Seite 1 von 2

An die Windows-HTPC Fraktion:

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 09:32
von mralbundy
Hi !

Auch wenn das hier nicht ein spezielles HTPC Forum ist, so wende ich mich mal mit meiner Frage an Euch - bisher habe ich im nuforum immer die besten und hilfreichsten Antworten auf meine Fragen gefunden .... 8)

Habe jetzt soweit meinen HTPC wunderbar am laufen:

DVD. TV, EPG, Wetterdaten, Musik, Games, Internet usw... alles läuft einwanfrei und auch schnell ..

aber:

2 Randaspekte würden mich mal genauer interessieren, bzw bereiten Probleme:

1. Obwohl der HTPC leiser ist, als die 20db Hushbox des Beamers, habe ich ein Vibrations-Problem. Die Lüfter und die Festplatte lassen das Gehäuse mit dem Deckel leicht vibrieren - sobald ich an manche Stelle mit dem Finger draufdrücke, ist der HTPC fast unhörbar. Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit komplett passiver Lüftungstechnik gemacht ? Lohnt sich das für mich ? Habe einen P4 3,0C . Die R9800 Pro ist schon passiv gekühlt, es würde dann "nur" die Festplatte in eine 5,25 Zoll Ummantelung kommen, und natürlich das Netzteil sollte dann auch passiv sein.

2. Der Look vom darunterliegendem WXPro ist kaum noch zu erkennen: keine Startbilder, kein Willkommen-Screen, usw. Das einzige, was mich noch stört , ist die Taskleiste. Das Teil ist zwar schon so eingestellt, dass sie im Hintergrund ist, jedoch scrollt sich dieses Biest :wink: bei jedem Restart für 3 Sekunden in den Desktop rein, bevor die Autostart Exen gestartet werden. Kennt hier jemand einen Trick, die Taskbar komplett zu entfernen ??

CIAO

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 10:22
von Fu Manchu
Hi,

wenn es schon reicht, den Daumen drauf zu legen, um die Vibrationen zu beseitigen, würde ich mal nach leichten Dämmstoffen schauen. Kleine Korkmatten zwischen die Fugen des Gehäuses sollten schon was bringen.
Es gibt in PC Läden direkt Kits zum "verleisern" von PCs.

Re: An die Windows-HTPC Fraktion:

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 10:28
von Master J
mralbundy hat geschrieben:1. Obwohl der HTPC leiser ist, als die 20db Hushbox des Beamers, habe ich ein Vibrations-Problem. Die Lüfter und die Festplatte lassen das Gehäuse mit dem Deckel leicht vibrieren - sobald ich an manche Stelle mit dem Finger draufdrücke, ist der HTPC fast unhörbar.
Versteife doch diese Stelle.
Bitumenmatte verkleben oder ein Holzstäbchen einspannen.
mralbundy hat geschrieben:2. Der Look vom darunterliegendem WXPro ist kaum noch zu erkennen: keine Startbilder, kein Willkommen-Screen, usw. Das einzige, was mich noch stört , ist die Taskleiste. Das Teil ist zwar schon so eingestellt, dass sie im Hintergrund ist, jedoch scrollt sich dieses Biest :wink: bei jedem Restart für 3 Sekunden in den Desktop rein, bevor die Autostart Exen gestartet werden. Kennt hier jemand einen Trick, die Taskbar komplett zu entfernen ??
In den Bildschirmrand schieben, dass nur noch ein grauer Streifen bleibt (kann man auch anders einfärben oder aus dem Anzeigebereich schieben).
In den Eigenschaften "fixieren" ankreuzen, "automatisch im Vordergrund" deaktivieren, mit "automatisch ausblenden" experimentieren.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 10:32
von mralbundy
Danke für die Tipps mit dem "Dämmen".

Solche Matten habe ich ja sogar schon bei mir rumliegen. Das Gehäuse ist aber so ein Desktop-Case, wo man den Deckel von hinten über das Gehäuse reinschiebt. Wenn ich das Teil innen abklebe, kann ich den Deckel nicht mehr draufschieben...

