Seite 1 von 1
USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 21:29
von Martin78
Hallo, habe zwar verschiedene Forum-Beiträge gelesen, leider ohne das dieses Problem gelöst wurde.
Meine aktiv Lautsprecher (Nubert AS-250) kann ich über SPDIF optisch oder über USB DAC ansteuern.
Folgendes verhalten:
SPDIF - Lautstärke +/- (laut/leiser) und Mute völlig normal nutzbar (Win10)
USB DAC - Lautstärke lässt sich nur noch in der Quelle direkt regeln. Bsp. im VLC Player, im Browser (Radio.de, ...) -> keine Regelung über Windows SoundMixer/Master oder sonstige Regler möglich.
Habe die Vermutung, dass das Signal für USB komplett an den Windows Soundeinstellung "herumgeleitet" wird, jedoch eine Regelung der Lautstärke direkt an der Quelle möglich.
Herumdrehen an Treibereinstellungen, Qualitätsraten, Exklusiver Modus, ... keine Auswirkung & Verbesserung.
Frage / Idee wie man Windows bewegt, die Lautstärke am USB Gerät regeln zu können

Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 23:49
von Rank
Wenn Du Wert auf
maximale Klangqualität legen solltest,
dann erreichst Du das nur, wenn das Digitalsignal verlustfrei übertragen wird.
Eine aktive Lautstärkeregelung am PC verhindert jedoch eine verlustfreie (bitgenaue) Übertragung vom Signal.
Die PC-Lautstärkeregelung stellt faktisch eine Veränderung vom Originalsignal dar
Um maximale Klangqualität zu erzielen ist es daher notwendig, die Lautstärke am Endgerät zu regeln (also am Verstärker oder am Aktivlautsprecher) und möglichst nicht unter Windows (Windows- und Player-Lautstärke auf 100%).
Ausserdem ist es unter Windows erforderlich als Sound-Treiber den "WASAPI Exclusiv-Modus" zu benutzen (oder ASIO-Treiber), sowie einen Musik-Player der diesen Treiber unterstützt,
denn nur so kann eine bitgenaue Ausgabe vom Quellmaterial erfolgen.
Ich persönlich hab' es noch nie verstanden, dass viele Leute unbedingt die Lautstärkeregelung vom PC verwenden wollen,
denn ein richtig guter Hifi-CD-Player würde das Signal ja auch unverändert am digitalen SPDIF ausgeben.
Gruß Rank
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 19:50
von Squeeze
Rank hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 23:49
Ich persönlich hab' es noch nie verstanden, dass viele Leute unbedingt die Lautstärkeregelung vom PC verwenden wollen,
Weil es umständlich ist, mit der separaten Fernbedienung rumzuhantieren, wenn man alles andere am PC bedient? Weil die Klangqualiltät auch bei der Steuerung am PC (mit vernünftigen Pegeln) gut genug ist? Weil der Klangverlust nur in Extremfällen überhaupt hörbar ist?
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 20:12
von Bravado
Squeeze hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 19:50
Weil es umständlich ist, mit der separaten Fernbedienung rumzuhantieren, wenn man alles andere am PC bedient?
Wenn das der Grund wäre, dann spräche ja nichts dagegen, die Lautstärke über den Mediaplayer zu regeln.
Es wird aber explizit danach gefragt, das auf Betriebssystemebene zu regeln - und das erschließt sich mir auch nicht.
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 20:23
von Martin78
Rank hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 23:49
Ausserdem ist es unter Windows erforderlich als Sound-Treiber den "WASAPI Exclusiv-Modus" zu benutzen (oder ASIO-Treiber), sowie einen Musik-Player der diesen Treiber unterstützt,
denn nur so kann eine bitgenaue Ausgabe vom Quellmaterial erfolgen.
Danke für den Tipp, das werde ich probieren.
Rank hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 23:49
Ich persönlich hab' es noch nie verstanden, dass viele Leute unbedingt die Lautstärkeregelung vom PC verwenden wollen,
denn ein richtig guter Hifi-CD-Player würde das Signal ja auch unverändert am digitalen SPDIF ausgeben.
Wenn mir beim Thema sind - was wäre den die optimale Qualität.
Input Source 192 kB/s , mit 32 Bits pro Sample und eine Abtastrat von 48 kHz.
Mit der nuPro AS-250 habe ich nun 2 Möglichkeiten vom PC:
- USB DAC 16 bit / 48 kHz - Lautstärke nicht regelbar
- SPDIF otisch 24 bit / 96 kHz - alle Funktionen (Laustärke ...) in Windows (wobei hier nach meinem Verständnis die Onbord-Soundkarte wohl eingreift und dann noch einmal die nuPro.)
Was ist die bessere Wahl?

Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 09:01
von Rank
Martin78 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 20:23
...
Wenn mir beim Thema sind - was wäre den die optimale Qualität.
Input Source 192 kB/s , mit 32 Bits pro Sample und eine Abtastrat von 48 kHz.
