Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich NuLine120 / NuWave125 2. Anlauf

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mralbundy

Vergleich NuLine120 / NuWave125 2. Anlauf

Beitrag von mralbundy »

So:

ich habe jetzt mal einfach einen neuen Thread aufgemacht, da sonst vielleicht vieles im alten Thread nach ein paar Seiten untergehen würde.

Bild

Tja - um es mal gleich vorneweg zu nehmen: es bleibt alles beim alten.

Stimmen / Auflösung / Details:
Die NuLine unterscheidet sich (imho) hörbar von ihrer Schwester. Durch die Bank weg, werden Stimmen wie zB. Norah Jones nicht so herausgestellt, wie bei der NuWave. Auch manche Instrumente selber, wie zB. Snare Drums waren viel besser der Wave hörbar, als es die NuLine hergab. Dazu kommt noch, dass die Wave (wegen der Front?) , schon noch etwas räumlicher klingt und die einzelnen Instrumente weiträumiger in den Raum stellt. In diesem Aspekt sind die Unterschiede aber nicht so groß wie bei der Stimmenwiedergabe.

Aufstellung:
Ich war nach wie vor wirklich überrascht, dass der Unterschied auch in einem anderen Raum unverändert blieb - um auch ganz sicher zu gehen, haben wir im ersten Versuch, die Aufstellung der Boxen + Kabel vertauscht. Anschließend nur die Kabel nochmal. Alles blieb ohne Effekt - die NuLine klingt wirklich anders, als die NuWave.
Hierbei möchte ich aber noch erwähnen, dass die NuLine aufstellungskritischer ist! Die Wave klang unvermindert räumlich bei den Aufstellungwechseln, während man bei NuLine ungleich mehr mit der Fein-Ausrichtung experimentieren musste.

Bass:
Komischerweise ist mir diesmal aufgefallen, dass sich dies nicht nur auf die Stimmen, also die Mitten bezieht, sondern auch auf den Bass: hier war die NuWave etwas straffer, während die NuLine im oberen Bassbereich etwas(!) aufdickte, jedoch etwas unpräziser klang. Keine Ahnung, woher das kommt! Wir haben auch nochmal die linearen Einstellungen der Kippschalter überprüft, jedoch war hier kein Fehler.

Alltagstest:
Auf meinen Wunsch hin, haben wir dann nochmal einen "Alltags" Test gemacht, der dann unverhoffterweise die Unterschiede nochmals deutlich aufgezeigt hat:

Sowohl die Stimmen eines Radiosprechers, als auch auch bei TV waren bei beiden Lautsprechern derart unterschiedlich, dass jeder sofort wusste, welcher Speaker gerade eingeschaltet war!

Sonstiges:
Interessant war noch die Tatsache, dass bei höheren Pegeln (schätze so ab 82db) der Unterschied etwas kleiner wurde aber die NuLine durch die sanfte Abstimmung diesmal etwas gefälliger war. Hier kann dann die etwas agressivere Abstimmung der NuWave für manche Ohren zu hell sein. Ist aber absolute Geschmackssache.

Vergleich NuLine120 / NuWave10

Bild
Tja, hier haben wir erstmal bemerkt, auf welch hohem Niveau beide großen Boxen denn sind :wink: Im Vergleich zur kleineren NuWave kann man je nach Musik extreme Unterschiede feststellen. Zeitweise war es so, dass beim Umschalten die Leute lachend und kopfschüttelnd gesagt haben "Wahnsinn!".... Grund: selbst die NuLine vermag es, die 10er in Punkto Räumlichkeit ganz klar in den Schatten zu stellen. Der Klang löst sich einfach deutlich besser von den Boxen und belebt den Raum. Und gegenüber der 10er stellte auch die NuLine die Stimmen viel plastischer und voluminöser dar! Das rückt dann auch unseren Vergleich zwischen 120 und 125 ins rechte Licht: wo es vorher unterschiedliche Klangausrichtung waren, sind es nunmehr Klassen-Unterschiede! Vom Bass will ich gar nicht erst anfangen... Kurz und gut: die NuWave10 sieht in keiner Disziplin ein Land gegen die größeren Schwestern! (außer bei Preis und Größe :wink: )

