Seite 1 von 3

Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 13:54
von AlArenal
Moin zusammen,

mich nervt die letzte Zeit der kleine Mann im Ohr. Er bringt mich dazu über ein Upgrade der Nuvero 4 in meiner Front nachzudenken.

Kurz zur aktuellen Sitation:
  • Wohnzimmer, ca. 5,8x3,6m, die kurzen Raumenden haben ab rund 1m eine Dachschräge, Raumhöhe 2,3m
  • die Front steht an einem kurzen Raumende
  • die LS (auf Nubert Stativen) haben nach hinten 70cm und zu den Seitenwänden 50cm Platz
  • Abhörposition ist der Sweet-Spot des Stereo-Dreiecks, Luftlinie 2,5m von Ohr zu LS
  • nach diversen Tests habe ich das Thema Subwoofer für mich abgehakt
  • NV4 << unterforderte Advance Paris BX1 (2x 150W bei 4 Ohm) << ATM4 << Denon X3600H (Audyssey XT32)
Was erhoffe ich mir?
Ich frage mich schon manchmal bei Musik, ob es nicht noch runder, einhüllender geht; ob da vllt. noch irgendwo Details sind die ein anderes Setup rausarbeiten könnte. Mittlerweile ist auf Apple Music ja so ziemlich alles lossless. Gehört wird querbeet Classic Rock, Grunde, Alternative, also tendenziell eher was mit Gitarre.
Bei Filmen würde ich mir manchmal etwas mehr wünschen wenn es um Bass geht. Wobei das ein gefährliches Pflaster ist weil die Kombi Bausubstanz und Nachbar unter mir sich nicht so dolle mit Bassgewitter verstehen. Das war einer der Gründe warum ich keine Subs mehr betreibe. Es geht mir auch weniger um das letzte Quentchen Druck, sondern mehr darum, dass da wahrnehmbar geliefert wird.

Kandidaten
Ich habe aus Jux tatsächlich mal in Richtung JBL L100, Klipsch Heresy IV bzw. Magnat Transpuls 1000 geschielt, aber nein, ich möchte bei Nubert bleiben (obwohl ich an meiner Stereo-Endstufe ja auch ein zweites LS-Paar...).
Über die NV60er muss man im Grunde nichts sagen, denn sie werden allerorts nur über den grünen Klee gelobt und scheinen tolle Allrounder zu sein. Da man für die Nuvero 60 auf BS-642 auch nicht weniger Platz benötigt, wären grundsätzlich auch Standlautsprecher drin. Das wäre auch optisch vllt. etwas ruhiger.
Was mich zu den Nuvero 110 bringt. Das wären dann noch einmal +50% Budget, aber ein MT mehr, zwei TT mehr. Und ab und an lese ich, dass mehr TT-Chassis "den Raum gleichmäßiger anregen" als einzelne TT-Chassis.
Das bringt mich schon ins Grübeln ob ich nicht gleich auf die 110er gehen sollte. Fragt sich nur ob der Raum, bzw. mein Abhörbereich innerhalb des Raums nicht vllt. zu klein und die 110er überdimensioniert sind.
Film-Bass kann ich ggf. über LFC am Denon besänftigen.

Da ich diese Woche Resturlaub abfeiere sitze ich gerade so auf der Couch und höre ganz entspannt ein wenig Classic Rock. Ich muss es nicht ohrenbetäubend laut haben, zumal ich so einen Sweet Spot in Sachen Lautstärke habe, ab der ich meine dass mehr Lautstärke Details kaschiert. Es gibt aber Songs, die muss man aufdrehen und dann darf im Raum auch gerne mal was passieren :D
Will sagen, mehr Details bei Zimmerlautstärke wäre toll. Wenn die 110er erst zu leben anfangen wenn die Nachbarn schon das SEK gerufen haben, ist das für mich nicht das richtige.

Habe hier gestern diverse Threads zur 60 und 110 nochmal quergelesen und auch die Testberichte. Die 110 kommt mir irgendwie sehr unterrepräsentiert vor, oder bilde ich mir das ein?

