Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hochtonhorn plus Subwoofer?
-
- Semi
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 15:40
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 7 times
Hochtonhorn plus Subwoofer?
Hallo zusammen, ich habe eine recht spezielle Frage. Hab kürzlich mit einem alten Bekannten über alte Zeiten geredet und dabei sind wir auch beim Thema "Clubs und ihre Anlagen" in den 90igern gelandet. Dabei ist wieder eine Frage aufgekommen, die ich mir damals schon gestellt habe:
Ist es möglich, eine Anlage aufzubauen, die nur aus Hörnern und Subwoofern besteht? Eine der bekanntesten Diskotheken damals, der Perkins Park in Stuttgart hatte nämlich genau diese Kombination und der Sound war definitiv nicht schlecht. Ich habe leider nach langer Suche nur ein einziges Foto von damals gefunden:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... duced=true
ich hoffe, der Link funtioniert.
Ganz oben neben der Haarpracht von Marianne Rosenberg sieht man einen dieser Hornlautsprecher. Die waren einfach von der Decke abgehängt. Ohne Gehäuse......dazu gab es natürlich riesige Bassboxen am Boden....aber wo kam der mittlere Frequenzbereich her??? Oder gibt es Hörner, die so breitbandig sind???
Ist es möglich, eine Anlage aufzubauen, die nur aus Hörnern und Subwoofern besteht? Eine der bekanntesten Diskotheken damals, der Perkins Park in Stuttgart hatte nämlich genau diese Kombination und der Sound war definitiv nicht schlecht. Ich habe leider nach langer Suche nur ein einziges Foto von damals gefunden:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... duced=true
ich hoffe, der Link funtioniert.
Ganz oben neben der Haarpracht von Marianne Rosenberg sieht man einen dieser Hornlautsprecher. Die waren einfach von der Decke abgehängt. Ohne Gehäuse......dazu gab es natürlich riesige Bassboxen am Boden....aber wo kam der mittlere Frequenzbereich her??? Oder gibt es Hörner, die so breitbandig sind???
NuLIne 84, Yamaha R-N803D, Marantz CD6006, ProJect Debut mit Ortofon 2M, T+A Helios Midi2, Yamaha AX 596
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
Ist im Prinzip nix anderes, was früher Bose verkauft hat. Kleine Brüllwürfel und einen Subwoofer bzw. Bose 301.
Alles fast nur Hochmittelton in den Brüllwürfel und die Subwoofer gingen bis 250Hz oder noch weiter hoch. Damit hast fast keinen mitten Frequenzen die du übertragen musst.
Alles fast nur Hochmittelton in den Brüllwürfel und die Subwoofer gingen bis 250Hz oder noch weiter hoch. Damit hast fast keinen mitten Frequenzen die du übertragen musst.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
Subwoofer im heutigen Sinn waren das natürlich nicht, aber ja, kannst du machen ...Soundcaptain hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 20:38 Ist es möglich, eine Anlage aufzubauen, die nur aus Hörnern und Subwoofern besteht?
https://www.thomann.de/at/bms_2236.htm
https://www.thomann.de/at/bms_45908.htm
und Tief(mittel)töner dazu ...
https://www.thomann.de/at/eminence_nsw6021_6.htm
(fast) fertig
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
wahrscheinlich haben damals die Hörner weniger weit runter, und nicht ganz so große Tiefmitteltöner nicht ganz so tief und weiter rauf gespielt, eigentlich nix anderes als sehr große 2-Weger
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
klar geht dasSoundcaptain hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 20:38Ist es möglich, eine Anlage aufzubauen, die nur aus Hörnern und Subwoofern besteht?
... einen dieser Hornlautsprecher. Die waren einfach von der Decke abgehängt. Ohne Gehäuse......dazu gab es natürlich riesige Bassboxen am Boden....aber wo kam der mittlere Frequenzbereich her??? Oder gibt es Hörner, die so breitbandig sind???
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Hatte mir in den 80ern selbst 4 Stck Mitteltonhörner für jede Ecke gebaut (60 cm breit), mit damals noch je 2 Piezo-Hörnern darauf (wurden aber bald entsorgt, da klanglich
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Meine "wilde Phase" ist aber seit ein paar Jahren/Jahrzehnten vorbei
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Beavis and Butthead :character-beavisbutthead:](./images/smilies/character/beavisbutthead.gif)
Heutzutage sind häufig Hörner von ACapella Audio Arts oder Avantgarde Acoustic im Hifi-Bereich zu finden. Da konnte mich aber klanglich noch keines so richtig überzeugen
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Zuletzt geändert von High-Ender am Mi 12. Jul 2023, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
Das breitbandigste Horn, das ich finden konnte, scheint das in dem großen Strauss-Monitor zu sein (400 Hz Trennfrequenz). JBL Everest und JBL M2 mit 750 bzw. 800 Hz danach.
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
ich hatte das Mitteltonhorn auch bei 800 Hz getrennt, der EVM-15L ging ja (theoretisch) bis 4 kHz rauf, wurde aber auch bei 800 Hz getrennt. Eine "Nicht-Ortbarkeit" des Subwoofers/Baß war ja nicht gefordert, ganz im Gegenteil (man sollte schon hören, von wo das kommt
). Und dadurch, daß die übereinander hingen, paßte das auch soweit.
Lang, lang ist's her![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Lang, lang ist's her
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
kenne die extrem großen und quadratisch-fächerförmigen Multicell-Hörner aus Holz, die gingen z.T. bis 300 Hz runter (aber das waren schon echte "Monster" von der Größe herZweck0r hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 17:15 Das breitbandigste Horn, das ich finden konnte, scheint das in dem großen Strauss-Monitor zu sein (400 Hz Trennfrequenz).
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
hier hat sich z.B. jemand damit seinen Speicher schön ausgebautSoundcaptain hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 20:38 Oder gibt es Hörner, die so breitbandig sind???
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Dance :dance:](./images/smilies/eusa/dance.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Zuletzt geändert von High-Ender am Mi 12. Jul 2023, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
-
- Semi
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 15:40
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 7 times
Re: Hochtonhorn plus Subwoofer?
Dankeschön für die vielen interessanten Antworten, ich war mir nicht sicher, ob überhaupt eine Antwort kommt ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
NuLIne 84, Yamaha R-N803D, Marantz CD6006, ProJect Debut mit Ortofon 2M, T+A Helios Midi2, Yamaha AX 596