Mit der nuPro AS-250 habe ich nun 2 Möglichkeiten vom PC:
- USB DAC 16 bit / 48 kHz - Lautstärke nicht regelbar
- SPDIF otisch 24 bit / 96 kHz - alle Funktionen (Laustärke ...) in Windows (wobei hier nach meinem Verständnis die Onbord-Soundkarte wohl eingreift und dann noch einmal die nuPro.)
Was ist die bessere Wahl?
Genau darin liegt ja der Vorteil vom WASAPI Exclusiv Modus oder einem ASIO-Treiber - es wird immer
die native Bittiefe und Samplingrate der jeweiligen Datei unverändert übertragen, vorausgesetzt man verwendet einen Musik-Player der WASAPI Exclusiv oder ASIO unterstützt und konfiguriert diesen Player korrekt
Als "bitgenaue" Musik-Player (WASAPI und ASIO tauglich) haben sich folgende Player bewährt:
"Musicbee", "Foobar", "J.River Mediacenter" (es gibt aber noch weitere Player, die ebenfalls in Frage kommen).
Die in Windows eingestellte Bittiefe und Samplingrate ist dann anschließend nur noch für die restlichen Inhalte relevant, welche nicht mit dem WASAPI/ASIO tauglichen Musik-Player abgespielt werden können, wie zum Beispiel Audio-Streams vom Webbrowser, etc.
In Windows stellt man dann einfach 44,1 Khz/ 16 Bit ein, weil eben die meisten digitalen Audio-Dateien auf diesem Planeten in diesem Format vorliegen (man kann aber auch gerne testen, ob es mit 44,1 Khz/24 Bit oder 44,1Khz/32 Bit besser klingt).
Wenn Du weitere Infos benötigst, dann kannst Du auch mal hier etwas stöbern:
viewtopic.php?t=48147
Gruß Rank
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 09:31
von Rank
Bravado hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 20:12
Squeeze hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 19:50
Weil es umständlich ist, mit der separaten Fernbedienung rumzuhantieren, wenn man alles andere am PC bedient?
Wenn das der Grund wäre, dann spräche ja nichts dagegen,
die Lautstärke über den Mediaplayer zu regeln.
Es wird aber explizit danach gefragt, das auf Betriebssystemebene zu regeln - und das erschließt sich mir auch nicht.
Wenn ich unbedingt die Lautstärke mit dem Media-Player regeln wollte, dann würde ich mal ein Auge auf den Musik-Player "J.River Mediacenter" werfen.
Dieser ist zwar kostenpflichtig, hat aber eine überlegene Lautstäreregelung, weil er intern mit 64-bit floating point arbeitet (
https://jriver.com/audiophile.html).
Squeeze hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 19:50
Weil es umständlich ist, mit der separaten Fernbedienung rumzuhantieren, wenn man alles andere am PC bedient?
Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich auch kein großer Freund von einer Lautstärkeregelung per Fernbedienung.
Mir persönlich ist ein schönes Drehrad wie man es vom normalen Hifi-Verstärker gewohnt ist am liebsten.
Was ich für die Nubert-Aktivlautsprecher ganz toll finden würde:
Eine zweite (optionale) Fernbedienung, welche über ein großes Drehrad für die Lautstärke verfügt.
Die Optik würde ich ähnlich gestalten wie das Bedienelement vom "SPL Big Knob" oder dem externen Bedienelement der "Creative ZxR" Soundkarte.
Im Idealfall sollte die Fernbedienung das Signal per Blutooth übertragen, damit die Fernbedienung nicht auf Sichtkontakt zum Empfänger angewiesen ist (so wie es auch beim Amazon Fire Stick ganz prima funktioniert).
Gruss Rank
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 13:10
von Squeeze
Rank hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 09:31
Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich auch kein großer Freund von einer Lautstärkeregelung per Fernbedienung.
Mir persönlich ist ein schönes Drehrad wie man es vom normalen Hifi-Verstärker gewohnt ist am liebsten.
Geht mir ähnlich. Und gerade am Schreibtisch möchte ich eigentlich auch nicht ständig zwischen mehreren Quellen umschalten. Ich hätte an meinen A125 pro gerne einen Modus, in dem immer alle Quellen gleichzeitig wiedergegeben werden. Am PC wähle ich ja auch nicht zwischen verschiedenen Audioquellen aus, sondern erhalte einen Mix.
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 13:27
von Zweck0r
Squeeze hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 13:10Am PC wähle ich ja auch nicht zwischen verschiedenen Audioquellen aus, sondern erhalte einen Mix.
Am PC rauscht/brummt das auch nicht, wie es unbelegte Analogeingänge tun. Deshalb sind analoge Mixer ohne Pegeleinstellung für jeden Kanal nicht üblich.
Re: USB Audio DAC Lautstärke nicht regelbar
Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 14:18
von Squeeze
Zweck0r hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 13:27
Am PC rauscht/brummt das auch nicht, wie es unbelegte Analogeingänge tun.
Die nuAktiven können für die Einschalt-Automatik ja erkennen, ob am analogen Eingang ein Signal anliegt. Solange keins anliegt könnte der EIngang ja stumm geschaltet werden.