Seite 1 von 4

nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 12:12
von Kardamon
Ein Wandlautsprecher unter 10cm Dicke, der 80Hz-3dB wiedergibt?
Nun ist er da.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ästhetisch gefallen mir die BF10 richtig klasse. Meiner designkritischen Tocher auch sehr. Sie sagte "qute".

Sie sind ja als reine Wandlautsprecher für einen hängenden Betrieb an einer freien Wand konstruiert. Da ich keine Löcher bohren wollte und ich die BF10 für einen Testbestrieb nicht falsch aufstellen wollte, habe ich sie auf ein schmales Wandregal gestellt. Da machen sie sich recht gut. Keine Tischplatte oder tiefes Regal das unten vorsteht und unerwünscht reflektiert.

Die Lautsprecherklemmen machen einen besseren Eindruck als die der Vorgängerserie. Bi-Wiring habe ich noch nie betrieben, fehlt mir also gar nicht.

Um ihnen keine mangelhafte Verstärkung zuzumuten, habe ich den neuen Reserve-nuAmpX ausgepackt und angeschlossen.
Musik zugespielt habe ich via Computer in den USB Eingang des AmpX.
Alles in Neutralstellung (ohne Loudness etc.)
Gestreamt via der Qobuz app in CD Qualität.
https://open.qobuz.com/playlist/6601750
Bei diesem Hörtest befand sich kein Subwoofer in der Gegend.

Zusammengefasst kann ich berichten, dass die BF10
  • wirklich sehr laut spielen können und
  • der Hochtöner extreme Pegel schafft,
  • der Abstrahlwinkel im Hochton erstaunlich sehr breit ist (was im Surroundbetrieb sicher sehr nützlich sein müsste)
  • Dynamiken so abrupt wiedergeben, die mich zusammenzucken liessen, obwohl ich das Stück ja kenne (Pink Panther/Henry Mancini)
  • Stimmen besser kommen, als bei allen bisherigen nuBoxen (Morgan James/Hunter, Leonard Cohen/You want it darker, Malia/Hope),
  • Gitarren wunderbar angerissen werden (Ry Cooder/Little Sister, Pete Alderton/Soul of a man) und
  • sogar Klavierstücke glasklar angeschlagen klingen (Edgar Knecht/Fruhling)
  • bei Streichern musste ich ehrlicherweise daran denken, das die nuVero50 wohl doch in einer anderen Liga spielen
  • die gaaaanz tiefen Töne eben leiser bis ganz leise kommen oder nicht mehr (Yello/WabaDuba, Waldeck/Memories - da hört man klar, was alles im Bass fehlt)
  • sie Fusswippen verursachen und einfach für ihre Baugröße so was von punchig klingen,
  • die Kickbässe kommen doch bereits richtig knackig und hörbar tiefer als die der nuVero50 (ohne ATM50) (Queen/Another one bites the dust, Morgan James/Hunter - klingt vollwertig = super)
  • Tracks mit einem (Ober-)Bass wie bei (Leonard Cohen/You want it darker) klingen richtig rund und begeistern, da fällt nicht auf, dass da im Tiefbass noch etwas mehr gehen würde, es klingt einfach vollwertig - aus solch einer kleinen Lautsprecherwandbox.
Und ja natürlich sind die nuVero 50 besser.
Die nuLine Ws-14 habe ich nicht, für die könnte es allerdings gefährlich werden (nicht vom Pegel).
Nun will ich auch die B40, B50, B70 hören.

Meine Tochter und ich finden die neue BF10 wirklich sehr schön (der Gesamteindruck), vermutlich werden die BF10 sich schon aufgrund des ästethischen Eindrucks verkaufen. An Wänden werden sie garantiert top wirken.

PS:
Ergänzt nach nochmaligem Durchhören der selben Lieder (in anderer Reihenfolge).

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 12:58
von Paffi
Klasse, ein erster Bericht zur BF10, die ich auch total interessant finde. Du hast offensichtlich den Vergleich zur Nuvero 50 - könntest du darauf evtl. noch etwas mehr eingehen?

