Seite 1 von 2

Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 22:00
von Sven1984
Hallo,

ich benötige mal eure Hilfe rund um die SP-200 und eine Sub-Beratung.

Etwa seit ihrer Markeinführung habe ich ein Setup aus 2x A-100 + 1x AW-350 als PC-Lautsprecher auf und neben dem Schreibtisch im Einsatz. Dieses Setup eignet sich aus meiner Sicht super, um am Schreibtisch Musik zu hören, reicht mir aufgrund der Raum-/Aufstellsituation (Ecke/Nische) aber nicht mehr zur Raumbeschallung.

Dazu habe ich mir jetzt aufgrund der beworbenen Features und der Optik die SP-200 gekauft. Mit ihnen möchte ich auch gleichzeitig den doch recht flachen TV-Ton aufwerten. Sie stehen auf dem Lowboard rechts und links neben dem Fernseher und sind mit NB-4 leicht angewinkelt. Ein Sourround-System möchte ich nicht und für größere bzw. Standlautsprecher oder einen Sub fehlt leider der Platz zum Aufstellen neben dem Lowboard/TV.

Mein Wohnzimmer ist etwa 23qm groß und ist mit Teppich ausgelegt. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Es geht mir nicht im hohe Lautstärken, sondern um einen ordentlichen, runden Klang.

Mit der Musikwiedergabe bin ich sehr zufrieden. Sehr detailliert, lebhaft, raumfüllend und gute Bühne, auch wenn ich mich nicht direkt im Stereodreieck befinde oder leise höre. Klanganpassungen benötige ich dafür nicht. :D

Beim TV-Ton befinde ich mich noch in der Gewöhnungs- und Experimentierphase. Es klingt halt anders mit dem bekannten Problem, dass bei Musik und Geräuschen wie Explosionen Dialoge - je nach Film - kaum noch zu verstehen sind, was Voice+ verbessern soll. Manchmal schießt die Funktion übers Ziel hinaus. Dann sind Nebengeräusche (Rascheln, Meeresrauschen, Gepräche im Hintergrund, ...) kaum noch wahrnehmbar, wenn die Gesamtlautstärke nicht zu groß werden soll.

Welche Einstellungen könnte ich noch testen?
Lässt sich die Effektstärke von Voice+ verringern?
Welchen Sinn machen Decoder für Dolby Digital und DTS bei der SP-200? Was ist der Unterschied zu PCM? Was ist besser? Ich kann das für den Digitalausgang des TVs umstellen ...
Was macht der Loudness-Effekt und wann ist der sinnvoll?

Da mir teilweise etwas Tiefe fehlt, habe ich testweise mal den AW-350 angeschlossen. Ich finden den Klang damit wie auch schon bei den A-100 runder und überlege dauerhaft einen Sub zu verwenden.

Ist es richtige, dass am Sub die obere Grenzfrequenz 80Hz in Verbindung mit SP-200 einstellen muss?
Wie kann ich Dröhnen und tiefe Klänge sicher unterscheiden? Das ist mir schon immer ein Rätsel ...
Ist die Aufstellung eines Subs an der gegenüber liegenden Raumseite neben dem Sofa möglich und sinnvoll? Wäre dazu die Anbindung mittels nuConnect trX möglich?
Den vorhandenen AW-350 mit 2x nuConnect trX anbinden oder lieber in einen neuen XW-700 oder XW-900 investieren und mit 1x nuConnect trX anbinden? Welchen der Subs für meinen Raum und warum?
Das Einmessen wäre bei mir dann nur für einen XW möglich. Ist das richtig und sinnvoll?

Sorry für den langen Text und meine doch vielen "Anfängerfragen"!

Vielen Dank für eure Kommentare und Empfehlungen!

Gruß
Sven

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:49
von Moldi78
Der Punkt mit DTS und DD interessiert mich auch. Das habe ich nie richtig verstanden. Es wird immer gesagt, das DD und DTS in PCM umgewandelt wird bzw. decodiert. Richtig? Also kommt dann eh nur letztendlich PCM beim Hörer an? Wofür werden dann die DD und DTS Decoder verbaut?

