ich benötige mal eure Hilfe rund um die SP-200 und eine Sub-Beratung.
Etwa seit ihrer Markeinführung habe ich ein Setup aus 2x A-100 + 1x AW-350 als PC-Lautsprecher auf und neben dem Schreibtisch im Einsatz. Dieses Setup eignet sich aus meiner Sicht super, um am Schreibtisch Musik zu hören, reicht mir aufgrund der Raum-/Aufstellsituation (Ecke/Nische) aber nicht mehr zur Raumbeschallung.
Dazu habe ich mir jetzt aufgrund der beworbenen Features und der Optik die SP-200 gekauft. Mit ihnen möchte ich auch gleichzeitig den doch recht flachen TV-Ton aufwerten. Sie stehen auf dem Lowboard rechts und links neben dem Fernseher und sind mit NB-4 leicht angewinkelt. Ein Sourround-System möchte ich nicht und für größere bzw. Standlautsprecher oder einen Sub fehlt leider der Platz zum Aufstellen neben dem Lowboard/TV.
Mein Wohnzimmer ist etwa 23qm groß und ist mit Teppich ausgelegt. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Es geht mir nicht im hohe Lautstärken, sondern um einen ordentlichen, runden Klang.
Mit der Musikwiedergabe bin ich sehr zufrieden. Sehr detailliert, lebhaft, raumfüllend und gute Bühne, auch wenn ich mich nicht direkt im Stereodreieck befinde oder leise höre. Klanganpassungen benötige ich dafür nicht.

Beim TV-Ton befinde ich mich noch in der Gewöhnungs- und Experimentierphase. Es klingt halt anders mit dem bekannten Problem, dass bei Musik und Geräuschen wie Explosionen Dialoge - je nach Film - kaum noch zu verstehen sind, was Voice+ verbessern soll. Manchmal schießt die Funktion übers Ziel hinaus. Dann sind Nebengeräusche (Rascheln, Meeresrauschen, Gepräche im Hintergrund, ...) kaum noch wahrnehmbar, wenn die Gesamtlautstärke nicht zu groß werden soll.
Welche Einstellungen könnte ich noch testen?
Lässt sich die Effektstärke von Voice+ verringern?
Welchen Sinn machen Decoder für Dolby Digital und DTS bei der SP-200? Was ist der Unterschied zu PCM? Was ist besser? Ich kann das für den Digitalausgang des TVs umstellen ...
Was macht der Loudness-Effekt und wann ist der sinnvoll?
Da mir teilweise etwas Tiefe fehlt, habe ich testweise mal den AW-350 angeschlossen. Ich finden den Klang damit wie auch schon bei den A-100 runder und überlege dauerhaft einen Sub zu verwenden.
Ist es richtige, dass am Sub die obere Grenzfrequenz 80Hz in Verbindung mit SP-200 einstellen muss?
Wie kann ich Dröhnen und tiefe Klänge sicher unterscheiden? Das ist mir schon immer ein Rätsel ...
Ist die Aufstellung eines Subs an der gegenüber liegenden Raumseite neben dem Sofa möglich und sinnvoll? Wäre dazu die Anbindung mittels nuConnect trX möglich?
Den vorhandenen AW-350 mit 2x nuConnect trX anbinden oder lieber in einen neuen XW-700 oder XW-900 investieren und mit 1x nuConnect trX anbinden? Welchen der Subs für meinen Raum und warum?
Das Einmessen wäre bei mir dann nur für einen XW möglich. Ist das richtig und sinnvoll?
Sorry für den langen Text und meine doch vielen "Anfängerfragen"!
Vielen Dank für eure Kommentare und Empfehlungen!
Gruß
Sven