Fazit für mich:
Die NuWave klingt in meinen Augen etwas frischer, bzw. freier. wobei die NuLine etwas massiver; bei hohen Pegeln angenehmer klingt. Bei mir fällt die Wahl nach einer neuen Wohnzimmerbox auf die NuWave125: die NuWave10 sieht ohnehin kein Land (ähnlich wie Klitschko heute morgen :wink: ); tja- und die Nuline120 klingt sanfter und wärmer, was ja je nach Musik auch nicht schlecht ist - aber: diese Sanftheit bzw. den Bass kann ich per ABL Modul leichter nachregeln, als man es umgekehrt (die Frische bei der NuLine) machen könnte, zumal für Preisdifferenz ja schon fast das ABL bezahlt ist.. :wink:

Sehr gute Lautsprecher sind sie ja beide, und haben ganz klar die NuWave10 deklassiert. Wenn man sich nun für 120 oder 125 entscheiden will/muss, so trifft man auf jeden Wahl die richtige Wahl, denn einzeln gehört sind beide Lautsprecher vollkommen perfekt (imho) - lediglich im Direktvergleich kann man den Wunsch nach einer von beiden Boxentypen wirklich präzisieren.

So -jetzt aber eine schöne Bild Suche !:wink:
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

.. ich werde einfach mal meinen gestrigen beitrag hier reinkopieren.. ansonsten koennte er tatsaechlich in den (mittlerweile) langen thread des ersten test (siehe hier)verloren gehen... also, hier nochmal (wenn sich auch sachen zu Al's beitrag widerholen)... :

====================================================================================


Hossahhhhhh,

.. und wieder ging ein meeting bei Al zu ende und wieder wurden beide lautsprecherpaare - die nuline120 und die nuwave125 - gegeneinander getestet.

"....zu zwei. Dortmund gegen Karlsruhe zwei zu eins. Koeln gegen..." ...den letzten test haben wir ganz unkonventionell mit einem tuner durchgefuehrt. natuerlich war hauptsaechlich stereomusik (querbeet) die basis, jedoch - zusaetzlich zum radio - auch TV. der vergleich fand diesmal im wohnzimmer von Al statt und nicht im heimkinoraum, wie letztes mal. diesmal haben wir auch die boxenpaare miteinander vertauscht (waren jeweils versetzt aufgestellt), damit die nulines und die nuwaves die gleichen voraussetzungen hatten (dies fanden wir im heimkinoraum letztes mal nicht erforderlich, da er symmetrisch aufgebaut ist und keine gegenstaende den klang auf irgendeiner weise beeinflussen koennten... dort haengt jeweils sogar ein teppich an der rechten und linken wand.. sie haben sogar die selben muster.. hahaharrrrrrrrrr).. haben heute sogar lautsprecherkabel zw. den lautsprecherpaaren vertauscht. ... zusaetzlich haben wir die paerchen auch mal angewinkelt .. und... naja, langer rede, kurzer sinn: wir haben die schon beschriebenen unterschiede heute wieder bestaetigen koennen; daher habe ich jetzt keinen neuen thread eroeffnet, sondern fuehre diesen eventuell eher dem ende entgegen.

beide lautsprecher sind schlichtweg 'erste sahne' und es ist einfach eine frage des persoenlichen geschmacks. die nuwave schiebt die mitten (evtl. auch die hoehen.. oder einen teil hiervon????) etwas nach vorne, wohingegen die nuline gerade diesen bereich (oder bereiche) etwas nach hinten stellt. der unterschied ist unueberhoerbar und dem einen mag das eine oder das andere gefallen. wenn manche die nuline evtl. als etwas "waermer" und mit der musik "verwoben" empfinden koennten, so sehen andere die buehne der nuwave etwas "breiter" und "detailierter". den selben effekt hoert man sogar beim radio und fernsehen... das sogar ziemlich deutlich. ..der unterschied kommt aber nicht zur geltung, wenn ... sagen wir mal.. 1/2 minute keine musik gehoert wurde.. also: musik mit nuwave spielt... man steht auf und "zieht sich ne limmo" in der kueche.. kommt zurueck.. dann selbe musik spielt weiter, jedoch auf der nuline.... frage: "welche spielt gerade?". ... wir reden also hier bei einem direkten a/b vergleich, der oefters erfolgt.... dann ist der unterschied jedoch nicht zu ueberhoeren.