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:59
von Slyce
Ohne auf die einzelnen Punkte eingehen zu können:
Wenn die A100 weiterhin am Schreibtisch zum Musikhören genutzt werden, wäre der AW 350 da dann nicht besser aufgehoben, so dass sich die Frage gleich erledigt hätte?

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 13:04
von Weyoun
Moldi78 hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 11:49 Der Punkt mit DTS und DD interessiert mich auch. Das habe ich nie richtig verstanden. Es wird immer gesagt, das DD und DTS in PCM umgewandelt wird bzw. decodiert. Richtig? Also kommt dann eh nur letztendlich PCM beim Hörer an? Wofür werden dann die DD und DTS Decoder verbaut?
Weil der Center-Kanal vor der Wandlung in Stereo speziell auf Sprachverständlichkeit behandelt wird. Somit findet hier ein anderes Downmixing statt als in vielen Fernsehern oder Blu-ray-Playern.

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 14:06
von Sven1984
Slyce hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 11:59 Wenn die A100 weiterhin am Schreibtisch zum Musikhören genutzt werden, wäre der AW 350 da dann nicht besser aufgehoben, so dass sich die Frage gleich erledigt hätte?
Da hast du wohl recht. Bleibt also die Frage XW-700 oder XW-900. Ich will nicht übertreiben, mich hinterher aber auch nicht ärgern.
Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 13:04 Weil der Center-Kanal vor der Wandlung in Stereo speziell auf Sprachverständlichkeit behandelt wird. Somit findet hier ein anderes Downmixing statt als in vielen Fernsehern oder Blu-ray-Playern.
Heißt das, dass es in Verbindung mit Voice+ einen klanglichen Unterschied geben sollte, je nachdem ob vom TV DD/DTS oder PCM ausgegben wird?

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 14:32
von Weyoun
Sven1984 hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 14:06 Heißt das, dass es in Verbindung mit Voice+ einen klanglichen Unterschied geben sollte, je nachdem ob vom TV DD/DTS oder PCM ausgegben wird?
Dass das in allen Fällen einen hörbaren Unterschied bedeutet, kann man nicht von vorn herein sagen. Wenn der TV oder Blu-ray-Player bereits von sich aus einen "guten" PCM-Downmix hinbekommt, dann klingt natürlich auch das daraus resultierende Signal auf einer nuPro gut (auch bereits ohne Voice+, mit Voice vermutlich noch etwas besser). Wenn der der nuPro zugespielte Audio-Datenstrom dagegen aus einem 5.1 Signal (DD oder DTS) besteht, dann klingt es einfach immer gut, weil dann das Center-Signal als gesondertes Signal besonders "aufpoliert" werden kann, um hinterher so auf die zwei "physischen" Kanäle der nuPro gelegt zu werden, dass es einfach immer gut klingt.

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 16:47
von TheExciter
Sven1984 hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 14:06 Da hast du wohl recht. Bleibt also die Frage XW-700 oder XW-900. Ich will nicht übertreiben, mich hinterher aber auch nicht ärgern.
Einfach beide bestellen und testen, hatte mich dann für den 900er entschieden, er spielt entspannter runter...

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 23:12
von Slyce
Lohnt aber wahrscheinlich nur, wenn die A100 auch wirklich regelmäßig genutzt werden. Und bei "normaler" Musik sollten die im Nahfeld eigentlich auch ohne Sub ausreichen, dann täte es vielleich doch auch der AW 350 an den SP.

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 16:37
von Sven1984
Ich teste gerade den AW-350 an den SP. Wie ich schon geschrieben habe, klingt es damit runder. Aber der Sub kann so leider nicht dauerhaft stehen bleiben.

Re: Fragen zu SP-200-Funktionen und Sub-Beratung

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 11:50
von Kardamon
Loudness hebt Bässe und auch etwas Höhen an. Je leiser desto stärker.

Wenn du die Sprachverständlichkeit verbessern willst, probiere mal Voice+ EIN und Loudness AUS.

Prüfe die Einstellungen deines TV. Was bietet der an Tonausgabeformaten denn an?
Vergleiche diese mit denen der SP200 Anleitung.

Wie ist dein aktueller Stand, also wie läuft es?