Seite 1 von 3
ABL 380 mit Yamaha AX 396?
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 01:19
von johntheone
Hi Leude,
Ich habe einen AX 396 mit 90W pro Kanal. Reicht das, um meine 380 mit ABL anzutreiben?
Dank und Gruß
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 01:52
von Koala
Für normale Lautstärken reicht der AX-396 sicherlich aus, bei "Party-Pegeln" stößt er jedoch an seine Grenzen.
greetings, Keita
Danke Koala
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 08:54
von johntheone
Ich sach nur 11qm, Mietwohnung.
War schon fast die Frage, überhaupt ein ABL zu nehmen.
Dank und Gruß
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 19:01
von Christian H
Hi
Ich hab den AX-396 als "Endstufe" an meinem Yamaha RX-V640, da dieser nicht auftrennbar ist, aber über Pre-Outs verfügt. Dazwischen habe das ABL für meine 380er. Selbst für krachendes Heimkino reicht die Leistung völlig (ABL-Regler bei ca. 3 Uhr). Da rummst die Hütte schon ganz ordentlich...
Gruss Christian
Verfasst: Do 25. Mär 2004, 19:58
von patrickalexander
Hab zwar kein ABL, aber 2 Nuboxen 580 und einen AX-396, und selbst bei hohen Lautstärken verliert er seinen Klang und seine Kraft nicht.
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 09:15
von rudijopp
Moin
@johntheone
Ich habe einen AX 396 mit 90W pro Kanal. Reicht das, um meine 380 mit ABL anzutreiben?
na logen Püppi - Klartext: JA.
Ich sach nur 11qm, Mietwohnung. War schon fast die Frage, überhaupt ein ABL zu nehmen.
Es geht nicht darum bei Hohen Pegeln die Nachbarn zu beeindrucken, sondern gerade um den Klanggewinn im Niedrigpegelbereich
Wie möchtest du das ABL eigentlich einbinden? Zwischen CD(DVD) im analogen Signalweg, oder möchtest du den Amp. auftrennen? (Siehe dazu
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4421.html und
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3609.html vielleicht hilft dir das)
bis denn dann,
der Rudi
Meinen AX umbauen?
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 11:33
von johntheone
Hi rudijopp,
Danke für die Ermutigung zum Eigenbau
. Bin ich erstmal Fan von. Allerdings kann ich das Modul auch an die Tapeanschlüsse stecken und alle Signalquellen, sprich Yamaha 392 CD-Player und Project Debut Plattenspieler, über Tape-Monitor ABL-verstärkt geniessen. Oder ist das klanglich so gravierend, dass Tape-Monitor nur zweite Wahl ist?
Bin gespannt, habe Deine Selbstbauerfahrungen gelesen. Würd mich ja reizen, aber nur wenn es klanglich was bringt.
Re: Meinen AX umbauen?
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 11:39
von Master J
johntheone hat geschrieben:Oder ist das klanglich so gravierend, dass Tape-Monitor nur zweite Wahl ist?
Nein, das ist genauso gut.
Kannst ja mal testen, wie der Yammi das durchschaltet:
Einfach ein Cinch-Kabel (ohne ABL) in die Tape-Schleife hängen.
Gruss
Jochen
Master, ich danke Dir!!!
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 12:11
von johntheone
So schön das Basteln ist, aber so ists mir lieber. Leider wird zunächst das Probeüberbrücken der einzige Klangtest sein. Das Modul hatte ich heute freudich erwartet, da ist das nicht in der Lieferung drin
.
Naja, Vorfreude is ja auch wat schönes! Jedes mal wenns um die Mittagszeit klingelt
...
Ich dank und grüß Euch Nuberteln
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 17:52
von rudijopp
Moin
@johntheone
Allerdings kann ich das Modul auch an die Tapeanschlüsse stecken und alle Signalquellen, sprich Yamaha 392 CD-Player und Project Debut Plattenspieler, über Tape-Monitor ABL-verstärkt geniessen.
UPS, wusste nicht, dass dein Amp diese Funktion hat. Klasse, dann mach es so. Ist letztendlich das Gleiche
bis denn dann,
der Rudi