Seite 1 von 1

Kabelanschluss über Unterputzdose

Verfasst: So 26. Sep 2021, 10:47
von aep
Hallo,

ich bin leider ein absoluter Anfänger bei dem Thema und hoffe ich bin in diesem Forum mit meinen Fragen richtig aufgehoben.

Ich habe mir Unterputz Lautsprecherkabel einziehen lassen (je 2 x 2,5 mm²) für ein 5.1 System. Nun stellen sich mir folgende Fragen:
  1. Für eine schöne Verkabelung habe ich mir überlegt Dosen zu verwenden (z.B. https://www.voltus.de/schalterprogramme ... tereo.html). Je einmal auf der Lautsprecher-Seite und einmal bei der "Zentrale". Haben diese zusätzlichen Klemmstellen (klanglich hörbare) Nachteile?
    1. Ich dachte mir die Überlänge der vorhandenen Kabel (je 2 x 2,5 mm²) kann ich dann abschneiden und zur Verdrahtung der Lautsprecher/Zentrale verwenden, oder sind hier spezielle Kabel/Stecker notwendig? Ich habe schon einmal etwas von Bananensteckern gelesen, bin mir jedoch nicht sicher wann ich diese brauche und ob ich die auch löten müsste.
    2. Kann der Subwoofer auch mit einem 2 x 2,5 mm² Kabel angeschlossen werden, oder brauche ich dafür etwas anderes?
  2. Alternative: Kabel aus dem Loch in der Wand hängen lassen (evtl. mit einer Blindabdeckung in die ich ein Loch bohre) und direkt die Lautsprecher/Zentrale anschließen (ohne zusätzliche Klemmstelle)
Ich bitte um eure Fachmeinung bzw. euer Expertenwissen.
Danke vorab.

BTW: Bei der Auswahl der Lautsprecher bin ich noch unentschlossen. Aktuell ist das nuBox 513 Set 5.1 in der engeren Auswahl. Evtl. auch ein ähnliches der neuen nuBoxx-Serie.

Re: Kabelanschluss über Unterputzdose

Verfasst: So 26. Sep 2021, 11:15
von bjohag
2. Alternative

Je weniger Klemmstellen desto weniger Übergangswiderstände bzw. zeitlich bedingte Oberflächenkorrosion und Fehlerquellen. Dann lieber n halben Meter Kabel mehr aus der Wand rausgucken lassen auch wenn man ihn aktuell nicht benötigt.

Re: Kabelanschluss über Unterputzdose

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 06:40
von clevorn
Wir sind aktuell in einer ähnlichen Situation. Bei uns wären es Busch Jäger Stereo Anschlussdosen geworden.
Unser Elektriker hat davon allerdings abgeraten, und meinte wir sollen in die Leerrohre einfach die Kabel ziehen und "rausstehen" lassen, bzw. dort wo wir erstmal keine Laustsprecher machen (Surround seitlich) kommt ein Blindelement drauf.
Fand ich anfangs schade aber scheint doch eine gängige Lösung auch zu sein. Unsere Dose kann außerdem nur "kleinere/mittlere" Kabelquerschnitte aufnehmen. Das Problem fällt damit auch eher weg. Jetzt muss ich nur noch klären ob in unsere 2cm Leerrohre die Kabel mit 4mm² Querschnitt und 12 x 5 mm Abmessung passen.

Re: Kabelanschluss über Unterputzdose

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 08:38
von mcBrandy
Hallo

Nimm ja nicht diese Klemmdinger in der Dose. Die sind, sorry, fürn Arsch und machen nur Probleme.

Ich selber hatte einfach eine Kabelauslassdose. So in der wie diese hier. https://www.amazon.de/Debflex-742910-Ca ... B07282YP5P

Und dann an der Box mit vernünftigen Bananenstecker die Boxen anstecken. Dann kannst sie auch mal schnell mal wegstellen.

VG
Christian

Re: Kabelanschluss über Unterputzdose

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 08:50
von Wete
mcBrandy hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 08:38 Ich selber hatte einfach eine Kabelauslassdose. So in der wie diese hier. https://www.amazon.de/Debflex-742910-Ca ... B00GY47QUS
same here

Re: Kabelanschluss über Unterputzdose

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 10:48
von DoDo
Warum nicht sowas?

https://www.ebay.de/itm/323949755956

oder sowas

https://www.elektro-wandelt.de/Berker-4 ... h-End.html

Wenn man einfach nach Unterputz Lautsprecherdose googelt, findet man eine ganze Menge Dosen, die nicht so spiddelig aussehen. Gerade bei der Variante mit Bananenbuchsen hätte ich wenig schmerzen mit dem einen Übergangspunkt für die gute Optik. Von hinten mit einem ordentlichen Querschnitt dran und die Leitungen verlöten, fertig :mrgreen:

Tatsächlich gäbe es dann für die gegenüberliegende Seite am AVR sogar Gegestücke, leider aber nicht zum verlöten

https://www.amazon.de/Fosmon-Heimkino-W ... B00KGK2VJC