Chris 1990 hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 09:35
Wieviel Leistung hat der Verstärker womit die 122 betrieben werden?
Der Harman Kardon AVR 5000 bei Stereo-Modus
Sinus-Ausgangsleistung (FTC):
80 Watt pro Kanal, 20 Hz – 20 kHz,
bei < 0,07% Klirrfaktor (THD), beide Kanäle Stereo 8 Ohm.
Da er sich bei der Anwendung am PreOut des AVR 645 nur um die beiden nuLine 122 kümmern muss hat das Netzteil dieses 5.1 Verstärkers ordenlich Reserven und Harman Kardon war (zumindest damals) mit den eigenen Angaben eher zurückhaltend. Andere Hersteller geben die Leistung bei 1KHz und wesentlich mehr Klirrfaktor an.
Daher gehe ich bei 4 Ohm durchaus von annähernd 160 W pro Kanal aus. Und wer hört schon Dauerton.
Hochstromfähigkeit (HCC) ±45 A
Um meine Nachbarn an meine Wohnungstür in unterhalb einer Minute zu holen reicht es erfahrungsgemäß aus
Meine Frage bezog sich auch mehr darauf ob eine Einstellung des Drehknopfs links der Mitte genügen könnte um den gewünschten Effekt zu erzielen. So auf 9 oder 10 Uhr vielleicht. Gibt es Datenblätter bei denen unterschiedliche Einstellungen eines ATM Moduls aufgezeichnet sind?
Danke sagt BeMaLu
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.