ich habe jetzt mal einfach einen neuen Thread aufgemacht, da sonst vielleicht vieles im alten Thread nach ein paar Seiten untergehen würde.

Tja - um es mal gleich vorneweg zu nehmen: es bleibt alles beim alten.
Stimmen / Auflösung / Details:
Die NuLine unterscheidet sich (imho) hörbar von ihrer Schwester. Durch die Bank weg, werden Stimmen wie zB. Norah Jones nicht so herausgestellt, wie bei der NuWave. Auch manche Instrumente selber, wie zB. Snare Drums waren viel besser der Wave hörbar, als es die NuLine hergab. Dazu kommt noch, dass die Wave (wegen der Front?) , schon noch etwas räumlicher klingt und die einzelnen Instrumente weiträumiger in den Raum stellt. In diesem Aspekt sind die Unterschiede aber nicht so groß wie bei der Stimmenwiedergabe.
Aufstellung:
Ich war nach wie vor wirklich überrascht, dass der Unterschied auch in einem anderen Raum unverändert blieb - um auch ganz sicher zu gehen, haben wir im ersten Versuch, die Aufstellung der Boxen + Kabel vertauscht. Anschließend nur die Kabel nochmal. Alles blieb ohne Effekt - die NuLine klingt wirklich anders, als die NuWave.
Hierbei möchte ich aber noch erwähnen, dass die NuLine aufstellungskritischer ist! Die Wave klang unvermindert räumlich bei den Aufstellungwechseln, während man bei NuLine ungleich mehr mit der Fein-Ausrichtung experimentieren musste.
Bass:
Komischerweise ist mir diesmal aufgefallen, dass sich dies nicht nur auf die Stimmen, also die Mitten bezieht, sondern auch auf den Bass: hier war die NuWave etwas straffer, während die NuLine im oberen Bassbereich etwas(!) aufdickte, jedoch etwas unpräziser klang. Keine Ahnung, woher das kommt! Wir haben auch nochmal die linearen Einstellungen der Kippschalter überprüft, jedoch war hier kein Fehler.
Alltagstest:
Auf meinen Wunsch hin, haben wir dann nochmal einen "Alltags" Test gemacht, der dann unverhoffterweise die Unterschiede nochmals deutlich aufgezeigt hat:
Sowohl die Stimmen eines Radiosprechers, als auch auch bei TV waren bei beiden Lautsprechern derart unterschiedlich, dass jeder sofort wusste, welcher Speaker gerade eingeschaltet war!
Sonstiges:
Interessant war noch die Tatsache, dass bei höheren Pegeln (schätze so ab 82db) der Unterschied etwas kleiner wurde aber die NuLine durch die sanfte Abstimmung diesmal etwas gefälliger war. Hier kann dann die etwas agressivere Abstimmung der NuWave für manche Ohren zu hell sein. Ist aber absolute Geschmackssache.
Vergleich NuLine120 / NuWave10

Tja, hier haben wir erstmal bemerkt, auf welch hohem Niveau beide großen Boxen denn sind


Fazit für mich:
Die NuWave klingt in meinen Augen etwas frischer, bzw. freier. wobei die NuLine etwas massiver; bei hohen Pegeln angenehmer klingt. Bei mir fällt die Wahl nach einer neuen Wohnzimmerbox auf die NuWave125: die NuWave10 sieht ohnehin kein Land (ähnlich wie Klitschko heute morgen


Sehr gute Lautsprecher sind sie ja beide, und haben ganz klar die NuWave10 deklassiert. Wenn man sich nun für 120 oder 125 entscheiden will/muss, so trifft man auf jeden Wahl die richtige Wahl, denn einzeln gehört sind beide Lautsprecher vollkommen perfekt (imho) - lediglich im Direktvergleich kann man den Wunsch nach einer von beiden Boxentypen wirklich präzisieren.
So -jetzt aber eine schöne
