Seite 1 von 3

Kaufberatung für einen Receiver

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 15:20
von Schumi701
Erstmal hallo an alle hier,

Und zwar hab ich mich endlich dazu durchgerungen mir ein vernünftiges Heimkino-System zu kaufen. Aufgrund der Platzverhältnisse hier und meines Budgets sollte es insgesamt die 2000€ nicht überschreiten (eigentlich war mein Limit 1000€ aber das konnt ich direkt vergessen).
Entschieden hab ich mich für das nuBox-380-Set 2 oder das nuBox-310-Set 2 (welches genau entscheidet sich je nach Preis des Receivers)
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Receiver, der mit dem System aber nicht unbedingt an seiner oberen Belastungsgrenze ankommt. Nach ein wenig rumstöbern hier im Forum bin ich an den Onkyo TX-SR-600E geraten. Leider hat wohl der Preis wieder ziemlich angezogen (hab was von 350€ gelesen) und steht bei Amazon für 539€ drin. Trotzdem scheint der Receiver sein Geld wert zu sein.

Jetzt gibt es aber noch eine Anforderung, die ich an den Receiver stellen muss: Die 5.1 Decodierung erfolgt bei mir über eine "Audigy2" Soundkarte und das abspielen von DVDs über den PC (Grund für den Weg war einfach die Tatsache das PC und TV ziemlich in der Nähe voneinander standen und ich somit für 5.1 praktisch kein Geld ausgeben musste). Eigentlich ja auch kein Problem, jedoch muss der Input über 6 seperate Anschlüsse am Receiver erfolgen und nicht nur über einen Digitalen Eingang. Einige Receiver, die ich mir angeschaut hab erfüllen diese Bedingung jedoch nicht bzw nicht mehr. Ich kenne mich mit Receivern leider absolut nicht aus und weiss somit auch nicht was es da für Möglichkeiten gibt. Auf jeden Fall gibts an der Soundkarte einen "SPDIF" Ausgang und halt die 6 Kanäle (jeweils paarweise per Klinkenstecker). Kenwood z.b. hat diese 6 Input Kanäle (z.b. Hier als "DVD6CH Input") und wie es mit dem Onkyo aussieht weiss ich nicht da ich kein großes Bild von selbigem finden kann. Auf der Homepage und auch bei Amazon gibt es zwar Rückansichten aber keine, wo man genau erkennen kann ob der sowas hat oder nicht.

Vielleicht hat ja einer ein größeres Bild der Rückseite vom Onkyo gefunden oder kennt eine guter Alternative dazu mit 6 Kanal-Input oder vielleicht hab ich da einen Denkfehler und hab überhaupt keine Probleme zu erwarten beim Anschluss :?: Danke schonmal für die Hilfe.

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 15:34
von kenwoodfan87
ich habe den alten katalog daheim und kann dir zusichern: er hat ein sechskanal-eingang(cinch)
somit also kein problem mit den anschluss.

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 15:52
von Schumi701
Das hört sich schonmal ziemlich vielversprechend an, wenn es der dann wirklich werden sollte, könnte ich dann auch zum größeren Set greifen. Ich bin aber immer noch ein wenig unentschlossen, ob der Onkyo wirklich die richtige Wahl ist und das trotz zahlreicher Beiträge, die ich mir zu dem Thema durchgelesen habe. Für mich als baldiger Azubi sind 2000€ ne Menge Geld und ich will keinen Kauf machen, bei dem ich mich nachher drüber ärgern werde. Ich glaub, das 380er wirds definitiv werden, wenn ich mir beim Receiver dann noch absolut sicher bin, geht die Bestellung für beides direkt raus. Aber ich warte noch etwas ab, vielleicht gibts ja noch ein paar Antworten hier dazu.

EDIT: Passt der Onkyo überhaupt zu dem Set oder gibts bessere zum ähnlichen Preis (z.b. Denon, Kenwood oder Yamaha)?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 15:54
von kenwoodfan87
abwarten ist immer gut, in der schnäppchenecke findest du auch günstige boxen, du musst nur geduldig sein.

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 16:03
von Schumi701
Ich bin aber nicht geduldig, das ist mein Problem :) wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann muss das am besten vorgestern schon umgesetzt werden.

Hab übrigens noch ne Frage dazu editiert s.o.

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 16:06
von eric_the_swimmer
Es ist immer blöd, wenn Leute ihre eigene Hardware empfehlen; dennoch: Der Onkyo ist ein sehr gutes Gerät, und mit etwas Mühe und Geduld bekommst Du ihn auch deutlich unter Amazon-Preis.

Noch ein Hinweis: Das Dekodieren solltest Du imho dem AVR überlassen. Die Audigy ist sicher eine ordentliche Soundkarte, aber der Decoder des Onkyo dürfte besser sein. Außerdem weiß ich auch nicht, ob die Einstellungen für Bassmanagement und Delay auch beim 6 Ch Input (, den der Onkyo natürlich auch hat, um auf Deine Frage zu antworten,) wirken. Für DVDs würde ich daher den SPDIF-Out der Soundkarte nehmen. Der Dolby Digital bzw. DTS Stream wird dann einfach nur weiter gereicht und vom Receiver dekodiert.
Für EAX und Konsorten bei Spielen nimmt man natürlich den 6 Ch Out.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 16:19
von Schumi701
Der Dolby Digital bzw. DTS Stream wird dann einfach nur weiter gereicht und vom Receiver dekodiert.
Danke für die Info, wieder was dazugelernt.
Zur Audigy: Von der Einstellungsvielfalt ist die Karte schon ziemlich genial d.h. incl Bass-Management, Delay, usw.. einziges Problem ist natürlich die Einstellungen dann auch zu sichern falls man mal (was ja vorkommen soll ;)) Windows neu draufspielen muss. Aber an die Möglichkeit den SPDIF Ausgang zu benutzen hatte ich noch gar nicht gedacht :)
Die 6 einzelnen Chinch-Kabel liegen sowieso schon im Raum, d.h. die müssen auf jeden Fall dran kommen allein wie du schon gesagt hast für nicht-DVD Wiedergabe, dann müsste ich halt noch ein weiteres Kabel dazulegen.

Gibts denn im kompletten WWW kein einziges Rückansicht-Bild vom Onkyo? Es geht nicht drum das ich euch nicht glaube sondern möchte mir einfach mal das Teil von hinten anschauen, nicht nur wegen den 6CH Anschlüssen. Bei Kenwood ist das vorbildlich, zu jedem Receiver gibt es ein großes Bild der Rückseite.

rückseite

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:01
von imacer

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:07
von imacer
auf onkyo.com kannste auch auf die us-seite gehen, da gibts den Onkyo TX-SR-601E mit Rückansicht, weiss aber net, ob das dem Modell Onkyo TX-SR-600E entspricht.

Grüße

imacer

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 17:27
von Schumi701
Oh ich dachte, es gibt nur die .net Seite, danke für die Links. Da der 601 und auch der 501 soweit alles hat, was man braucht, wird der 600er sicherlich net weniger haben. Daher kann ich den wohl von der Seite her bedenkenlos kaufen :)

Gibts irgend`nen Grund, anstatt dem 600er den ja wohl neueren 601 zu kaufen? Also würde sich der Mehrpreis lohnen?