weil es sich anbot, haben wir dann noch die nuwave 10 gegen die nuline 120 antreten lassen. der unterschied war schon meeeeeehr als deutlich - aber ueber klangeindruecke bezgl. nuwave125 (die sich in diesem bezug kaum was gegenueber der nuline120 nimmt) und nuwave10 wurde schon oefters etwas geschrieben und passt auch nicht so recht in diesen thread. drum halt ich mich hier zurueck.

... was dem eigentlichen zweitvergleich nl120/nw125 anbelangt, gibt es von meiner seite aus keine neue erkenntnis. .. liegt es an der gebogenen front der nuwave? .. an dem gebogenen hochtoener der nuwave? ... an der etwas geaenderten weiche der nuline??? .. oder gar an den minimal geaenderten maßen des korpuses??? ... keine ahnung; ist aber auch egal: jetzt sollte wirklich fuer jeden geschmack etwas geboten sein

gruessle,

fred
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Beitrag von Christopher »

Zuerst vielen Dank für eure Berichte. Beim 1. Vergleich war ich ja auch dabei und hatte die selben Eindrücke. Vielleicht ist die 120er aber bei großen Räumen mit Fliesen und wenig Möbel doch angenehmer. Aber das werde ich noch herausfinden. Momentan sagt mir die 125er aber auch mehr zu :)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo,

tja wo soll ich anfangen. Ich habe gestern bei Al zum ersten Mal die "Königsklasse" gehört, da ich selbst nur nuboxen habe und damals beim Kauf auch keine Nuwaves gehört hatte (wg. den Kosten). Somit war ich schon mal sehr gespannt ... und ich war wirklich 8O wow, klasse Boxen und die sehen richtig gut aus.

Da ich normal nur Filme ansehe, konnte ich nicht soviel beim Boxen-Vergleich beitragen und habe mich dezent im Hintergrund gehalten und war überrascht, dass sogar für mich ein Unterschied deutlich hörbar war ...

Ingesamt hat mir die Nuwave 125 besser gefallen, wobei der Unterschied bei einigen Liedern für mich kaum hörbar war und seltsamer Weise bei einem Lied mir die Nuline besser gefallen hat, aber wie gesagt, da ich ich kein Experte.

Anschließend gab's noch eine kleine Surround-Session :D , war wirklich imposant und beeindruckend.

Für mich war es einfach auch mal schön einige Leute persönlich kennen zu lernen und auch mal Anlange zu sehen und hören die ausserhalb meiner Liga spielen ... danke Jungs.

Vielleicht ergibt es sich mal wieder (hoffentlich)...

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Klasse Berichte!!

Bringen mich aber leider nicht weiter.......

Da fehlt der Amp und ich brauche eine kleinere Heizung ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

bofrost03 hat geschrieben:... und ich war wirklich 8O wow, klasse Boxen und die sehen richtig gut aus. ...
Anschließend gab's noch eine kleine Surround-Session :D , war wirklich imposant und beeindruckend.
Freut mich, wenns Dir gefallen hat! Ich fand das ganz witzig: wir sitzen da und fachsimpeln wie selbstverständlich über die Boxenunterschiede zwischen 120 und 125, während Du die Dinger zum ersten Mal gehört hast :wink:
Für mich war es einfach auch mal schön, einige Leute persönlich kennen zu lernen ... danke Jungs.
Tja - das geht mir auch immer so! Und da soll einer sagen, die Heimkino-Freaks wären Stubenhocker :wink:
Vor allem finde ich es wirklich unglaublich engagiert, dass Du extra aus Ulm hergefahren bist - ich kann mich da ganz ehrlich an einige nicht so prickelnde Diskussionen erinnern, wo Leute nicht bereit waren, mehr als 10km zu einem Treffen zu fahren :wink:

