Seite 1 von 3
Wie warm darf eine CPU werden ???
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 23:45
von mralbundy
Habe 70 Grad anzubieten....
Der Rechner schmiert nicht ab oder so - jedoch mache ich mir Sorgen um die Langlebigkeit.....

Re: Wie warm darf eine CPU werden ???
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 23:47
von Koala
mralbundy hat geschrieben:Habe 70 Grad anzubieten....
Was für eine CPU ist es denn?
greetings, Keita
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 23:50
von mralbundy
AMD Athlon64 3400+
Lüfter: Super Silent Arctic Cooling auf 1250 rpm
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 00:08
von Koala
Wenn ich die Unterlagen von AMD richtig interpretiert habe, beträgt T
CASE Max (max. Gehäuseinnentemperatur) 70° C und T
DIE MAX (max. Die-Temperatur) 95° C, also im grünen Bereich, wobei mir die Werte irgendwie arg hoch erscheinen...
greetings, Keita
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 01:30
von Blap
jedoch mache ich mir Sorgen um die Langlebigkeit.....
In spätestens 6 Monaten tauscht Du das Teil sowieso aus. Ob die CPU nun theoretisch nur vier statt sieben Jahren lebt, ist doch völlig egal. Hauptsache der Rechner läuft stabil. Ansonsten schau mal dort nach Kühlern/Lüftern :
http://www.overclockers.de
(Habe gute Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht)
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 01:37
von Forrest|Gump
Koala hat geschrieben:Wenn ich die Unterlagen von AMD richtig interpretiert habe, beträgt T
CASE Max (max. Gehäuseinnentemperatur) 70° C und T
DIE MAX (max. Die-Temperatur) 95° C, also im grünen Bereich, wobei mir die Werte irgendwie arg hoch erscheinen...

Sind die standard AMD Werte, das geht schon i.O. Ansonsten kann ich Blap nur zustimmen, die Wahrscheinlichkeit, dass er noch bei dir kaputt geht, ist relativ gering.
mfg Klaus
PS: 1700+, normalerweise bei ca. 60 Grad.
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 02:58
von Koala
Forrest|Gump hat geschrieben:PS: 1700+, normalerweise bei ca. 60 Grad.
Heideidei, da lob ich mir doch meinen ollen P3/1200, 41°C auf der CPU und 32°C im Gehäuse... obwohl's bei den derzeitigen Witterungen nicht schlecht wäre, wenn die Füße etwas gewärmt werden würden
greetings, Keita
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 09:47
von stv
Koala hat geschrieben:Forrest|Gump hat geschrieben:PS: 1700+, normalerweise bei ca. 60 Grad.
Heideidei, da lob ich mir doch meinen ollen P3/1200, 41°C auf der CPU und 32°C im Gehäuse...
Naja, das liegt wohl mehr am Kühler + Lüfter...
Hier übrigens: XP2600+ auf 38°C derzeit; bei Vollast auch mal bis 45°C
( Alpha Pal 8045 + Papst Silent Gedöns - unhörbar ).
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 11:56
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
hinsichtlich der CPU-Temperatur sollte man vielleicht dazuschreiben, ob die Temperatur in der CPU selbst oder durch Messfühler lediglich in CPU-Nähe geschätzt wird. Wenn die bei Al angezeigten 70° die intern gemessene DIE-Temperatur sind, dann wäre der externe Schätzwert vermutlich so eher um die 50°.
Mein XP1800+ läuft mit Arctic Copper Silent und externer Schätzmessung bei den momentanen Temperaturen so bei 43°, Gehäuseinnentemperatur sind etwa 30°.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 12:24
von mralbundy
THX für Eure Einschätzungen !
Also werd ich mir vorerst mal keine Gedanken machen müssen, dass ich mit der CPU Probleme bekomme....
Na ja , am Sonntag in 2 Tagen wird der Rechner gleich mal bei einer LAN Partie gut belastet
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Lüftern ??
http://www.silentmaxx.de/sm-coolflow64_vario.php
CIAO