoch auch wiederum wegen der Abstimmung.
CIAO
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hi Al
Das soll hier kein Verfechten der Firma Marantz werden, habe mich da von den oeffentlichen Meinungen tragen lassen. Wenn ich mich nicht irre, hat selbst Herr Nubert den Marantzen, eine ueber die Jahre beibehaltene "neutralitaet" zugesprochen.
Aber Du schreibst ja selber, dass die Vorstufe den Unterschied bringt, (womit wir ja wieder beim "Endstufenklang" waeren
[es gibt ja hier im Forum auch einige Vertreter die genau wie ich persoenlich, der Meinung sind, die Vorstufe ist der entscheidene Faktor fuer den ""KLANG""]). Soll jetzt keine Belehrung sein
Da der Ersteller dieses Beitrages nach der Endstufe fragte, ohne uns zu sagen, was denn so davor haengt, bin ich von meinen persoenlichen Erfahrungen mit einer SM 8 Endstufe ausgegangen und der Meinung, wenn der
Preis die 100er Marke nicht ueberschreitet, kann er nicht viel falsch machen.
Der Rest haengt natuerlich wie immer, von den persoenlichen Vorlieben ab.
Ist aber jetzt auch egal, die Auktion ist eh zu ende.
oT: Ich bin eh der Meinung, dass "viele" alte Endstufen aus der
guten alten Stereo-Zeit noch heute ihre Staerken zeigen koennen und durchaus konkurrenzfaehig mit heutigen Modellen sind, (im reinen Musikbetrieb natuerlich)
netten Gruss jeti4
Das soll hier kein Verfechten der Firma Marantz werden, habe mich da von den oeffentlichen Meinungen tragen lassen. Wenn ich mich nicht irre, hat selbst Herr Nubert den Marantzen, eine ueber die Jahre beibehaltene "neutralitaet" zugesprochen.
Aber Du schreibst ja selber, dass die Vorstufe den Unterschied bringt, (womit wir ja wieder beim "Endstufenklang" waeren
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Da der Ersteller dieses Beitrages nach der Endstufe fragte, ohne uns zu sagen, was denn so davor haengt, bin ich von meinen persoenlichen Erfahrungen mit einer SM 8 Endstufe ausgegangen und der Meinung, wenn der
Preis die 100er Marke nicht ueberschreitet, kann er nicht viel falsch machen.
Der Rest haengt natuerlich wie immer, von den persoenlichen Vorlieben ab.
Ist aber jetzt auch egal, die Auktion ist eh zu ende.
oT: Ich bin eh der Meinung, dass "viele" alte Endstufen aus der
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
netten Gruss jeti4
Marantz SR9200;
Ballad Röhre 2x 18W ClassA;
Ballad Prestige CD (Röhre)
2x NW125; 1xCS65;1x AW1000
2x NW35
Ballad Röhre 2x 18W ClassA;
Ballad Prestige CD (Röhre)
2x NW125; 1xCS65;1x AW1000
2x NW35
na ja , dann habe ich mich falsch ausgedrückt: bisher habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass die Endstufe den Klang bestimmt. In dem oben genannten Beispiel war es so, dass der SR7400 über dem Center + Surround sehr warm klingt, während die Endstufe "Onkyo" , welche an den Pre-Outs des Marantz hängt, den Klang derart verändert hat, dass man den Unterschied deutlich hörte (der Onkyo war doch ein ganzes Eckchen "klarer", während der Marantz bzw. die restlichen Surround-Kanäle recht "massiv" klangen).
Im Übrigen habe ich aber auch schon über ein halbes Jahr eine Marantz SM-17 Endstufe im Einsatz gehabt, welche hingegen mit einem Onkyo TX NR 900E sehr gut harmoniert hat.
Komischerweise war aber die SM-17 schon neutraler ausgelegt, als der PM7200 bzw. der SR7400.
CIAO
Im Übrigen habe ich aber auch schon über ein halbes Jahr eine Marantz SM-17 Endstufe im Einsatz gehabt, welche hingegen mit einem Onkyo TX NR 900E sehr gut harmoniert hat.
Komischerweise war aber die SM-17 schon neutraler ausgelegt, als der PM7200 bzw. der SR7400.
CIAO
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
dass die Vorstufe den Unterschied bringt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
mralbundy hat doch nach eigenem Bekunden durch den Einsatz von Vincent-Endstufen eine signifikante Verbesserung des Klangs erzieltes gibt ja hier im Forum auch einige Vertreter, die genau wie ich persoenlich, der Meinung sind, die Vorstufe ist der entscheidene Faktor fuer den ""KLANG"".
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nee, er hat nach einem Stereo-Amp gefragt, und der PM 55 ist ein Vertreter dieser Gattung.Da der Ersteller dieses Beitrages nach der Endstufe fragte, ohne uns zu sagen, was denn so davor haengt
greetings, Keita