Ich für meinen Teil hab mir fest vorgenommen, wenn möglich, dieses Jahr mal "phish" zu besuchen (mit einem Vincent im Kofferraum...) :wink:

CIAO
Xpulse
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 11:06

Beitrag von Xpulse »

Hallo zusammen, wenn ich darf, würde ich gerne von unserer 800km fahrt (hin/zurück) nach SG die Klangeindrücke von der NuLine 120 und der NuWave 125 erläutern. Wir (Alex und ich) haben die NuLine und die NuWave im gleichen Abstand in SG im "High End" Studio neben einander verglichen, Ausrichtung nicht angewinkelt zum Zuhörer (da die NuLine auf Spikes stand) ca. 25cm von der Rückwand entfernt.


Musikvergleich der NuLine 120 und NuWave 125 ohne Frontgitter.

Bei Mariah Carey, Love Takes Time. Da kann man die Stimme und Höhen hervorragend vergleichen. Bei der NuLine 120 sollte man bei diesem Lied mal mit dem Stuhl nach vorne ca. 1,5m von der Anlage entfernt rutschen :-) Die Stimme kam so LIVE / REAL! rüber, Wahnsinn. Man konnte Mariah förmlich im Gesicht anfassen, so Real. Bei der NuWave kam es nicht ganz so real rüber (nicht ganz!!!).
Bei den Eagles, Hotel California, kam die Gitarre zupackender, direkter bei der 125. Dann hatten die beiden Herren eine CD von Handel's Messiah, A soulful Celebration, den Titel weiß ich nicht mehr, mit einer großen Pauke. Bei der 125 kam es so gewalltig und REAL rüber, man konnte das bespannte Fell und den Schlag auf diesen Lautsprecher vor sich sehen und fühlen!

Die 120' haben alles ein bisschen weich gezeichnet, vom Bass her kommen diese nicht so branchial wie die 125 hinterher.

Dann kam Michael Jackson, vom Historie Album, Thriller :-)

Die Anlage hatten wir mit den Monoblöcken zeitweise auf halb stehen, äähem hallo Herr Herter ;-) Sie würden doch jetzt zu uns sagen, kein Problem für die großen :-) oder?! War es auch, nur anscheinend nicht für's Nachbarstudio, die haben uns nachher (nach dem Essen am Abend :-) ) nett drauf hingewiesen, nicht mehr sooo laut zu hören, da es wohl bei Michael Jackson branchial vom Bass her, im Studio war :-) Sorry nochmals!!! dass die Kunden sich mit ihrem Mitarbeiter nicht mehr unterhalten konnten :-) Hat sich aber gelohnt :-)

Bei Thriller waren die NuWave wieder direkter, die Tür ging vor uns mit richtig grusiligem Knarzen auf, man konnte bald jede Holzfaser knarzen hören. Vom anschließenden Basspunch waren die 120'er und die 125'er beide perfekt, die 125'er etwas direkter, punchartiger.


Ich habe nach dem 5 Stündigen Hören :-) nicht unbedingt gewußt, ob ich die 120'er oder die 125'er nehmen sollte, da beide anders und auf Ihre Weise einzigartig sind!

Fazit:

NuLine 120

Weichzeichnender (nach längerem Hören noch sehr angenehm!) im Bass etwas zurückhaltender, sehr musikalisch !



Die NuWave 125

Im Studio etwas trockener vom Klang her, im Bass ausdruckstärker, zupackender. Die Höhen in etwa gleich, etwas vordergründiger, im Mittenbereich bissiger aber nicht aufdringlich. Diese Lautsprecher sind realer.


Ist Geschmacksache, ich habe mich nachher für die 125'er entschieden. Eigentlich optisch, im Nachhinein passen die Lautsprecher absolut Top zu meiner Anlage!!!


Das ABL-Modul ist unserer Meinung nach beim Musikhören unserer Art :-) so nicht nötig, vielleicht bei Orchester, Orgelpfeifen? sinnvoll?


