kleiner Erfahrungsbericht und ein paar Fragen an die Weisheit des Forums:
Nach einigen Monaten der Beratung und Planung, wirklich hervorragender Betreuung durch Herrn Reichelt vor Ort und per Email, wars nun soweit: 2x Wave 125, 2x DS -55, 1 x aw, CS -4 (interimsweise bis CS - 65 kommt), Spektral 710, BS-80 kamen Montag an. Grosses Lob an Nubert und den Service, sogar die Terminlieferung kam puenktlich wie geplant. Verstaerker Harman Kardon AVR 3000, DVD/HD Recorder/Player Panasonic DMR-E100, HK DVD1. Alter JBL Sub-10 ist noch in mit dran als zweitSub, mal sehen obs dabei bleibt (s.U).
Nach 10 Stunden Wohnzimmer umraeumen und alte Boxen abbauen wars dann soweit, klanglich sofort ein Riesenschritt, der HK 3000 mit 5x40 W bzw 2x 50 in Stereo (8 Ohm) ist durchaus ausreichend (unerwartet aber erstmal gut).
Heute dann Testton CD gebrannt wie unter
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... testt%F6ne
beschrieben.
Fotos:

Zwischen Fernseher und rechter 125 ist der alte JBL Sub 10 (ja der alte Teppich da kommt noch Weg).
CS-4 im Moment noch unterm Fernseher, schief und zu tief, aber da kommt noch ein Regal ueber den TV an die Wand fuer den CS-65 (muss ich wohl selbst bauen oder kennt jemand ein Wandregal(system) was gross genug ist und stabil genug fuer den neuen CS -65 ?

Hinten die DS 55 (leicht schraeg und 5-10 cm von der Wand weg) und der AW -7.
Der Raum ist, die man sieht, knifflig, da eine hohe Galerie unter einer Dachschraege (Fotos von oben gemacht, unten 19 qm, oben nochmal 25 qm Buero unter dem 6m hohen Dach).
Die 125er stehen 25 cm von der Wand (mehr geht nicht), und leicht zum Hoerplatz gedreht um die 5-15 Grad der 125 zu erreichen.
Urspruenglich standen die beiden Subs vorne (AW 7 rechts wo jetzt der JBL steht, JBL links). Der Bass war stark droehnend (auch mit dem AW 7 alleine), vor allem in der linken vorderen Ecke hinter der linken 125er. Vor allem von 50-60 HZ war am Hoerplatz fast absolute _Stille_.
Hier war die TestCD sehr hilfreich.
Wie hier oft empfohlen stellte ich den AW 7 auf den Hoerplatz und kroch wild im Raum rum (nein keine Videos

Zuletzt kam noch der JBL dazu, der fuellt nochmals leicht zusaetzlich untenrum auf, macht aber nicht allzuviel aus (kann auch nicht zu laut um nicht durch Stoergeraeusche die Sache schlechter zu machen).
Fazit der Aktion: Testen lohnt, ist aufwaendig, aber durchaus ueberraschend. Hinten _links_ vom Sofa, unter der Dachschraege und
in der Naehe des nicht diskutablen Glasschrankes ists uebrigends deutlich am miesesten, da droehnt die ganze Bude.
Fragen bleiben nun: Ich muss das Subwoofer-Line Signal von vorne zum AW7 bekommen, die Strippe queer durch den Raum ist auf Dauer nicht ok. Das sind gut 10m Weg. Kann man 10m per Line/Mono-Cinch ueberwinden ohne Stoerungen (muss zusammen mit den Lautsprecherstrippen zu den DS-55 aussenrum verlegt werden), und wo kriegt man ein gutes geeignetes Mono-Cinch der Laenge her?
Zudem: Schon merkwuerdig dass der AW7 hinten endet oder? Und wie verhindere ich nun, dass jeder den als Glas-Abstell-Tischchen missbraucht?

Sonst noch Tipps/Kommentare zum Aufbau?
Gruss,
Olaf