Seite 1 von 1
Lautsprecher Aufstellung und subwoofer
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 23:01
von Stöpsel
Spricht etwas dagegen, die lautsprecher in meibe Raumhälfte vorzuholen, den center aber am fernseher zu belassen?
Nächste frage, ich würde die beiden woofer auch gerne vor holen und sie rechts und links an die wand bei den fronts stellen. Allerdings seitlich so das sich die membranen angucken.
Ich möchte damit die raummoden minimieren.
In meiner ursprünglichen aufstellung alles an der front, sitze ich in nem bass loch. Auch ohne woofer sitze ich darin.
Habe nur mal zum testen die 2 vor geholt und ich empfinde musik nun deutlich angenehmer.
Die einmessung sollte das doch alles ausgleichen oder gibts da ne regel das die fronts immer auch beim center stehen sollten?
Re: Lautsprecher Aufstellung und subwoofer
Verfasst: So 6. Feb 2022, 06:40
von müller
Moin,
du hörst durch den näheren Hörabstand jetzt deutlich mehr Direktschall, und deutlich weniger machen sich die Raumeinflüsse, welche bei dir nicht symmetrisch sind, bemerkbar.
Bei der normalen Aufstellung ist das, wenn die Perspektive nicht täuscht, ein sehr spitzes Stereodreieck, bzw. eine sehr große Entfernung.
Wie sieht denn der Raum sonst aus, kann der Hörplatz noch weiter nach vorne, können die Subwoofer noch weiter in die Ecken, können die Subwoofer eventuell diagonal zueinander aufgestellt werden, können die Lautsprecher 1m vor die Leinwand gestellt werden und dabei weiter auseinander?(der linke Lautsprecher ruhig direkt an die Seitenwand....)
Dann neu einmessen, und die Kurven von Fronts und Subwoofer hier zeigen bitte...
VG
Re: Lautsprecher Aufstellung und subwoofer
Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:33
von Carolite
Hi, Regeln gibt es ja immer irgendwelche - Quelle cinemasound.com
So wäre wohl die Wunschvorstellung wenn alles auf dem Kreisbogen angeordnet werden könnte, aber an sich kann man vermutlich das Stereodreieck in dem Winkelgrad beliebig auf der Achse verschieben. Denke die vorgeschlagene diagonale Subwooferpositionierung im Raum wäre vermutlich eine gute Alternative die einige Moden ausbügeln kann. Hier am besten mal den Raumrechner von Hunecke mit den Wohnraumdaten füttern
https://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html
Re: Lautsprecher Aufstellung und subwoofer
Verfasst: So 6. Feb 2022, 15:37
von Stöpsel
Hab erstmal Lautsprecher getauscht. Das Baßloch ist durch die nuwave 125 so gut wie weg.
Man sind das tolle Lautsprecher.
Jetzt muß ich nur noch die position der woofer optimieren. Ich stelle mal um, messe neu ein und höre mal. ✌
Re: Lautsprecher Aufstellung und subwoofer
Verfasst: So 6. Feb 2022, 19:28
von Carolite
Jaha, auch nett wenn auf einmal eine 125er einzieht - schöne Teile! Interessant dass sie soviel besser im Raum funktionieren. Rein interessehalber: wie würdest du die beiden Systeme gegeneinander im Hochton/Mittelton beschreiben? Sind ja doch ein paar Entwicklungsstufen dazwischen.
Re: Lautsprecher Aufstellung und subwoofer
Verfasst: So 6. Feb 2022, 23:16
von Stöpsel
Die nuwave hat deutliche stärken im mitten bereich. Meine 125ger sind aus der letzten, also aktuellsten Baureihe. Einige bezeichnen die 125ger im hochton als störend. Ich bin ganz der gegenteiligen Meinung. Da ist der hochton der 84 schon manchmal deutlich weiter im vordergrund.
Hört man sehr laut zb. Queen oder auch elektro musik, klingt die 125ger tatsächlich total unangestrengt. Die bässe sind präzise und kräftig. Bei der nuline 84 sind die bässe etwas fetter in der darstellung.
Die nuline 84 ist ein absolut beeindruckender lautsprecher in der größe. Bei hohen pegeln, kommt die 84 aber schnell an ihre grenzen.
Ich betreibe eine pa endstufe für die fronts mit ca. 2 x 250 watt an 4 ohm. Für die 84ger war das genug. Die 125ger fragen nach ner crown 1502 xls

.
Die 84ger ist beim leise hören sehr zurückhaltend mit den höhen und den mitten. Die sind dann mehr ausgeprägt bei lauterem hören.
Die nw 125 sind potentiell zur lautstärke gleichbleibend.
Ich habe leise elektro gehört mit harten bässen und hatte total spaß mit der 125 weil die bässe leise genau so hart zuschlagen so als wenn es laut ist. Nur eben in leise.
Bin schon sehr beeindruckt von den 125gern.
Habe das atm modul mit bekommen. Hab es aber noch nicht angeschlossen. Sehe auch eigentlich kein bedarf dafür aber testen will ich es trotzdem. Auch film habe ich noch nicht getestet.
Das verbessern der moden kann ich mir nur so erklären weil die tieftöner höher sitzen und anders im den raum abstrahlen.
Wenn ich hier jetzt den preis nenne für den ich die 125ger mit modul gegeben habe, werde ich als unglaubwürdig abgestempelt

. Der preis liegt aber in der mitte zwischen 300 und 400 euro plus 700 km auto fahren