Vllt. sind hier ja noch ein paar 110er Besitzer die damit keine Großraumdisco beschallen und von ihren Eindrücken sprechen können.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 19:22
von tf11972
Frag doch mal @flo5, der betreibt die 110er in einem kleineren Wohnzimmer als deins.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 13:18
von AlArenal
Etwas Zeit ist inzwischen ins Land gegangen und nun bin ich so langsam an dem Punkt wo die Entscheidung her soll. Zwischenzeitlich hatten sich die Inklang Ayers Four noch als Mitbewerber zur nuVero 110 gesellt - ich finde die Hamburger ja totschick.
Aber die letzten Tage geht meine Tendenz klar zu einem Underdog, den Fishhead Resolution 2.6 FS.

Das Projekt werde ich wohl in Kürze mal in Angriff nehmen.

P.S.:
Bestellt.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 16:58
von robsen
AlArenal hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 13:18
Das Projekt werde ich wohl in Kürze mal in Angriff nehmen.

Dass heute immer gleich alles ein Projekt sein muss ... ;-)

Was gefällt dir denn an den anderen Speakern besser als an den Vero4?

Grüße

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 19:17
von AlArenal
Ich weiß noch nicht, ob sie mir besser gefallen werden. Sie sind ja noch nicht da ;)

Ich bin super zufrieden mit meinen 4ern. Aaaaber... aus optischen Gründen möchte ich auf Standlautsprecher wechseln und wenn schon, dann der Neugier halber aber bitte mit 3 Wegen..

Also so ganz übliche Gründe die gar nichts mit dem jetzigen Klang zu tun haben. Ich glaube sogar solche Begründungen erfindet das eigene Hirn einfach um einen zu ärgern und auf Trab zu halten.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 22:05
von sverik68
Ich bitte um Rückmeldung, wie sich die Fishhead im Vergleich zur nuVero macht.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 22:18
von Kardamon
Aus klangtechnischen Gründen:
Gegen Klipsch und JBL würde ich nuBoxx B70 antreten lassen.

Aus rationellen oder logischen Gründen:
weil die nuLine 24 existieren bereits als Rearspeaker,
und 3-Wege Standlautsprecher sollen es werden;
dann kommt auch die nuLine 334 in Frage
die ist billiger als die nuVero110.

Aus ästhetischen Gründen:
Ich würde mir die nuLine 284 Jubilee ansehen, ob sie womöglich designmäßig, ästhetisch besser gefällt.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 10:10
von Weyoun
robsen hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 16:58 Dass heute immer gleich alles ein Projekt sein muss ... ;-)
Daran ist u.a. eine große Baumarktkette schuld. :wink:
AlArenal hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 19:17 Ich bin super zufrieden mit meinen 4ern. Aaaaber...
Dann bist du ganz sicher nicht wirklich zufrieden, sonst gäbe es kein "aber". :wink:

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 10:35
von AlArenal
Kardamon hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 22:18 Aus klangtechnischen Gründen:
Gegen Klipsch und JBL würde ich nuBoxx B70 antreten lassen.
Klipsch und JBL waren bislang nie ein Thema. Ich habe zig Ausgaben diverser Magazine (dank Readly-Abo), lauter viele online verfügbare Tests etc. angeschaut, mir aktuelle Line-Ups diverser Hersteller aus DE, Dänemark, USA, England, Italien, ... angeschaut. Bin mir völlig sicher, dass es bei praktisch allen bekannten Herstellern toll klingende LS gibt die mir klanglich gefallen würden. Aber irgendwie muss ich es ja einschränken und da kommen dann neben Größe und vermeintlicher Eignung für meinen Raum auch sekundäre Faktoren wie Optik und Sympathie ins Spiel.
Kleine Buden, Alleinentwickler und Direktvermarkter, die ihre eigene Philosophie fahren und andere "Odd-Balls" punkten da eher als "Von-der-Stange"-Produkte der bekannteren größeren Schmieden.