Vor der Direktheit der 125'er hatte ich für zu Hause etwas Bedenken. Meine Anlage besteht aus Vincent SV-226 (Röhren Vorstufe / Transistor Endstufe) mit NAD CD Player C421i , Monitor Cinch Kabel, Kimber LSP Kabel.


Die Lautsprecher passten so eben !!!!!!! in Alex` Polo :-) Ja, in einem Polo :-) Er saß die 5 std. Rückfahrt hinter mir so ziemlich eingequetscht :-)


125'er NuWave zu Hause:

Die Musik löst sich komplett von den Lautsprechern, man sieht nur noch die Instumente und Sänger vor sich. Man wird quasi auf die Bühne "live" fokussiert. Lange laut hören (so laut habe ich sonst nie Musik gehört) ist sehr angenehm, ohne dass zB. die Höhen nach der Zeit nerven würden. Die Mitten sind in meinem Wohnzimmer im Gegensatz zum SG Studio nicht mehr so brutal direkt ;-) Die 125'er können sanft klingen, wie bei zB. Diana Krall, so ist das nicht :-) aber auch bei bestimmten Stücken vom Bass her urgewalltig :-) Die Basseinstellung an der 125'er habe ich auf "linear" stehen, und das bei ca. 80cm Rückwandabstand, vom Bass her reicht dies völlig! (Wohnzimmer 8m x 4m) Alle Einstellungnen am Vincent sind bei mir auf 0, Loudness "Ein". Ein Testbericht mit richtiger Positionierung kommt noch! Ich muß meinen 80Kg Subwoofer noch mit Alex in den Keller wuchten, da dieser natürlich bei bestimmten Frequenzen angeregt wird... und mitschwingt.
MfG Dennis
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Xpulse hat geschrieben:Alle Einstellungnen am Vincent sind bei mir auf 0, Loudness "Ein".
Du kaufst Dir so ehrliche Traumlautsprecher und hörst dann mit aktivierter Loudness? Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Oder hat der Vincent eine "intelligente" Loudness, die bei höheren Lautstärken nicht mehr korrigiert, weil es nichts mehr zu korrigieren gibt?

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

yep, mir sind auch drei sachen in den sinn gekommen... 1. erst mal vorab: vielen dank fuer deinen erfahrungsbericht; ist immer wieder klasse, wenn jemand seine erfahrungen aus erster hand mit schoenen worten weiterreicht; .. lese ich immer wieder gerne :wink: 2. deckt sich dein eindruck weitgehend mit unseren beschriebenen ueberein :) 3. frage ich mich auch, warum du das loudness einschaltest, da es doch das linerare naturgetreue klangbild verfaelscht.. falls der bass nicht ausreichen sollte, koennte man zum abl greifen, die nur (!) die basse etwas mehr betont anstatt das gesammte klangbild zu daempfen... na ja, ist halt eine frage des geschmacks (kann mich noch erinnern, das ich bei meinem marantz-verstaerker auch alles reingedrueckt habe, was ging.. loudness, supsonic filter etc.).

sind jetzt die nuline120 und die nuwave125 im studio nebeneinander positioniert oder immer noch das eine paar seitlich (NL120 an der vincent vor- u. endstufenkombi) und die NW125 eingereiht mit den anderen an dem vincent vollverstaerker?

klasse, dass du mit der NW125 so zufrienden bist :P

gruessle,

fred

p.s.: ist ja ne glanzleistung die teile im polo zu transportieren.. haette ich jetzt so nicht angenommen, dass die da reinpassen.. :D
Zuletzt geändert von Freddy am Mo 12. Apr 2004, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi XPulse !

Dann viel Spaß mit Deinen 125er - finde ich interessant, dass Du einerseits (weichzeichnend) mit unserer Beobachtung übereinstimmst, jedoch ist Deine unterschiedliche Aussage wegen dem Bass auf evtl. unterschiedliche Aufstellungen in SG zurückzuführen - hast Du beide Boxen an der gleichen Stelle mal stehen gehabt ?? :wink:

Aber wie habt ihr bitteschön in einen Polo(!) 2(!) NuWave125(!) reinbekommen ??? Also im Karton sicherlich nicht, oder ??

CIAO
Antworten