nuboxx Tester gesucht - Bericht von der B-40
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 11:32
Hallo liebe Freunde feiner Lautsprecherkunst!
Nachdem ich bereits kurz nach Erhalt meiner gewonnenen nuboxx B-40 Lautsprecher euch ein wenig vom ersten Unboxxing berichtet habe, möchte ich euch nun in meinem eigenen B-40 Thread von den Erfahrungen der letzten Wochen rund um die neu eingezogenen B-40 Kompaktboxen berichten.
Ganz am Anfang wird es ein wenig Wiederholung von dem sein, was ich euch Ende Januar berichtet habe, möchte dann aber von Woche zu Woche den Beitrag um weitere Themen und Vergleiche ergänzen. Da ich kein Audiotechnik-Experte bin, möchte ich euch ungern mit komplexen Messkurven und daraus folgenden (Fehl)-Interpretationen zumüllen, wenngleich ich für diesen Bericht doch zum ersten Mal überhaupt mich mit Hilfe von REW und einem Messmikrofon mal spaßeshalber hingesetzt habe, um mich mit diesem völlig unbekannten Thema zu beschäftigten. Die Idee dahinter war es nicht die Lautsprecher in der eher suboptimalen Hörumgebung zu vermessenen und daraus die Charakteristik der Boxen zu beschreiben. Vielmehr möchte ich vor allem diejenigen, welche diese Kurven auch tatsächlich lesen und interpretieren können, eine Datenbasis geben, auf wessen Grundlage sich mein Klangeindruck in Bezug auf die Hörposition ergeben hat. Bekanntermaßen ist die vorgegebene Raumakustik der größte Einflussfaktor überhaupt. Ansonsten stimme ich gerne, bezogen auf uns Leien, der Theorie und Praxis von Thomas Bien zu: „Wer misst, misst Mist!“
Die Art meines Berichtes erfolgt entsprechend einer groben Gliederung, die ich sehr gerne in Anlehnung des tollen Beitrags von DoDo übernehmen möchte. An dieser Stelle auch mein Lob und meine Anerkennung für den sehr schönen Bericht seiner Eindrücke zur B-50. Die Art und Weise wie er die „Katze aus dem Sack“ gelassen hat oder besser gesagt wie er seine „Katze an die Lautsprecher herangeführt hat“, hat mir sehr gefallen!
So genug einleitender Worte, meinen Bericht möchte ich nun in folgende Themen / Kapiteln aufbauen:
- Disclaimer und Motivation
- Was dieser Bericht nicht kann und will
- Unboxxing der Lautsprecher
- Anleitung und Zubehör
- Verarbeitung – Look & Feel
- Größe, Form, Gewicht
- Anschluss, Verstärker und Aufstellung
- Messung am Hörplatz – ein Versuch wert?
- Auswahl geeigneter Testsongs
- Klangeindruck
- Wohnzimmer – Vergleich zur nuVero 60
- Heimstudio – Vergleich zur nuJubilee 35 (mit / ohne ATM 35)
- Kinder- und Jugendzimmer – Einsatz als PC-, Gaming- und Streaming Lautsprecher
- Verbleib der Lautsprecher
- Fazit
Ich hoffe ich konnte euch schon mal mit dieser kurzen Einleitung ein wenig neugierig machen. Alles Weitere folgt nun in Bildern und Worten im direkten Anschluss bzw. in den nächsten Tagen & Wochen…![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nachdem ich bereits kurz nach Erhalt meiner gewonnenen nuboxx B-40 Lautsprecher euch ein wenig vom ersten Unboxxing berichtet habe, möchte ich euch nun in meinem eigenen B-40 Thread von den Erfahrungen der letzten Wochen rund um die neu eingezogenen B-40 Kompaktboxen berichten.
Ganz am Anfang wird es ein wenig Wiederholung von dem sein, was ich euch Ende Januar berichtet habe, möchte dann aber von Woche zu Woche den Beitrag um weitere Themen und Vergleiche ergänzen. Da ich kein Audiotechnik-Experte bin, möchte ich euch ungern mit komplexen Messkurven und daraus folgenden (Fehl)-Interpretationen zumüllen, wenngleich ich für diesen Bericht doch zum ersten Mal überhaupt mich mit Hilfe von REW und einem Messmikrofon mal spaßeshalber hingesetzt habe, um mich mit diesem völlig unbekannten Thema zu beschäftigten. Die Idee dahinter war es nicht die Lautsprecher in der eher suboptimalen Hörumgebung zu vermessenen und daraus die Charakteristik der Boxen zu beschreiben. Vielmehr möchte ich vor allem diejenigen, welche diese Kurven auch tatsächlich lesen und interpretieren können, eine Datenbasis geben, auf wessen Grundlage sich mein Klangeindruck in Bezug auf die Hörposition ergeben hat. Bekanntermaßen ist die vorgegebene Raumakustik der größte Einflussfaktor überhaupt. Ansonsten stimme ich gerne, bezogen auf uns Leien, der Theorie und Praxis von Thomas Bien zu: „Wer misst, misst Mist!“
Die Art meines Berichtes erfolgt entsprechend einer groben Gliederung, die ich sehr gerne in Anlehnung des tollen Beitrags von DoDo übernehmen möchte. An dieser Stelle auch mein Lob und meine Anerkennung für den sehr schönen Bericht seiner Eindrücke zur B-50. Die Art und Weise wie er die „Katze aus dem Sack“ gelassen hat oder besser gesagt wie er seine „Katze an die Lautsprecher herangeführt hat“, hat mir sehr gefallen!
So genug einleitender Worte, meinen Bericht möchte ich nun in folgende Themen / Kapiteln aufbauen:
- Disclaimer und Motivation
- Was dieser Bericht nicht kann und will
- Unboxxing der Lautsprecher
- Anleitung und Zubehör
- Verarbeitung – Look & Feel
- Größe, Form, Gewicht
- Anschluss, Verstärker und Aufstellung
- Messung am Hörplatz – ein Versuch wert?
- Auswahl geeigneter Testsongs
- Klangeindruck
- Wohnzimmer – Vergleich zur nuVero 60
- Heimstudio – Vergleich zur nuJubilee 35 (mit / ohne ATM 35)
- Kinder- und Jugendzimmer – Einsatz als PC-, Gaming- und Streaming Lautsprecher
- Verbleib der Lautsprecher
- Fazit
Ich hoffe ich konnte euch schon mal mit dieser kurzen Einleitung ein wenig neugierig machen. Alles Weitere folgt nun in Bildern und Worten im direkten Anschluss bzw. in den nächsten Tagen & Wochen…
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)