Mit der Taskleiste hab ich ja schon rumgespielt... kann es eigentlich sein, dass man nicht mal so ohne weiteres die blaue Farbe der Taskleiste ändern kann?? Gibt es kein Tool zum Killen der Taskleiste :twisted:

CIAO

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 11:49
von DukE[2k3]
Harte Variante (und dauerhaft):
-------------------------------
HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Shell

hier wird "explorer.exe" als Shell gestartet. Diese ist unter anderem auch für die Taskleiste zuständig.
Lösche den Inhalt des Eintrags und gucke was passiert ... 8O

Danach neu einloggen nicht vergessen, damit der Explorer-Prozess gekilled wird.

Weiche Variante (nicht dauerhaft):
----------------------------------
Auch denkbar - ohne registry-Eingriff - einfach so den "explorer.exe"-Prozess abschiessen - dann kannst Du
ohne "Gefahr" prüfen, ob noch alles so läuft, wie Du es Dir vorstellst ...

Da dieser Prozess aber ein "Herzstück" des Systems ist, wäre ich vorsichtig und würde zunächst alle anderen Anwendungen schliessen, um Datenverlust vorzubeugen - man weiss ja nie ... gerade bei M$ !! :twisted:


Aber einfach nur die Taskleiste canceln - das weiss ich leider auch nicht ...


Beste Grüße
der DukE

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 11:55
von Ekkehart
DukE[2k3] hat geschrieben:Harte Variante (und dauerhaft):
-------------------------------
HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Shell

hier wird "explorer.exe" als Shell gestartet. Diese ist unter anderem auch für die Taskleiste zuständig.
Lösche den Inhalt des Eintrags und gucke was passiert ... 8O
Soweit ich weiß, kann man hier jede beliebige andere Anwendung statt der "explorer.exe" einsetzen. Diese wird dann sozusagen als Desktop-Ersatz gestartet und man hat nur diese eine Anwendung zur Verfügung.

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 12:49
von blackys
*gelöscht*

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 13:09
von mralbundy
HI !

Na ja , ich habe ja schon ein sehr leises Netzteil ( Be Quit 450W) , das NT selber ist so gut wie nicht hörbar. Beim Wechsel auf ein komplett lüfterloses NT ginge es mir nur um den Wegfall der Eigenresonanz , was auf das Gehäuse überschwappt... - ein anderes Lüfter-Netzteil würde mir da nicht weiterhelfen ! :roll:
Trotzdem danke für die Links.

Taskleiste: guter Tipp ! Werde dann einfach den Explorer komplett killen. Auf das Dateisystem komme ich mit dem Internet Exporere ja immer noch , und dieser ist in der HTPC Software implementiert..

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 13:17
von Koala
mralbundy hat geschrieben:Beim Wechsel auf ein komplett lüfterloses NT ginge es mir nur um den Wegfall der Eigenresonanz , was auf das Gehäuse überschwappt...
Du könntest den Lüfter bzw. das Netzteil vom Gehäuse entkoppeln, für Standardlüfter und -netzteile gibt es entsprechende Distanzringe aus schwingungsdämpfenden Gummis/Kunststoffen.
Taskleiste: guter Tipp ! Werde dann einfach den Explorer komplett killen. Auf das Dateisystem komme ich mit dem Internet Exporere ja immer noch , und dieser ist in der HTPC Software implementiert..
Bevor Du gar keine Shell hast, wäre es sinnvoller die HTPC-Software als Shell einzutragen :)

greetings, Keita

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 13:42
von ojansen2
Wegen den Schwingungen:
Vielleicht bringts ja was, wenn du den HTPC mal testweise auf Bolide Schockabsorber stellst. Bei mir hat der PC auch weniger gedröhnt als ich ihn einfach auf Schwingungsabsorbierendes Material gestellt hatte.