Seite 1 von 3

Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:21
von Prince666
So, die letzten Tage des Forum noch sinnvoll nutzen.

Zur Ausgangslage, mit der nuVero 14 bin ich zwar immer noch glücklich, aber die letzten Jahre habe ich das aktive Hören auch eher vernachlässigt. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit und habe dann festgestellt, dass mir der ATM-Sound fehlt. Den Marantz AVR und die Emotiva kann ich nicht gleichzeitig stellen. Zudem hat irgendwann der AVR mal geraucht und danach die Emotiva beim Einschalten die Tieftöner fast ausgeschlagen. Also war die Befürchtung, dass etwas defekt ist. Da sowieso der Platz fehlt, habe ich das auch nie mehr so angeschlossen.

Die letzten Wochen hatte ich quasi durchgehend die nuCrontrol 2 und nuPower D im Warenkorb. Dann gab es noch das Paket-Angebot. Es fehlte quasi nur noch, dass die Aktien wieder gut stehen... und dann kam die Ankündigung der nuControl X. Und es kam noch schlimmer, als ich dann anfing Threads zur nuVero 170 zu lesen. Die könnte ich super schön stellen, da der Raum nach oben offen ist. Soundtechnisch natürlich schlecht, sieht aber gut aus ;-)

Optiomal wäre natürlich die Kombiantion nuControl X + nuPower D + nuVero 170... selbst wenn es leistbar wäre, aber nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Daher die Frage, was würde soundtechnisch mehr bringen? Erstmal in die nuVero 170 investieren, aber dafür erstmal mit dem AVR? Oder bei den 14ern bleiben und dafür in die nuElektrik investieren?

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:42
von acky
Ich denke, Du brauchst hier keine Diskussion mehr anfangen. Hier ist in 5 Tagen alles dicht.

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:48
von Dr. Bop
Den Schritt von der 14er zur 170er würdest Du deutlich hören können.

Du schreibst allerdings, Dir würde der „ATM-Sound“ fehlen, was immer das auch ist.

Falls Du in die Frequenzverläufe eingreifen möchtest, wird ein reiner Boxentausch nicht ausreichen.

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:05
von Prince666
acky hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:42 Ich denke, Du brauchst hier keine Diskussion mehr anfangen. Hier ist in 5 Tagen alles dicht.
Doch doch, reicht... Mit der Hoffnung, dass Nubert feststellt, dass das Ende des nuForums eine Kackidee war ;-)
Dr. Bop hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:48 Den Schritt von der 14er zur 170er würdest Du deutlich hören können.

Du schreibst allerdings, Dir würde der „ATM-Sound“ fehlen, was immer das auch ist.

Falls Du in die Frequenzverläufe eingreifen möchtest, wird ein reiner Boxentausch nicht ausreichen.
Vermutlich ist der "ATM-Sound" dann schon der Eingriff in den Frequenzverlauf. Durch das ATM wird ja der Tiefbass gesenkt. Das war vor allem beim Leisehören unglaublich auffällig und angenehm. Und das ist das was ich vermisse.

Von 14 zu 170 würde ich deutlich hören, aber auch mit dem AVR? Oder fehlt dem die Kraft, dass es wirklich deutlich zu hören ist.

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:11
von Dr. Bop
Mit Receivern kenne ich mich leider nicht aus.

Keine Ahnung, was der kann und wie laut Du hören willst.

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:18
von Ernst_Reiter
Investitionen in elektronik lohnen sich nie. Solche in Akustik immer. In lautsprecher: meistens.

der schritt von der ersten nuVero serie zur zweiten (und sicher letzten) lohnt sich extrem

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:25
von MiMatthies
Hallo, mit der nuControl hast du die Möglichkeit eines ATM + Adaptive Loudness. Und mit dem EQ kannst du auch bei Bedarf die Raummoden mindern und so die nuVero 140 an deine Hörgewohnheiten anpassen. Gerade das Adaptive Loudness hilft beim leise Hören.

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:46
von Ernst_Reiter
MiMatthies hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:25Hallo, mit der nuControl hast du die Möglichkeit ..... so die nuVero 140 an deine Hörgewohnheiten anpassen. Gerade das Adaptive Loudness hilft beim leise Hören.
Mit meinem Yamaha, damals um < € 600 gekauft, kann ich das auch alles; warum sollte ich mir so ein ding um € 2k kaufen? und schwarz kommt erst gar nicht ins haus.
Außerdem, der raum macht den klang; für besten hörgenuß stelle ich die 140er entsprechend.

Wenn der raum, die wände, "die nachbarn" eine 140er oder 170er nicht vertragen, dann hilft auch kein klangverbieger mehr (oder man bleibt gleich bei 60er oder etwas aus der nuLine serie).

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:58
von MiMatthies
Ernst_Reiter hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:46
MiMatthies hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:25Hallo, mit der nuControl hast du die Möglichkeit ..... so die nuVero 140 an deine Hörgewohnheiten anpassen. Gerade das Adaptive Loudness hilft beim leise Hören.
Mit meinem Yamaha, damals um < € 600 gekauft, kann ich das auch alles; warum sollte ich mir so ein ding um € 2k kaufen? und schwarz kommt erst gar nicht ins haus.
Außerdem, der raum macht den klang; für besten hörgenuß stelle ich die 140er entsprechend.

Wenn der raum, die wände, "die nachbarn" eine 140er oder 170er nicht vertragen, dann hilft auch kein klangverbieger mehr (oder man bleibt gleich bei 60er oder etwas aus der nuLine serie).
Das halte ich für übertrieben, seit wann hat z.B. Yamaha die Nubert ATM's integriert? Auch die Funktion des EQ sind sicherlich nicht gleich, Loudness in verschiedenen Stufen gibt es bei Yamaha?

Re: Investition nuControl + nuPower D oder nuVero 170

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 21:22
von Prince666
Aus einem alten Thread... (aus der guten alten Zeit :cry: )
Huskykiro hat geschrieben: Di 13. Jan 2015, 10:12 Frequenzgang
(± 3 dB): 28 – 25.000 Hz (Einstellung "Neutral"),
26 – 25.000 Hz (mit ATM),
26 – 26.000 Hz (Einstellung "Voluminös")
Verstehe ich das richtig? In der Einstellung "Voluminös" hätte die nv14 den gleichen Tiefgang wie mit ATM? Warum habe ich dann damals das ATM gekauft?