Ich habe ja sogar mal auf die Klipsch Heresy IV geschielt....
Kardamon hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 22:18 Aus rationellen oder logischen Gründen:
weil die nuLine 24 existieren bereits als Rearspeaker,
und 3-Wege Standlautsprecher sollen es werden;
dann kommt auch die nuLine 334 in Frage
die ist billiger als die nuVero110.
Also ich lasse mir sicher nicht von einem Paar NL24 diktieren, was ich die Front packe. ;-)
Das ist doch buchstäblich das Pferd von hinten aufgezogen. Da würde ich eher die Rears mit tauschen, wenn es unbedingt Not täte. Glaube ich aber nichtmal. Musik ist bei mir ausnahmslos stereo und für Film / Serie / Games müsste jetzt schon der Superunterschied in der Tonalität kommen, dass ich mich genötigt sehen würde auch hinten etwas zu ändern.
Wäre auch doof, wenn a) die Fische bleiben und b) die NL24 mir im Zusammenspiel nicht mehr passend vorkämen, denn dann wäre die ALternative die Fishhead Resolution 1.6 BS hinten hin zu packen und die sind ja ähnlich große Klopper wie meine NV4.
Kardamon hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 22:18 Aus ästhetischen Gründen:
Ich würde mir die nuLine 284 Jubilee ansehen, ob sie womöglich designmäßig, ästhetisch besser gefällt.
Finde ich tatsächlich für sich gesehen superschön, wären aber ein wenig Perlen vor die Säue, da man aufgrund der Wände links und rechts und wegen Einwinkelung und Lowboard praktisch nichts von deren Profilen sehen würde.
Und dann stellt sich mal die Frage der Frage bei den Jubi284ern: Was machen mit den Löchern der Abdeckungsaufnahmen??

Diese vermalledeiten Löcher....
robsen hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 16:58 Dass heute immer gleich alles ein Projekt sein muss ... ;-)
Das bürgert sich echt in den Sprachgebrauch ein :D
Aber zur Erläuterung: Im Wohnzimmer kam dieses Jahr das Sofa neu, Kunst anne Wand, Schrank neu, Teppich neu, TV neu, die Home-Office-Ecke kam raus .. nun folgen die neuen Front-LS, für den AVR entwickle ich noch eine Lüftung samt Steuerung um ihn ins Lowboard hinter eine Tür zu packen und dann habe ich noch vor Basotect ggf. mit LEDs an die Decke zu hängen, die Gitarrenecke wird auch noch geändert..
"Projekt" ist also ein übergreifendes Ding und bezieht sich in meinem Hinterkopf nicht nur auf die Front-LS.

Ich tue derzeit alles (im Wohnzimmer) um mich vor dem ebenfalls anstehenden Projekt "Küche" zu drücken...
Weyoun hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 10:10 Dann bist du ganz sicher nicht wirklich zufrieden, sonst gäbe es kein "aber". :wink:
Das ist nicht den NV4 als solches geschuldet, sondern der Optik von Regelos auf Ständern, die ich "leid" bin.

Ist mir schon beinahe unangenehm solche Begründungen zu geben, weil ich selbst merke, dass sie auf den einen oder anderen konstruiert wirken können. Ich würds auf die Frau und den berühmten WAF schieben, aber als Single kann ich die Option leider nicht ziehen ;-)

Die Fischis dürften bis Anfang kommender Woche bei mir sein. Mit Chef persönlich hatte ich gestern noch gemailt. Finde ich sympathisch, dass er sich Zeit nimmt auch individuell auf Mails zu antworten - würde es ihm aber auch gönnen wenn der Laden so brummt, dass das nicht mehr geht.

Re: Upgrade für Nuvero 4

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 11:26
von robsen
sverik68 hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 22:05 Ich bitte um Rückmeldung, wie sich die Fishhead im Vergleich zur nuVero macht.
Der Fischkopp im Vergleich zur Vero4 würde mich in der Tat auch interessieren.