crz hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 08:09
Das mit den Pegelfähigkeiten im Bass scheint mir physikalisch nicht möglich. Dass der Hochtöner der 683 ausgeht schon, er bekommt durch die niedrigere Trennfrequenz (ca. 1800Hz) mehr Leistung ab, als bei höherer Trennung. Geschafft habe ich das noch nicht, aber ich höre auch nur in 23qm.
Also der obere Treiber der 683 spielt Fullrange.
Dadurch muss dieser viel mehr leisten als bei der 3 Wege Technik der B70.
Dort ist der Mitteltöner Bass befreit.
Zudem spielen die unteren beiden Bass Treiber nur bis 60 hz hoch.
Kickbass fängt jedoch erst bei 80 hz an und geht bis 280 hz.
In diesem Bereich spielt die 683 NUR mit dem oberen Fullranger Treiber. Der muss 23 - 1800 hz abdecken...schwierige Nummer für ein Chassis.
Die B70 Bass Chassis spielen dagegen aber beide komplett bis 400 hz!
D.h. jeglicher Bass und untere Mitten sind abgedeckt.
Ab 60 - 400 hz sozusagen MEHR Membranfläche und Hub als die 683
Die 683 kann daher nur mehr Tiefbassdruck unter 60 hz...aber genau dieser Bereich kann man mit Subwoofer besser darstellen.
Musikalisch "wichtiger" ist alles über 60 hz.
Und ja es kommt sicher auf die Musikrichtung an und was man lieber im Vordergrund haben möchte.
Richtig bis 1800 hz ist schwierig für die 25er Kalotte.
Die neue 26er Kalotte muss zudem erst ab 2200 hz oder so spielen und kann daher um einiges mehr Pegel.
Zugegeben JA bisher ist mir der Hochtöner nur bei Techno ausgefallen...da gibt es viele laute Höhen.
Die anderen Musik Genres stellen kaum Probleme dar.
Die nuLine 122 kann auch mehr als die 683.
Die unteren beiden Bass Chassis spielen bis 350 hz und die 25er Kalotte muss erst ab 2200 hz spielen.
Für mich war die 122 der klare Gewinner. Auch was den Klang betrifft. Die 683 macht bei Metal auch eine sehr gute Figur, beim Rest deutlich weniger meiner Meinung nach.