Sieht richtig stark aus, auf deinen Ikea-Bilderleisten :mrgreen: :!:

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:16
von Kardamon
Naja, ein gravierender Unterschied zwischen nuVero50 und nuBoxx BF10 ist die Schwenkbarkeit.
Während die BF10 extra flach wie ein Bild an der Wand hängt, und genau so und nicht anders abstrahlt,
wird die nV50 ausschliesslich über die mitgelieferten Edelstahl-Schwenkbügel montiert und sind damit in großem Winkel schwenkbar. Daher ragen sie auch weiter von der Wand heraus (175mm ohne Verschwenkung, exkl. Gitter) und benötigen die abgerundete Form um beim Schwenken nicht an der Wand anzuschrammen.
Das ermöglicht dafür wieder den nV50 den Schall schräg von der Wand abzustrahlen.
Bild

Sie klingen in allen Belangen besser, nur im Tiefgang sind kommen sie nicht so tief wie die BF10, dafür haben sie zu viel Membranfläche im Verhältnis zum Gehäusevolumen.
Das ATM50 verwandelt Maximalpegel in Tiefgang (tiefere untere Grenzfrequenz) und schon kann die nV50 vollwertig aufspielen. Dann halt nicht mehr mit extremen Lautstärken. Und eine kräftige Endstufe benötigt es für den ATM Betrieb auch.

Sie klingen wie die anderen nuVero im Hochtonbereich. Zum dahinschmelzen - Sofern die Qualität des Musiksignals auch gut genug ist.
Die nuVero 50 ermöglicht halt noch deutlich mehr Montageoptionen und ist damit vielfältiger - als die extraflache BF10 - geeignet sich an die unterschiedlichsten Raumsituationen anzupassen. Wie ein Chamäleon halt.

Die BF10 ist für mich das Mittel der Wahl, wenn es besonders flach an der Wand angebracht sein muss und dabei auch noch (ohne Subwoofer) möglichst tief spielen soll. Oder nicht mehr Budget verfügbar ist.
Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sein sollten - dann nuVero 50.

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:16
von Wete
Und endlich ein Bild von hinten. Mit der Kabelführung muss man sich also Gedanken machen. (Weyoun hätte das eh gleich geschrieben. :mrgreen: )

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:34
von Kardamon
Es liegen den Boxen ja Selbstklebenoppen bei. Sie sind 4mm hoch.
Ein nuCable Studioline 2,5mm2 ist 3,5mm hoch. Das normale, nicht das flache.
Bild
Ich habe die Noppen noch nicht aufgeklebt, da ich die BF10 noch nicht an die Wand montiere.

PS:
Das flache nuCable Studioline FLAT ist nur 2,5mm dick.
https://www.nubert.de/nucable-ls-studio ... ategory=19
Das wäre also ideal geeignet für die BF10.

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:35
von Wete
Trotzdem!

( :mrgreen: )

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:27
von Indianer
Wete hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 14:16 Gedanken machen
wenn da keine notariell beglaubigte Montageanleitung eines gerichtlich beeideten Sachverständigen für japanische Papierwände beiliegt ... Gott bewahre! 8O

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:37
von Kardamon
Bild

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 17:24
von CJoe78
Der Vergleich mit der Nuline-Serie würde mich brennend interessieren, da ich ja selbst die WS-14 in der Front habe, ich keine größeren Boxen möchte und hinten dann noch ggf. um die BF-10 erweitern kann. Sofern die zwei klanglich gut harmonieren, wovon ich momentan ausgehe.

Re: nuBoxx BF-10 Berichte

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 21:48
von Kardamon
Puh, ein nuBoxx - nuLine Vergleich BF10 vs. WS14 ist mir in meinem Umfeld nicht vernünftig möglich. Einen Häuserblock weiter sind zwar WS14 in einem Heimkino installiert. Allerdings in 3m Höhe neben einer großen Leinwand. Ich kann nicht verlangen, dass sie dort für einen Test abgebaut werden. Und ein Hörvergleich vor Ort in solch einer Lage ist eh nutzlos.
Es müssten beide Modelle in einem kleineren Stereo-Dreieck an der Wand hängen oder stehen.

Gehört habe ich die WS14 ja damals. Da war ganz klar hörbar, dass sie ohne Subwoofer keine vollwertige Musikwiedergabe liefern. Das schaffen die neuen BF10 ja gerade noch so. Hohe Pegel konnten die WS14 verzerrungsfrei, aber hallo!
In Kombination mit einem Sub (damals dort AW600) spielt dies 2.1 Set super auf.

Beispielgebend für einen Serienvergleich halte ich die
B-40 vs. 34 und die
B-60 vs. 244 und die
B-70 vs. 284.