Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Versandart
-
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24
Versandart
Warum ist es eigentlich nicht möglich, schon bei der Bestellung anzugeben, ob eine Bestellung per Post oder Paketdienst verschickt wird?
Aus meiner Sicht ist das halt nicht so toll, weil ich als berufstätiger Mensch eine Lieferung per UPS o.ä. nicht abwarten kann/will, während ich eine gescheiterte Post-Zustellung einfach beim Postamt abholen kann. Normalerweise bestelle ich deshalb grundsätzlich nur bei Firmen, die per Post versenden. Falls es dann doch nicht anders geht (Nubert ist eine der ganz wenigen Ausnahmen), muß ich die Sachen dann wohl oder übel zu meinen Eltern schicken lassen und hole sie dann ab.
Dazu muß ich aber halt _vorher_ wissen, wie das Paket denn nun verschickt wird, damit ich die Zustelladresse richtig ausfüllen kann.
Die Regeln, bis zu welchem Gewicht/Volumen noch per Post verschickt wird, dürften doch so komplex nicht sein, daß man sie nicht veröffentlichen oder in ein Java-Applett gießen könnte, oder?
Und nochmal ein Praxisbeispiel: 2xNuWave 35 + ABL + evtl. Wandhalter. Ist das jetzt noch Post oder schon UPS?
Aus meiner Sicht ist das halt nicht so toll, weil ich als berufstätiger Mensch eine Lieferung per UPS o.ä. nicht abwarten kann/will, während ich eine gescheiterte Post-Zustellung einfach beim Postamt abholen kann. Normalerweise bestelle ich deshalb grundsätzlich nur bei Firmen, die per Post versenden. Falls es dann doch nicht anders geht (Nubert ist eine der ganz wenigen Ausnahmen), muß ich die Sachen dann wohl oder übel zu meinen Eltern schicken lassen und hole sie dann ab.
Dazu muß ich aber halt _vorher_ wissen, wie das Paket denn nun verschickt wird, damit ich die Zustelladresse richtig ausfüllen kann.
Die Regeln, bis zu welchem Gewicht/Volumen noch per Post verschickt wird, dürften doch so komplex nicht sein, daß man sie nicht veröffentlichen oder in ein Java-Applett gießen könnte, oder?
Und nochmal ein Praxisbeispiel: 2xNuWave 35 + ABL + evtl. Wandhalter. Ist das jetzt noch Post oder schon UPS?
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Als Faustregel gilt, daß die Post AG (bzw. deren Tochter DHL) Pakete mit einer maximalen Masse von 20kg befördert, für alles andere muß i.d.R. ein Paketdienst (UPS bis 70kg) bemüht werden.
Ich mache es so, daß ich mir alle (wichtigen) Sendungen ins Büro schicken lasse, zumal dort werktags zu üblichen Bürozeiten immer jemand erreichbar ist.
greetings, Keita
P.S.: Vielleicht kann die Shop-Software keine Versandarten verwalten...
Ich mache es so, daß ich mir alle (wichtigen) Sendungen ins Büro schicken lasse, zumal dort werktags zu üblichen Bürozeiten immer jemand erreichbar ist.
greetings, Keita
P.S.: Vielleicht kann die Shop-Software keine Versandarten verwalten...

hi!
Warum das nicht angegeben werden kann, weiss ich zwar auch nicht, aber Ich kann dir sagen, dass meine nuwave 85 (~ 20kg pro box) mit der DHL geschickt wurden!
mfg
Warum das nicht angegeben werden kann, weiss ich zwar auch nicht, aber Ich kann dir sagen, dass meine nuwave 85 (~ 20kg pro box) mit der DHL geschickt wurden!
mfg
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin,
die 20Kg Obergrenze ist mir bei der Post auch bekannt, ich weiss aber nicht, ob es für Firmenkunden eventuell andere Regelungen gibt?!
Ich bestelle bei Nubert immer telefonisch, bei Sendungen bis 20Kg, konnte ich mir die Versandart auf Nachfrage aussuchen. (Also Post oder UPS) Zu beachten ist, dass man bei Postsendungen 2€ Nachnahmegebühr zahlt.
die 20Kg Obergrenze ist mir bei der Post auch bekannt, ich weiss aber nicht, ob es für Firmenkunden eventuell andere Regelungen gibt?!
Ich bestelle bei Nubert immer telefonisch, bei Sendungen bis 20Kg, konnte ich mir die Versandart auf Nachfrage aussuchen. (Also Post oder UPS) Zu beachten ist, dass man bei Postsendungen 2€ Nachnahmegebühr zahlt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ich glaube schon, aber der Weg ist meist weit. Es gibt deutlich weniger Anlaufstellen, als die Post zu bieten hat.Aber bei UPS kann man doch auch abholen oder??
Ich kenne nur die Regelung, dass Pakete die man in Postfilialen aufgibt, nur bis 20Kg wiegen dürfen. Ein netter UPS Fahrer sagte mir, dass UPS bis 70Kg ausliefert.Ich meine etwas von 40 kG pro Sendung bei der Post / DHL gehört zu haben.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Die 20Kg gelten für Privatleute. Firmen wie Nubert haben imho eine Art "Vertrag" mit der Posts, dass sie schwerere Pakete verschicken können.Blap hat geschrieben:Ich kenne nur die Regelung, dass Pakete die man in Postfilialen aufgibt, nur bis 20Kg wiegen dürfen. Ein netter UPS Fahrer sagte mir, dass UPS bis 70Kg ausliefert.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Die 20kg gelten für angelieferte Pakete, bei Abholung und für Vertragskunden liegt die Obergrenze bei 31,5kg, für palettierte Sendungen sogar bei 1.000kg (falls jemand mal auf die dumme Idee kommen sollte 20 nuWave 125/nuLine 120 zu bestellen...Christian K. hat geschrieben:Die 20Kg gelten für Privatleute. Firmen wie Nubert haben imho eine Art "Vertrag" mit der Posts, dass sie schwerere Pakete verschicken können.

greetings, Keita